Komponisten

Vorstellung und Diskussionen von/über Komponisten zwischen Antike und etwa 1750 allgemein, nicht aber von einzelnen Werken oder Werkgruppen

    1. Inhaltsverzeichnis: Komponisten (Antike bis Barock)

      • Capriccio
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      14k
    1. Josef Mysliveček entdecken

      • Toni Bernet
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      120
    1. David Lang

      • oblivionsoave
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      88
    1. Gaetano Pugnani, ein italienischer Klassiker par excellence oder einer der Kleinmeister?

      • Toni Bernet
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      248
    1. Welches Tartini-Violinkonzert kennen und lieben Sie?

      • Toni Bernet
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      144
    1. Heinrich Schütz (1585-1672): Meister des Frühbarock 5

      • Josquin Dufay
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      5,1k
      5
    3. Cherubino

    1. Josquin Desprez - Ein Fürst unter den Komponisten 10

      • Josquin Dufay
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      2,4k
      10
    3. Josquin Dufay

    1. ZELENKA, Jan Dismas 46

      • Hemiole
    2. Antworten
      46
      Zugriffe
      37k
      46
    3. Mauerblümchen

    1. Telemann-Projekt Capriccio 59

      • Knulp
    2. Antworten
      59
      Zugriffe
      51k
      59
    3. putto

    1. Claudio Monteverdi (1567-1643): Genie zwischen den Epochen 16

      • Josquin Dufay
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      11k
      16
    3. Giovanni di Tolon

    1. Nicht von Bach 26

      • Hildebrandt
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      55k
      26
    3. Yukon

    1. Heinrich Schütz - ein großer Meister trotz vieler Neuaufnahmen und angeblicher Renaissance völlig vergessen?! 63

      • Yorick
    2. Antworten
      63
      Zugriffe
      26k
      63
    3. Caesar73

    1. Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre 9

      • Federica
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      7,5k
      9
    3. Pau

    1. GOLDBERG, Johann Gottlieb 11

      • Peter Brixius
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      16k
      11
    3. Felix Meritis

    1. Johann Sebastian Bach - hat er "revolutioniert" und "popularisiert"? "Der größte Aufklärer der Musikgeschichte"? 107

      • Gurnemanz
    2. Antworten
      107
      Zugriffe
      45k
      107
    3. bustopher

    1. Philipp Heinrich Erlebach - ein Ostfriese an einem Provinzfürstenhof in Thüringen war einer der fleißigsten Veröffentlicher in den 1690'er Jahren - bruchstückhaft überliefert 6

      • Giovanni di Tolon
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      4,9k
      6
    3. Giovanni di Tolon

    1. Joh. Seb. Bachs letztes Jahr 13

      • Florian Voß
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      10k
      13
    3. Yukon

    1. William Byrd (ca. 1543-1623) - der Letzte der englischen Renaissance 10

      • Josquin Dufay
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      12k
      10
    3. Felix Meritis

    1. Gottfried Heinrich Stölzel - die gesamte Palette der Barockmusik in der deutschen Provinz - leider nur ausschnitthaft überliefert 15

      • Giovanni di Tolon
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      8,2k
      15
    3. Giovanni di Tolon

    1. "Es soll nur Sylvius die Laute spielen" - Silvius Leopold Weiss (1687-1750) 41

      • B.Albert
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      24k
      41
    3. zabki

Darstellung