Capriccio Kulturforum
Forum für Kultur und klassische Musik
Letzte Aktivitäten
-
Chrissi1968
Hat eine Antwort im Thema Welches klassische Musikstück hat für Euch den spektakulärsten Anfang? verfasst.BeitragModest Mussorgsky - Eine Nacht auf dem kahlen Berge -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragVor dem Gang ins Bett mache ich es mir noch einmal besonders einfach und verlinke auf den Beitrag ziemlich kurz vor dem zuletzt verlinkten unter Missbrauch des Mauerblümchen-Hausrechts.Vielleicht mag er ja hier noch etwas dazu sagen ...
Denn für den… -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
Und dann gibt es noch die Weiterführung auf neuer Meta-Ebene quasi:
Margriet de Moor: Kreutzersonate (Übersetzung: Hanser, 2002) -
Quasimodo
Hat eine Antwort im Thema DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc. verfasst.Beitrag -
Wieland
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
Die Aufnahme hatte ich in meiner Auflistung vergessen, was eigentlich unverzeihlich ist, denn das ist eine absolut stellare Performance. Gerade noch einmal gehört. 10/10.
Interessanterweise spielen sie das in der gleichen Aufstellung wie gestern META… -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Welches klassische Musikstück hat für Euch das spektakulärste Ende ? verfasst.BeitragSehr schön! Schon mal noch eine, auch wenn vielleicht nicht so nah bei Haydn - weiß ich nicht, da mir der Name nichts sagt ...
EDIT nach dem Anklicken: Stimmt, auch wenn der Anschluss sich zwanglos gestaltet. Bei Haydn ist das meiner Erinnerung nach… -
EinTon
Hat eine Antwort im Thema Welches klassische Musikstück hat für Euch das spektakulärste Ende ? verfasst.Beitrag[…]
Z.B. in folgender Sonate, die ich als Kind / Jugendlicher selber mal gespielt und aufgeführt habe. Die "Schlussphrase" am Anfang hat mich zunächst etwas irritiert:
youtube.com/watch?v=nkZ7uvkIKWU -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Welches klassische Musikstück hat für Euch das spektakulärste Ende ? verfasst.BeitragDanke Dir, Kater Murr! Das könnte und sollte ich mir mal wieder zu Gemüte führen - das heißt, am besten op. 33 komplett, denn dort würden sich analoge Scherze dann wohl am ehesten finden, wenn es nicht nur den einen gibt. -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragDa man gerne auf zwei Beinen steht, habe ich mir jetzt noch die Datei zu Gemüte geführt, welche die Pianistin Chen präsentiert.
Ich habe auch von ihr schon gehört, aber Pollini ist gewiss der bekanntere, vielleicht - vielleicht - der viel bedeutendere… -
maticus
Hat eine Antwort im Thema Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 verfasst.Beitrag[…]
"Witzig", weil ich auf yt gerade in einen Vortrag von Michael Parloff reinhöre, wo er genau diesen Einfluss von Hindemith beschreibt. Schon bei der 1. Sinfonie. (Vgl. Hindemiths "Der Dämon".)
youtube.com/watch?v=zQL13ww7_iQ
maticus