Tipps und Lösungen zum Adventsrätsel "Gänsehautensembles"

  • Danke, Emotione, das war die Rettung, ich habe nämlich die ganze Zeit verzweifelt nach einem Mordkomplott gesucht und mich noch gewundert, dass es dabei "fröhlich" zugehen soll :S
    Aber jetzt hab ich's! :sev: :sev:


    Mein Tipp: Bei dieser munteren Verschwörung zeigt es sich wieder einmal, dass die Männer schon anno dazumal ohne weibliche Mithilfe aufgeschmissen wären! Angesichts der frostigen Temperaturen in Wien wäre ich übrigens gerne dort, wo dieses Werk spielt.
    lg Severina :wink:

    "Das Theater ist ein Narrenhaus, aber die Oper ist die Abteilung für Unheilbare!" (Franz Schalk)


  • Angesichts der frostigen Temperaturen in Wien wäre ich übrigens gerne dort, wo dieses Werk spielt.
    lg Severina :wink:

    Liebe Severina,


    da sind es aktuell 9 Grad - zwar 20 Grad mehr als hier, aber die Leute sind auch Besseres gewohnt und frieren deshalb nicht wenig.


    Da die Oper aber nicht Weihnachten, sondern eher im heißen Hochsommer spielt, hast Du natürlich Recht und man kann sich gerade jetzt danach sehnen.


    Das war ein wamer Tipp von


    :wink: Rideamus

    Ein Problem ist eine Chance in Arbeitskleidung

  • Ich stehe bei den Fragen für gestern und heute noch ziemlich auf dem Schlauch, könntet ihr also bitte so weiter machen mit Tipps? :hide: Stammte der Komponist der gesuchten Oper denn auch aus dem warmen Land im Süden?

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Lieber Cherubino:
    Gottlob bin ich nicht so wie die Titelheldin von 19, deshalb sage ich Dir jetzt was: Den Komponisten mag ich gar nicht :shake: :shake: :shake:


    zu 20: Nein, der Komponist stammt aus einem anderen Land als die Helden seiner Oper, aber die Stadt, in der sie spielt, scheint bei Komponisten äußerst beliebt gewesen zu sein.


    lg Severina :wink:

    "Das Theater ist ein Narrenhaus, aber die Oper ist die Abteilung für Unheilbare!" (Franz Schalk)

  • Zu Nr. 19


    Ein Herr, der eine furchtbare Explosion auf einem Schiff erlebt hatte, verträgt keinerlei Lärm mehr. Musik kann sehr schön sein, aber.......... .


    Zu Nr. 20


    No Ahnung. :tee: :wacko: :stern:


    calisto

  • Besten Dank ihr beiden, zumindest was die heutige Frage angeht, bin ich vom Schlauch schon heruntergehüpft! :wink: Ich hatte irgendwie in ganz anderen Gegenden gesucht (musikalisch wie geographisch). Nun kann ich also auch schon einen Tipp geben zur Nummer 20:


    Auch wenn bei der Affäre, die die Herren hier im Kopf haben, der Tod einer der beteiligten Personen nicht geplant ist, sind sie doch keine Unschuldslämmer, sie "verdienen" sich mit Gesetzesübertretungen ihren Lebensunterhalt. Das klappt wohl auch immer ganz hervorragend, zimperlich mit ihren Mitmenschen sind sie auch nicht, aber dieses Mal kommt ihnen ein wohlbekanntes "Wesen" mit bunten Flügeln dazwischen! Alles klar? :P

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Manchmal sollte man(n) auf seine Mutter hören.......
    lg Severina :wink:

    "Das Theater ist ein Narrenhaus, aber die Oper ist die Abteilung für Unheilbare!" (Franz Schalk)

  • Lieber Cherubino,


    noch ein Tipp zu 19)


    Ich möchte auch nicht verschweigen, dass die Handlung des gesuchten Werks große Ähnlichkeit mit der einer sehr bekannten Belcanto-Oper aufweist.


