Liebe Paula, mit Ironie im Internet komme ich - wenn's nicht meine eigene ist - manchmal nicht ganz klar.
Dito.
Warum sollte denn klassische Musik es nicht wert sein, sie unabhängig von Statistiken als Menschen bereicherndes Kulturgut weiterhin zu vermitteln? Ironie???
Ja, Letzteres. Oder auch nicht, denn offen gestanden bin ich mir da gar nicht sicher.
Es gibt bei manchen die Angst, dass künftige Generationen sich nicht mehr (ausreichend) für klassische Musik interessieren und dass man da mehr leisten muss. Dann gibt es Statistiken, die sagen, dass die jungen Leute sich interessieren. Ich bezog mich auf
Dass das Klassikpublikum nicht kleiner wird wurde hier doch schon oft genug nachgewiesen.
Wenn das so ist, dann ist doch alles in Butter. Wozu dann darüber philosophieren, wie man jungen Menschen klassische Musik näher bringt? Popmusik wird doch auch nicht extra "vermittelt", sie ist selbstverständlicher Bestandteil im Leben vieler Menschen. Ein Kulturgut muss nur dann extra vermittelt werden, wenn es eben nicht mehr selbstverständlich ist. Wenn aber junge Leute Interesse auch an älteren Kunstformen zeigen, muss man sie ihnen nicht mehr vermitteln.