Capriccio Kulturforum
Forum für Kultur und klassische Musik
Letzte Aktivitäten
-
Waldi
Hat eine Antwort im Thema Heute und demnächst im Stream / im Internet verfasst.BeitragDas Schloßtheater in Ludwigsburg (1758). -
Josquin Dufay
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - ALTE MUSIK verfasst.Beitrag -
Abendroth
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragHab's mit Noten vergleichend gehört. Trotzdem hab ich keine Idee. Es muss doch etwas sein, was nicht spezifisch für das op. 127 ist, sondern ein allgemeiner Trend. "Unabhängig von Gattungen und Komponisten". -
Quasimodo
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragTakt 32 (wenn ich richtig gezählt habe), da ist ein Viertel-Generalpause. Miró und Kuss setzen da ab (quasi Fermate), Belcea nicht. (Weitere habe ich nicht gehört). Finde ich irritierend.
Meinst du das? -
Josquin
Hat eine Antwort im Thema Heute und demnächst im Stream / im Internet verfasst.BeitragBeim zweiten meinte ich auch Český Krumlov. Wikipedia scheint sich zu irren - und ich mich auch, wie stimmenliebhaber hinweist:
Ekhof-Theater | Der Friedenstein – Gotha (stiftung-friedenstein.de)
Somit haben wir schon drei. Gibt es noch mehr? -
Khampan
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitragnein nein, erster Satz, erste Minute. Vergleichsweise neue Marotte, erst seit ca 20 Jahren.
Mit Noten und/oder konzentriertem Zuhören zu erkennen.
Wie gesagt, stören tut sich anscheinend außer mir niemand, was wiederum für mich unverständlich ist. -
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
Sollte es sich denn um die Marotte technisch kopierter Wiederholunge handeln? Im Scherzo? -
Khampan
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitragnix so kompliziertes. Nix Intonation. Aber auch nix was Rosamunde (nach verschiedentlich ähnlich gelagerten Fällen) irritieren könnte. -
Armin Diedrich
Hat eine Antwort im Thema ZITATERATEN: Konzert und Oper (ohne Komponisten über Komponisten) verfasst.BeitragB war sehr vielseitig und ist auch heute noch einigermaßen geläufig, A war ein Star zu ihrer Zeit, heute wohl nur noch Spezialisten bekannt -
Braccio
Hat eine Antwort im Thema ZITATERATEN: Konzert und Oper (ohne Komponisten über Komponisten) verfasst.BeitragEin vierteiliges Klavierkonzert Nr. 2? Brahms war nicht verheiratet, Prokofjew hatte keine Pianistin als Ehefrau.
Dritter Ehemann? Argerichs Nr. 3 Kovacevich komponiert glaube ich nicht.
Hm