    :wink:


    Emotione

    Wir brauchen Fantasie, Wunschträume - neue Wunschträume und die Leidenschaft und den Mut, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
    (Leonard Bernstein)

  • Nr. 20

    aber die Stadt, in der sie spielt, scheint bei Komponisten äußerst beliebt gewesen zu sein

    Stimmt auffällig! Aber unser Ensemble spielt ja etwas abseits dieser Stadt, draußen, am Wald...

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • Ich habe mir soeben eure Tipps zu 19 und 20 durchgelesen unhd es ist kein einziger Groschen gefallen...... :hide: :hide: :hide:


    Könnte vielleciht jemand so wie früher die Tipps zusammenfassen oder mir zu 19 und 20 ein paar Holzhämmer um die Ohren hauen?
    Die Tatsache dass laut gekreischt werden kann, lässt auf die Machwerke meiner beiden special friends schliessen, aber am Waldrand einer vielbeliebten Opern-Stadt kreischt in deren Opern eigentlich niemand. ?(
    Au secours!!!!!
    :fee:

    Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem und die Heilung eine musikalische Auflösung (Novalis)

  • Liebe Fairy Queen,


    du bist doch schon auf einem sehr guten Weg1 Die Nr. 19 ist tatsächlich von einem deiner "special fiends", es ist allerdings ein Spätwerk, in dem sehr wenig gekreischt wird, der ältere Herr war da schon ruhiger geworden. Die Hauptfigur ist übrigens auch ein älterer Herr, der ruhiger geworden ist, und der etwas gegen kreischende Sopranistinnen hat. Emotione hat ja schon darauf hingewiesen, dass die Handlung dieses Stückes der einer beliebten Buffo-Oper des Belcanto sehr ähnlich ist.


    In der Nr. 20 hingegen wird überhaupt nicht gekreischt, diese Oper steht aber stets auf einem der ersten Plätze, was die Aufführungszahlen von Opern angeht. Es ist eine der populärsten Opern überhaupt, du kennst sie also ganz sicher! Die Handlung spielt im Warmen und in einer in der Opernwelt sehr beliebten Stadt (deren gefängnisse, Frisöre und Adelsgeschlechter schon thematisiert wurden), sie stammt aber aus deiner Wahlheimat!

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Liebe Fairy,
    der Komponist von 19 steht auf meiner Ignorierliste, und was den Titel betrifft: So hätten uns manche Männer gern, aber nicht mit uns ;+) :D :D


    Und 20 ist eine Oper, die Du liebst :yes: :yes: :yes: !! Cherubino hat schon eine ganze Auswahl an Latten angeboten, ich reiche Dir noch eine: Hier steht nicht nur die Frau zwischen zwei Männern, sondern auch der Mann zwischen zwei Frauen, und das haben wir erst unlängst eingehend diskutiert!!
    lg Sevi :wink:

    "Das Theater ist ein Narrenhaus, aber die Oper ist die Abteilung für Unheilbare!" (Franz Schalk)

  • Liebe Fairy Queen,


    du bist doch schon auf einem sehr guten Weg1 Die Nr. 19 ist tatsächlich von einem deiner "special fiends", es ist allerdings ein Spätwerk, in dem sehr wenig gekreischt wird, der ältere Herr war da schon ruhiger geworden. Die Hauptfigur ist übrigens auch ein älterer Herr, der ruhiger geworden ist, und der etwas gegen kreischende Sopranistinnen hat. Emotione hat ja schon darauf hingewiesen, dass die Handlung dieses Stückes der einer beliebten Buffo-Oper des Belcanto sehr ähnlich ist.


    In der Nr. 20 hingegen wird überhaupt nicht gekreischt, diese Oper steht aber stets auf einem der ersten Plätze, was die Aufführungszahlen von Opern angeht. Es ist eine der populärsten Opern überhaupt, du kennst sie also ganz sicher! Die Handlung spielt im Warmen und in einer in der Opernwelt sehr beliebten Stadt (deren gefängnisse, Frisöre und Adelsgeschlechter schon thematisiert wurden), sie stammt aber aus deiner Wahlheimat!


