Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2009: Eure 15 Lieblingsopern

  • - "Und welche ist ihre Lieblingsoper?"
    - "Wozzeck."
    - "Gesundheit!"


    :mlol:


    Vergl. hiezu auch das nachbarliche deutsche Kunstlied:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "...es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen." - Johannes Brahms

  • Sooooooooooooooo, meine Lieben!!! Es ist soweit! Der DiO gibt die Ergebnisse des Lieblingsopern-Votings für 2009 bekannt! :vv:


    Es fanden insgesamt 39 Listen Eingang in die Wertung, dabei wurden 215 verschiedene Opern genannt! Herzlichen Dank noch mal an alle fürs Mitmachen! :juhu:


    Es gibt einen SEHR eindeutigen Sieger und einige dicke Überraschungen, ich möchte fast sagen: Sensationen! Ich spreche da speziell von den Plätzen 5, 7 und 9! (An 5 und 9 trage ich selbst Mitschuld!) :D Wo Licht ist, ist auch Schatten. Einige Opernschlachtrösser sind gnadenlos in der Versenkung verschwunden oder rangieren unter "ferner liefen" ...
    Doch seht selbst!


    Zum Ranking: Ausschlaggebend für den Platz war die Gesamtpunktzahl, die die jeweilige Oper erreicht hat. Für Platz 1 gab es 15 Punkte, für Platz 15 gab es 1 Punkt. In Klammern steht, wie oft die Oper in Euren Listen insgesamt aufgetaucht ist, dahinter findet ihr die durchschnittliche Punktzahl pro Wertung (Punkte : Wertungen).


    Ich habe lediglich die ersten 50 Plätze (plus "Überhangmandate") hier aufgelistet, bitte mutet mir nicht zu, den Rest auch noch zu machen! :stern: :D


    Sorry, dass es etwas unübersichtlich ist, ich wollte eigentlich Tabs einfügen, aber die verschwinden dann immer bei der Vorschau ... (kennt sich jemand aus, wie man die Tabs behalten kann???)


