Capriccio Kulturforum

Forum für Kultur und klassische Musik

Letzte Aktivitäten

  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag
    Zu Bachs Zeiten wurde Pfingsten noch mit drei Feiertagen begangen, wie Weihnachten und Ostern auch. Tempi passati ... jedenfalls haben wir auch Kantaten für den Pfingstdienstag:

    Johann Sebastian Bach: "Höchsterwünschtes Freudenlicht" BWV 184

    Gerlinde…
  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.
    Beitrag
    Heute mit den Henschels.

    Alberto Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20 (1948)

    Henschel Quartett



    Nicht schlecht, doch scheint sie mir die Aufnahme des SBSQ nicht zu ersetzen.
  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag
    Da ist noch eine Kantate von gestern übrig, geschrieben für Pfingstmontag 1729. Wer im ersten Satz des dritten Brandenburgischen Konzertes die Holzbläser vermisst, kann mal hier in die Sinfonia reinhören.

    Johann Sebastian Bach: "Ich liebe den Höchsten
  • Quasimodo

    Beitrag
    30. Mai

    Vor 300 Jahren:
    1723 Johann Sebastian Bach tritt seinen Dienst als Leipziger Thomaskantor an.



    1826 Uraufführung der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini am Teatro San Carlo in Neapel



    1866 Uraufführung der…
  • andréjo

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - NEUE MUSIK verfasst.
    Beitrag
    Vor ein paar Monaten herausgekommen und zügig erworben:




    Das Violinkonzert von Alberto Ginastera aus dem Jahre 1963 ist ein geniale Nummer. Beinahe so avantgardistisch wie das zweite Klavierkonzert, extrem vielfältig und virtuos durch…
  • andréjo

    Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    Das dritte Quartett hätte bei Henschels auch noch Platz gefunden. Es wird sich wohl keine Sopranistin gemeldet haben. Trotzdem werde ich mir die CD ziemlich sicher zulegen. Gebrauchtpreis lääächerlich ... Sie scheinen den Ginastera lustig zu finden ...
  • Wieland

    Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    Ja, die Bartoknähe ist beim 1. Streichquartett von Ginastera nicht zu überhören, sie ist schon fast zu offenkundig, allerdings finde auch ich Bartoks Musik raffinierter und vielschichtiger.

    Die Debut-CD des Henschel Quartetts von 2000 wurde seinerzeit…
  • Josquin

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag
    Franz Schubert (1797 - 1828)
    7. oder 8. Sinfonie in h-Moll






    Le Concert des Nations
    Jordi Savall



    Gruß
    Josquin
  • andréjo

    Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ich würde ja gern mal widersprechen - Scherz - aber genau das ist auch meine Meinung! Sie haben mich beim Kennenlernen am stärksten beeindruckt, die Passagen sul ponticello, con sordino und das Flageolett. Und - stimmt schon - nachdem ich jetzt die…
  • Knulp

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag


    Bei mir heute 106. Die Sinfonia hat in dieser Aufnahme einen extrem ansteckenden Drive (sängerisch sind andere besser).

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Eben gehört 35

      • audiamus
    2. Antworten
      35
      Zugriffe
      1,6k
      35
    3. Mauerblümchen

    1. Jeden Tag ein Streichquartett 3,9k

      • AlexanderK
    2. Antworten
      3,9k
      Zugriffe
      540k
      3,9k
    3. Mauerblümchen

    1. DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc. 4,1k

      • Der wonnige Laller
    2. Antworten
      4,1k
      Zugriffe
      1M
      4,1k
    3. Quasimodo

    1. Eben gehört - NEUE MUSIK 4,3k

      • vé-nus
    2. Antworten
      4,3k
      Zugriffe
      641k
      4,3k
    3. andréjo

    1. Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch 1,6k

      • Mauerblümchen
    2. Antworten
      1,6k
      Zugriffe
      54k
      1,6k
    3. andréjo