Capriccio Kulturforum
Forum für Kultur und klassische Musik
Letzte Aktivitäten
-
Armin Diedrich
Hat eine Antwort im Thema Eben geglotzt verfasst.BeitragHatten wir die Tage auch mal wieder. Jene Folge mit Christopher Lee als Professor Frank N. Stone. Eine Schau. Mrs Peel wird nach wie vor gebraucht… -
Jorinde
Hat eine Antwort im Thema Oboen-Frischlinge verfasst.BeitragIch habe an meiner Graessel-d‘amore auch nur eine Oktavklappe. Die zweite habe ich noch nie gebraucht, auch an der Oboe benötige ich sie kaum. Das liegt aber sicherlich auch daran, dass ichTöne in diesen hohen Gefilden den Profis überlasse. -
Wolfram
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag -
Wolfram
Hat eine Antwort im Thema Eben geglotzt verfasst.Beitrag -
Quasimodo
Hat eine Antwort im Thema DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc. verfasst.Beitrag -
Agravain
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag -
Wieland
Hat eine Antwort im Thema Britische Sinfonik, die kaum bekannt ist verfasst.BeitragJohn Pickard ist ein englischer Komponist (Jg. 1963), der bisher u.a. 6 Symphonien und 6 Streichquartette komponiert hat. Er schreibt in einem gemässigt modernen noch der Tonalität verpflichteten Stil - vergleichbar vielleicht einigen finnischen… -
Ingo Richter
Hat eine Antwort im Thema Rückgrat der Musikgeschichte - Versuch einer Beschreibung verfasst.BeitragJa, ist es. Das streite ich auch gar nicht ab, zumindest bei Mahler f f. Ich denke immer noch, daß durch eine entsprechende Iteration anhand von weiteren bisherigen "kumulativen Musikerfahrungsberichten" hier vielleicht doch noch eine Schnittmenge von… -
Symbol
Hat eine Antwort im Thema Rückgrat der Musikgeschichte - Versuch einer Beschreibung verfasst.Beitrag(Zitat von Ingo Richter)
Das ist aber die Beschreibung eines persönlichen Empfindens und nicht die Beschreibung eines Rückgrats der Musikgeschichte.
LG -
Ingo Richter
Hat eine Antwort im Thema Rückgrat der Musikgeschichte - Versuch einer Beschreibung verfasst.BeitragBisher hat sich das bei mir eben so entwickelt. Nach Allem was nach Mahler an sogenannter E-Musik kommt, die nicht nur den spätromantischen Duktus von ihm im Wesentlichen treu bleibt wird von mir (ausdrücklich so betont!) fast durchgehend letztendlich…