    Danke, Cherubinob :juhu: - bei 20 glaube ich, dass ich es geschafft habe und es ist tatsächlich eine einfache Frage, wenn meine Lösung stimmt. ;+) ;+)



    Mit der 19 allerdings habe ich noch immer Probleme und bei der 14 hoffe ich, dass wenigstens der Komponist, den ich vermute, der richtige Komponist ist.

    -----------------------


    Il mare, il mare! Quale in rimirarlo
    Di glorie e di sublimi rapimenti
    Mi si affaccian ricordi! Il mare, il mare!
    Percè in suo grembo non trovai la tomba?

  • Nr. 20

    Nun, mein "Holzhammer" zu Nr. 20 ist durchaus im Wald der (überkommenen) deutschen Übersetzungen gewachsen. Da Fairy ja originalsprachliche Aufführungen vorzieht (und es sich in diesem Fall um eine Sprache handelt, die sie sicherlich fließend spricht): es ist im Original gar nicht so klar, ob sich das gesuchte Ensemble nun innerhalb oder außerhalb der Stadtmauern abspielt! Sicher ist nur, daß es sich in der Nähe der Stadtmauern abspielt. Daß das so ist, erfahren wir allerdings schon einen Akt vor dem gesuchten Stück.


    Keine falschen Fährten legen wollend,

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • :jub:
    Grand merci von Près de remparts de Lille! (wenn man gut zu Fuss ist, ist man in einer halben Stunde durch den Bois in die Innenstadt marschiert, derzeit kalt und eingeschneit- was hier alle Jubeljahre mal vorkommt))
    Dank dieser beulenverursachenden Holzhämmer hab ich es hoffentlich auch geschafft- die 20 war ja wirklich leicht...... schäm! :hide:
    Bei der 19 hat mich der Tipp "so hätten uns die M.. (änner) gerne, aber nciht mit uns! :mlol: vor lauter Lachen auch auf den hoffentlich richtigen Weg gebracht, der von Cherubino schon geebnet war, denn den Komponisten wusste icc hdann schon, aber das Werk..... ?(
    Was die Belcanto-Oper darinnen angeht, muss ich aber nun wirklich mal googlen und das Libretto ansehen- keine Ahnung! Ich habe sogar eine Aufnahme, die ich Rideamus Missionarsgelüsten verdanke und auch weil da Natalie nationale singt,muss ich sie nun aber wirklich mal hören! :rolleyes:



    Liebe vorweihnachtliche Grüsse in die Runde :fee:

    Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem und die Heilung eine musikalische Auflösung (Novalis)

  • Ich habe schon die Regale durchwühlt, aber die Nr. 21 ist mir wirklich viel, viel zu schwer. Falls es eine Oper ist, kenne ich die denn? ;(


    calisto :tee:

  • Nr. 21

    Ich habe schon die Regale durchwühlt, aber die Nr. 21 ist mir wirklich viel, viel zu schwer. Falls es eine Oper ist, kenne ich die denn? ;(


    calisto :tee:

    Es ist eine Oper, aber ob Du sie kennst, oder wer sonst, weiß ich natürlich nicht. Wichtig dürfte der Hinweis sein, dass es sich um das älteste Ensemble dieses Rätsels handelt, also wahrscheinlich eher drei als neun Mitwirkende hat.


    In Verbindung mit dem Wahrscheinlichsten aller denkbaren Opernkomponisten, der mir auch schon genannt wurde, wenn auch mit dem falschen Werk und Ensemble, sollte sich das richtige herausfinden lassen. Das Ensemble gibt es sogar auf YouTube.


    Vielleicht hilft das schon mal weiter


    :wink: Rideamus

    Ein Problem ist eine Chance in Arbeitskleidung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!