    1. Le Nozze di Figaro (Mozart) 209 Punkte (20) 10,45

    2. Don Carlo(s) (Verdi) 161 Punkte (14) 11,50

    3. Don Giovanni (Mozart) 139 Punkte (14) 9,93

    4. Tristan und Isolde (Wagner) 120 Punkte (12) 10,00

    5. Les Troyens (Berlioz) 97 Punkte (11) 8,82

    6. Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner) 93 Punkte (10) 9,30

    7. A kékszakállú herceg vára (Bartók) 87 Punkte (8) 10,88

    8. Les contes d'Hoffmann (Offenbach) 80 Punkte (9) 8,89

    9. Königskinder (Humperdinck) 78 Punkte (8) 9,75

    10. Simon Boccanegra (Verdi) 73 Punkte (8) 9,13

    11. Die Walküre (Wagner) 72 Punkte (8) 9,00

    12. Tosca (Puccini) 71 Punkte (8) 8,88

    13. La Traviata (Verdi) 66 Punkte (9) 7,33

    14. Cosí fan tutte (Mozart) 60 Punkte (7) 8,57

    ---- I Puritani (Bellini) 60 Punkte (7) 8,57

    16. Boris Godunow (Mussorgski) (7) 8,29 (Man verzeihe mir, dass ich keine russischen Orginaltitel verwende!)


    17. Salome (Strauss) 57 Punkte (7) 8,14


    ----- Il Barbiere di Siviglia (Rossini) 57 Punkte (8) 7,13


    19. Eugen Onegin (Tschaikowski) 54 Punkte (7) 7,71


    20. Norma (Bellini) 52 Punkte (6) 8,67


    21. Die Zauberflöte (Mozart) 51 Punkte (6) 8,50


    22. Elektra (Strauss) 49 Punkte (8) 6,13


    ----- Macbeth (Verdi) 49 Punkte (6) 8,17


    24. Pelléas et Melisande (Debussy) 48 Punkte (7) 6,86


    ----- Palestrina (Pfitzner) 48 Punkte (6) 8,00


    26. Turandot (Puccini) 47 Punkte (5) 9,40


    27. Das Rheingold (Wagner) 46 Punkte (5) 9,20


    28. Der Fliegende Holländer (Wagner) 45 Punkte (8) 5,62


    29. Fidelio (Beethoven) 44 Punkte (7) 6,29


    ----- Giulio Cesare (Händel) 44 Punkte (4) 11,00


    ----- Wozzeck (Berg) 44 Punkte (6) 7,33


    32. Carmen (Bizet) 43 Punkte (6) 7,17


    ----- Der Rosenkavalier (Strauss) 43 Punkte (8) 5,38


    34. Parsifal (Wagner) 41 Punkte (5) 8,20


    ----- La Bohème (Puccini) 41 Punkte (6) 6,83


    ----- Lucia di Lammermoor (Donizetti) 41 Punkte (7) 5,86


    37. Othello (Verdi) 39 Punkte (5) 7,80


    ----- Un Ballo in Maschera (Verdi) 39 Punkte (5) 7,80


    39. Jenufa (Janácek) 36 Punkte (4) 9,00


    ----- L'elisir d'amore (Donizetti) 36 Punkte (6) 6,00


    41. Don Pasquale (Donizetti) 35 Punkte (3) 11,67


    42. Lohengrin (Wagner) 33 Punkte (5) 6,60


    43. Falstaff (Verdi) 30 Punkte (3) 10,00


    44. Zar und Zimmermann (Lortzing) 28 Punkte (3) 9,33


    45. Idomeneo (Mozart) 27 Punkte (2) 13,50


    ----- Peter Grimes (Britten) 27 Punkte (4) 6,75


    ----- Der Freischütz (von Weber) 27 Punkte (4) 6,75


    ----- Arabella (Strauss) 27 Punkte (4) 6,75


    ----- Rigoletto (Verdi) 27 Punkte (3) 9,00


    50. Alcina (Händel) 26 Punkte (3) 8,67


    ----- Il viaggio a Reims (Rossini) 26 Punkte (2) 13,00


    ----- Les Dialogues des Carmélites (Poulenc) 26 Punkte (2) 13,00


    ----- Götterdämmerung (Wagner) 26 Punkte (2) 13,00


    ----- L'Incoronazione di Poppea (Monteverdi) 26 Punkte (3) 8,67



    ALLES OHNE GEWÄHR!


    Anmerkung: Würde man die Punktzahlen der Einzelteile von Wagners "Ring des Nibelungen" zusammenzählen, käme man auf 169 Punkte (Platz 2).


    Euer DiO :beatnik:

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Unglaublich. Wozzeck vor Carmen und La Bohème. Sind wir nicht 'n herrliches Snobforum?


    Danke, Diabolo, für die viele Arbeit! Aber wo bleibt der 2010er-Thread?!


    Grüße,
    der Don

  • Ansonsten sagen wir einfach, "Wozzeck" hat gewonnnen :thumbup: - darauf könnte ich mich einlassen.. und die "Königskinder" könnten dann aber auch mindestens einen UEFA-Cup-Platz bekommen.


    :wink:



    Zitat

    9. Königskinder (Humperdinck) 78 Punkte (8) 9,75

    :jub: :vv: :klatsch: :juhuu:


    ...


    scroll


    ...


    scroll


    ...


    scroll


    ...


    scroll


    ...


    scroll


    Zitat

    ----- Wozzeck (Berg) 44 Punkte (6) 7,33



    @ Amfortas09: :troest:



    ;+)

  • ... und Zar & Zimmermann vor Wagners Götterdämmerung - find ich auch richtig :beatnik:



    Danke für die Auswertung DiO! :juhu:

    Na ja, mir tränt da schon etwas das Auge, wenn ich sehe wie weit die "Götterdämmerung" hinten ist. :cry: (Dabei habe ich sie nicht mal in meine Liste aufgenommen ... tststs) Aber dem Lortzing vergönne ich das natürlich! Der ist sowieso total unterrepräsentiert hier!


    DiO :beatnik:

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Keine einzige kreischendeSchweinshaxe auf den ersten Plätzen!!!! :jub: :klatsch: :jub:
    Die wird sogar noch von seufzender puritanischer Lammkeule mit Minzsosse abgehängt- Dass ich das noch erleben darf! :angel: Nun weiss man doch endlcih, wofür man sich die Finger wundgeschrieben hat!


    Amfortas, Matthas O. - erheben wir die Gläser!!!!!! :vv:


    Aber dass die vorklassischen (Gluck, der hier nun wirklich Missionare hat) und barocken Opern(armer Duc!!!!! :troest: ) immer noch Diaspora sind, ist dann wieder :cry:
    F.Q.

    Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem und die Heilung eine musikalische Auflösung (Novalis)

  • Die einzigen wirklich faszinierenden Überraschungen stellen für mich die von DiO herausgestellten Außenseiter dar:


    5. Les Troyens (Berlioz) 97 Punkte (11) 8,82
    7. A kékszakállú herceg vára (Bartók) 87 Punkte (8) 10,88
    9. Königskinder (Humperdinck) 78 Punkte (8) 9,75[/quote]


    auch wenn sie nicht zu meinen absoluten Lieblingsopern gehören.


    :wink:
    Johannes

  • Zitat

    @ Amfortas09: :troest: LOL! :D Wie niedlich! :thumbup:

    Wozzeck nur auf 29.... :shake: ich glaubte, der käme mindestens auf einen der ersten 5 Plätze :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


    aber mit Nozze als Winner kann ich gut leben, schön dass die Salome erst auf 17 ist.


    Zitat

    Keine einzige kreischendeSchweinshaxe auf den ersten Plätzen!!!! Amfortas, Matthas O. - erheben wir die Gläser!!!!!! :vv:

    Liebe F.Q. ich mag Bier lieber als Sekt => :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:


    :wink:

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Aber mindestens. Wenn nicht sogar auf eine der....ja..was kommt eigentlich vor den ersten fünf Plätzen?? :pfeif:

    "Gar nichts erlebt. Auch schön." (Mozart, Tagebuch 13. Juli 1770)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!