Robert Schumann verglich Jean Pauls Roman 'Flegeljahre' mit der Bibel. Du wirst wohl einsehen, daß sich das auch in seiner Musik raushören lässt?
Warum? Musik ist eine Sprache in sich und Schumann war es vollkommen bewußt, daß er nicht nur für Deutsche komponiert. Zeit seines Lebens waren seine Werke im Ausland verbreitet und Schumann war belehrt genug - und in Fremdsprachen bewandert genug, im Unterschied zu seiner Ehefrau - um zu wissen, daß seine Zuhörerschaft bei weitem nicht nur aus Jean-Paul-Lesern bestand.
Er hat Jean-Paul sozusagen in Musik übersetzt. Nun steht seine Musik da und sie spricht für sich. Sie spricht um so stärker für sich, als sie nach wie vor international Bestand hat, wenn Jean-Pauls Stimme längst verklungen ist.
Sonst müßte man, um die Kunstwerke von Michelangelo zu bewundern, über Tommaso de' Cavalieri bestens informiert sein und die Gedichte Vittoria Colonnas im Original gelesen haben.