Es tut mir leid. - Habe in meinem Überschwang nicht mitgedacht.
-
@Général
Lavine: Letztes Jahr gab L. Cohen zwei Konzerte im Konzerthaus - leider
waren die Karten etwas zu teuer für mich und auch das Wiesen-Konzert
wird wohl leider nicht in Frage kommen. Aber die Live-CD´s aus London
trösten mich ein wenig.
-
Heute vor 200 Jahren starb (Franz) Joseph Haydn in Wien.
DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc.
-
-
30. Mai
Heute vor 150 Jahren ertönte vom Westminster-Uhrentum erstmals der Glockenschlag "Big Ben"
Ludwig Tieck, geb. 1773 - hier vertont von Brahms: "http://www.youtube.com/watch?v=knSZFQLZgB4"
Alfred Deller, geb. 1912, Old School Counter - "http://www.youtube.com/watch?v=Mk2rJVXJp8g&feature=PlayList&p=33B5DDEB07B0C4E0&playnext=1&playnext_from=PL&index=17"
Rainer Werner Fassbinder, geb. 1945 "http://www.youtube.com/watch?v=FXYFUQU1O4o&feature=related"
Billy Strayhorn, gest. 1967, Komponist und genialer Arrangeur, insbesondere 1939-1967 für das Duke Ellington Orchestra "http://www.youtube.com/watch?v=Tjc7mu9leYw"
Diana Damrau, geb. 1971 - so stelle ich mir eine sternflammende Königin vor: "http://www.youtube.com/watch?v=nZG90IhvGZk&feature=related" :klatsch:
Was Haydn betrifft: den kann man in meinen Augen gar nicht hoch genug überschätzen...
Cheers,
Lavine -
1. Juni
Georg Muffat, geb. 1653
Michail Glinka, geb. 1804
Marilyn Monroe, geb. 1926
Leo Slezak, gest. 1946
Art Pepper, gest. 1936
Yves Saint-Laurent, gest. 2008
So, nun aber flugs zum Flughafen ...
A dopo,
Lavine -
Otto Schenk, zum Geburtstag!
Heute, am 12.Juni 2009,
hat mein hochverehrter Freund
Professor Otto Schenk,
seinen unglaublichen 79.Geburtstag, als Regisseur, Schauspieler ist er ein Grundstein der Wiener Oper, aber nicht nur der Wiener Oper, der MET, der Münchner Staatsoper......, sondern auch in seinen anderen großartigen Solo Programmen.
Danke lieber Otti, dass es Dich gibt.
-
-
-
16. Juni
Ernst „Erkennen Sie die Melodie“ Stankovski, geb. 1928
„http://www.youtube.com/watch?v=BV1WRj-GgA4“
Maurice Duruflé, gest. 1986
„http://www.youtube.com/watch?v=N6ySRRqe1ks“
Cheers,
Lavine
-
17. Juni
Charles Gounod, geb. 1818
[Blockierte Grafik: http://www.jpc.de/image/w600/front/0/8025726223849.jpg]
Igor Strawinsky, geb. 1882
[Blockierte Grafik: http://www.jpc.de/image/w600/front/0/0684911425321.jpg]
Cheers,
Lavine
-
-
-
18. Juni
Autistic Pride Day
Uraufführung des Freischütz in Berlin, 1821
Eduard Tubin, geb. 1905
Heinrich Schlusnus, gest. 1952
Hans Vonk, geb. 1942
Cheerio,
Lavine
-
19. Juni
Johann Stamitz, geb. 1717
Alfredo Catalani, geb. 1854
„http://www.youtube.com/watch?v=qdFBA2r-FiE“
Anneliese Rothenberger, geb. 1926
„http://www.youtube.com/watch?v=4aaGkZVnMl4“
Nick Drake, geb. 1948
“http://www.youtube.com/watch?v=hE0ODrmaiFE”
Sergej Tanejew, gest. 1915
Cheers,
Lavine
-
-
20. Juni
Joseph Martin Kraus, geb. 1756
"http://www.youtube.com/watch?v=lQVscRtvhnA"
Jacques Offenbach, geb. 1819 in Köln
„http://www.youtube.com/watch?v=EmD2GELg_V8“
Eric Dolphy, geb. 1928 – Hat je jemand mehr aus der Bassklarinette herausgeholt als er?
„http://www.youtube.com/watch?v=59Fwzvzgxhk“
Ingrid Häbler, geb. 1929 – wie bekommt man so einen Anschlag hin?
„http://www.youtube.com/watch?v=eRoLmxfV-A8“
Allan Pettersson, gest. 1980
Cheers,
Lavine
-
21. Jun
1978: DIE SCHMACH VON CORDOBA
„http://www.youtube.com/watch?v=4Jr0H8nnRgs“1868: Hans von Bülow, ehemals Gatte von Cosima, uraufführt Wagners Meistersinger
http://www.youtube.com/watch?v=srApQiDwMFo
Hermann Scherchen, geb. 1891
Jean Paul Sartre, geb. 1905
„Der Weise sagt niemals, was er tut - aber er tut niemals etwas, was er nicht sagen könnte.“
Nicolai Rimsky-Korssakov, gest. 1908
June Christy, gest. 1990
“http://www.youtube.com/watch?v=sntK7elByu4”
John Lee Hooker, gest. 2001
Gänsehaut ohne Ende in diesem sensationellen Duett mit Van „G-L-O-R-I-A“ Morrison: I Cover the Waterfront :juhu:
"http://www.youtube.com/watch?v=5T4gVRlbGBk "
Saluti,
Lavine
-
-
-
-
-
24.Juni
* 1883 Wildenschwert (Ústi nad Orlicí)
Fritz LÖHNER-BEDA (Löwy), Librettist und Liedtexter
Als er nach Auschwitz verschleppt wurde (wo ihn die Nazis brutal erschlugen), hoffte er noch auf Fürsprache von Franz Lehár, doch nicht nur seine Freunde, auch die Nachwelt scheint ihn vielfach verdrängt zu haben. Dabei war er an zahlreichen Klassikern beteiligt (u.a. Das Land des Lächelns, Giuditta, Viktoria und ihr Husar, Drunt' in der Lobau, Ausgerechnet Bananen - und zuletzt, gemeinsam mit Hermann Leopoldi - das beklemmende Buchenwaldlied).
* 1900 Solingen
Karl KRONENBERG, Sänger (Bariton)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!