Klassik in der Filmmusik - negative Seiten?

  • Noch ein Beispiel das mir heute eingefallen ist: Tschaikovskys 1812er. Die kannte ich vorher, aber jetzt muss ich immer an die Szene aus dem Film "V wie Vendetta" denken, wo am Ende zu den Klängen der 1812er die ganzen Regierungshäuser in die Luft fliegen.

  • die Szene aus Birth von Jonathan Glazer wo das Paar zu spät in die Oper kommt und das Gewitter aus dem 1. Akt Walküre die Großaufnahme von Annas Gesicht begleitet

    Ich habe den Film vor ein paar Jahren gesehen, aber mir sind da nur zwei Szenen im Gedächtnis geblieben: die tolle Anfangssequenz, wo die Kamera in einer endlos langen Sequenz hinter einem Läufer mitfährt, und diese besagte Szene, mit dieser ebenfalls-endlos-Einstellung des Gesichts. Dass da die Walküre gespielt wird wusste ich damals nicht, aber jetzt wo du es sagst kann ich es mir lebhaft vorstellen!

    Du meinst, du denkst jetzt bei der Musik immer an diese Szene, an das Gesicht?

    Wichtig ist beim Einsatz natürlich auch wie genau - dafür ist die Glazer-Stelle auch ein hervorragendes Beispiel. Das Attacca verbindet das 'Gewitter' (= das innere der Figur, die in diesem Moment anfängt zu 'glauben') mit dem Zusammenbruch des Kindes, der es auslöst.

    Da gab es ja wilde Spekulationen, was diese Szene bedeuten kann. Aber was meinst du mit dem "Zusammenbruch des Kindes"?

  • Ich hab die Szene gerade bei Youtube gefunden - jetzt ist klar was du meintest!

    "

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    "

  • "Melancholia"

    Ich hab Lars von Triers „Melancholia“ nur einmal gesehen, und werd es dabei belassen.

    Ich wusste vorher, dass sich der Score im Wesentlichen aus Teilen des „Tristan“-Vorspiels zusammensetzt, war auch entsprechend neugierig. Ich fand den Film, mit Einschränkungen, insgesamt auch gelungen, und den Einsatz dieser speziellen Musik für den Film wirksam.

    Für eine Weile (und das spricht für die Wirksamkeit des Films!) hatte ich tatsächlich diese Bilder von kollidierenden Himmelskörpern, dem Schicksal der Protagonisten, den Tableaus des Films etc. dominant vor Augen, wann immer ich das Tristan-Vorspiel hörte. Das fand ich nicht angemessen und beschloss, den Film kein weiteres Mal anzuschauen. Mit der Zeit verblasste der Eindruck auf ein angemessenes Maß – ich erinnere mich an einen interessanten Einsatz der Musik, höre die Musik aber wieder ohne eine dominierende Erinnerung an den Film.

  • Höre ich Rossinis Ouvertüre zu La gazza ladra, kommt mir sofort der Anfang von Kubriks Clokwork Orange in den Sinn.
    Böse, böse, böse - tut aber der Musik keinen Abbruch.

    Spartacus

    Für Monika

  • Höre ich Rossinis Ouvertüre zu La gazza ladra, kommt mir sofort der Anfang von Kubriks Clokwork Orange in den Sinn.


    Na ja, Rossini war dafür bekannt, dass er viel abgeschrieben hat. :D

    Gruß
    MB

    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Zwecks dem Uhrwerk hab ich mir ja auch ein paar Aufnahmen von dieser Ouvertüre besorgt. Aber nicht einmal bei der in HIP, die von Norrington, ist diePolizeisirene dabei. Schade!

    :(
    Spartacus

    Für Monika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!