Musiktheorie & Musikgeschichte: Epochenübergreifend

Der Ort für Beiträge über Musiktheorie & Musikgeschichte, aber auch Dinge wie "Wie lese ich Noten, Partituren usw." "Was ist Klassik und wo hört sie auf?" etc. Für epochenspezifische Themen sind in den Foren >>Klassik – Komponisten und Werke von der Antike bis zum Barock<< und >>Klassik – Komponisten und Werke von der Aufklärung bis in die Gegenwart<< eigene Bereiche eingerichtet.

    1. Lachen in Oper, Vokal- und Instrumentalwerken 30

      • Amfortas09
    2. Antworten
      30
      Zugriffe
      1,1k
      30
    3. Mauerblümchen

    1. Hunde in der Musikgeschichte 71

      • Gurnemanz
    2. Antworten
      71
      Zugriffe
      26k
      71
    3. Hudebux

    1. "Standardwerke"... Was ist das eigentlich? 66

      • Succubus
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      15k
      66
    3. putto

    1. Zum Verhältnis von Stimmung und Harmonik 21

      • ralphb
    2. Antworten
      21
      Zugriffe
      13k
      21
    3. ralphb

    1. Erlebt ihr Musik als wirklichkeitsbezogen oder als (nur)theoretisches Konstrukt? 59

      • Knulp
    2. Antworten
      59
      Zugriffe
      4,2k
      59
    3. Ingo Richter

    1. Glocken, Glockengeläut in der Musik 76

      • zabki
    2. Antworten
      76
      Zugriffe
      30k
      76
    3. amamusica

    1. Rückgrat der Musikgeschichte - Versuch einer Beschreibung 109

      • Ingo Richter
    2. Antworten
      109
      Zugriffe
      7,1k
      109
    3. Ingo Richter

    1. Kitsch - Werte und Normen in der Musik 98

      • Peter Brixius
    2. Antworten
      98
      Zugriffe
      19k
      98
    3. ChKöhn

    1. Lateinamerikanische Rhythmen in Beispielen 6

      • Quasimodo
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      1k
      6
    3. Ecclitico

    1. Quintparallele - Mal Entschuldigung!? 112

      • Tschabrendeki
    2. Antworten
      112
      Zugriffe
      58k
      112
    3. philmus

    1. Was ist das für ein Rhythmus? 16

      • Ecclitico
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,1k
      16
    3. Maurice

    1. Auftaktig / ganztaktig / nachtaktig - Grenzfälle und Zweifelsfälle in Kompositionen und Interpretationen 41

      • Khampan
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      13k
      41
    3. philmus

    1. Was ist das Werk? 350

      • Mauerblümchen
    2. Antworten
      350
      Zugriffe
      53k
      350
    3. Amfortas09

    1. Dissonanzen 45

      • maticus
    2. Antworten
      45
      Zugriffe
      15k
      45
    3. putto

    1. Bestimmung von Tonarten: Wie geht das? 64

      • Ecclitico
    2. Antworten
      64
      Zugriffe
      23k
      64
    3. ChKöhn

    1. "Questa poi la conosco pur troppo" - Das musikalische Zitat 27

      • Don Fatale
    2. Antworten
      27
      Zugriffe
      11k
      27
    3. Rosamunde

    1. Skurrile Werktitel 52

      • Knulp
    2. Antworten
      52
      Zugriffe
      17k
      52
    3. Knulp

    1. Klassik zur Weihnachtszeit 142

      • zwoelftonapostel
    2. Antworten
      142
      Zugriffe
      52k
      142
    3. amamusica

    1. Welche Bedeutung hat Harmonielehre für Musizierende? 28

      • Knulp
      • Knulp
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      6,6k
      28
    3. putto

    1. Die Kunst der Transkription 57

      • Yukon
    2. Antworten
      57
      Zugriffe
      32k
      57
    3. Knulp

Darstellung