Capriccio Kulturforum
Forum für Kultur und klassische Musik
Letzte Aktivitäten
-
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.Beitrag -
Agravain
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag -
Agravain
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - ALTE MUSIK verfasst.Beitrag[…]
Die ganze Reihe ist herausragend.Agravain
-
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragWas das Konzept der Romantischen Ironie anbelangt, muss man - so meine ich - noch einen Schritt weitergehen, als Rosamunde dies nahelegt - wobei ich ihre Argumentation bis zu jenem Knackpunkt nachvollziehen kann und auch für sinnvoll erachte. Ich denke… -
Harald
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - ALTE MUSIK verfasst.Beitrag -
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
"Ernst" und "seriös" sind aber nicht ganz dasselbe, oder? Ein Gebrauchtwagenhändler könnte ernst, aber unseriös sein. Oder umgekehrt.
Und der Schluss: "tutto nel mondo è burla" - oder die Flucht in den heiteren Nihilismus nach der Erkenntnis der… -
b-major
Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.BeitragBeethoven op. 95 - Sophiensaal - Wien -Weller Quartett . Das summiert sich zur Beschreibung der Aufnahme von 1964 mit einem Wort : natürlich .
( Wunderschöne japanische CD - die wissen schon , was gut ist . Ansonsten in der Box mit den Decca-Aufnahmen… -
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.Beitrag -
Abendroth
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragBin jetzt erst eingestiegen. Von allen Quartetten Beethovens kenne ich das op. 95 am wenigsten und deshalb freue ich mich sehr über diesen Vorschlag. Ich hatte es schon länger nicht mehr gehört, aber jetzt mit Alban Berg, Emerson, Busch und Tokyo… -
Felix Meritis
Hat eine Antwort im Thema Muttersprache und Musikalität - Auswirkungen auf Melodie und Rhythmus verfasst.Beitrag[…]
Im Tschechischen und Slowakischen, aber auch im Ungarischen und Finnischen, ist die Wortbetonung von der Silbenlänge entkoppelt. Das ist anfangs recht schwierig hinzubekommen als Deutschsprachiger. Üben kann man das mit der weiblichen Form von…