Das meinte ich mit Kulturpessimismus:
causa.tagesspiegel.de/kultur/i…faulender-zombienbsp.html
Dieser Artikel zeigt exemplarisch die Überheblichkeit derer, die sich als Sachwalter der "Hochkultur" aufspielen. Gelten lässt man nur das was dem eigenen Kulturverständnis entspricht. Der zeitgenössischen "Populärmusik" wird schlicht die Daseisberechtigung abgesprochen und als künstlerisch minderwertig abqualifiziert. Mit dieser Haltung weckt man kaum Begeisterung unter jungen Menschen, deren bevorzugte Musik man so aus reinem Dünkel als minderwertig bezeichnet.
Und der Autor lässt ja zum Schluss auch die Maske fallen: Man solle mehr zeitgenössische und weniger "tote" Musik aufführen. Er übersieht dabei, und zwar aus Prinzip, dass überwiegend zeitgenössische Musik aufgeführt und verbreitet wird. Nur nicht die welche er gerne hätte.
Peter