Eben gehört - 2009/10
- Davidoff
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
-
-
Danke an die fleißigen Heinzelmännchen für die Wartungsarbeiten am Forum!
Da passt ja auch gut, was ich höre:Schnittkes Musik erinnert wirklich manchmal an Baustelle.
Mit diesem Posting werde ich 22, bin damit also schon 4 Postings über der neuen Volljährigkeitsgrenze von 18. Kuhl.
Schade find ich es aber für die U18s, dass Funktionen wie die PN zubleiben - ärgerlich ist es, wenn man bereits PN geschrieben oder empfangen hat. Lassen sich da Ausnahmen machen?
Grüße,
Jürgen -
-
Eben wieder unter den Rosen gehört und dahingeschmolzen
Keiner leidet authentischer ! [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21SZAH23CCL._SL500_AA130_.jpg] :klatsch: :juhu: :klatsch:
In Vorfreude auf den weiteren Verlauf unseres Dcihterliebe -Threads
F.Q.
-
Hallo,
ich höre:
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a "Les Adieux"
Wilhelm Kempff 1965Tschüß.
-
Fischer-Dieskau / Böhm (Berliner Philharmoniker)
„Ich bin der Welt abhanden gekommen“
Entrückter, feinsinniger und ausdrucksstärker als Fischer-Dieskau kann man dieses Lied wohl kaum singen. Ich finde diese Aufnahme der Rückert-Lieder aus 1964 fantastisch, halte FiDi sowieso für einen idealen Mahler-Interpreten.
Gruß, Cosima
-
Bon soir.
Poste jetzt also das erste Mal nach der Nachmittagsgeschichte und hoffe, daß ich danach wieder meine sehr angenehme Forum-Startseite habe . . . . . .
-
Ich hörte eben:Swans "Swans are Dead". Die Swans waren eine der interessanntesten Bands der ganzen Noise-Geschichte am Anfang der 80er des letzten Jahrhunderts und dies war ihr Abschied bevor der Hauptverantwortliche, Michael Gira, mit den "Angels of Light" eine sehr interessante und durchaus beeindruckende neue Geschichte begann.
Und jetzt spiele ich gerade eine sehr sehr schöne CD:
José Miguel Moreno spielt Bach (für Violine gedachte Werke transkripiert) auf der Laute und bei einer unglaublichen Version der Chaconne aus BWV 1004 singen Emma Kirkby und Carlos Mena "Christ lag in Todesbanden". Wer das noch nicht gehört hat sollte sich diese CD unbedingt zulegen - alleine die wunderbare Chaconne mit Gesang ist unfaßbare Musik.
Bernhard
-
[Blockierte Grafik: http://i19.ebayimg.com/06/i/08/3c/57/23_1.JPG]
Wie Nocturnus kann ich auch mit Schnittke dienen - natürlich unter Rosh...!
Viele Grüße
Roger
-
Nach Schnittke noch ein wenig
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41QGKP94T2L._SL500_AA240_.jpg]
Dirigent ist natürlich klar!
Hoffentlich habe ich jetzt endlich wieder alle Zugriffsrechte - sonst gebe ich für heute auf!
Viele Grüße
Roger
-
W. F. Bach: Konzerte für Cembalo und Streicher
London Baroque, Richard EgarrWer meint, Wilhelm Friedemann Bach als gescheiterte Existenz und Quartalssäufer abqualifizieren zu müssen, sollte sich mal die Cembalokonzerte Falck 44 und 45 anhören. Die eigentliche Tragik in seinem Leben war, daß er mit seinem Ausdruckswillen und der Kühnheit seiner musikalischen Sprache seiner Zeit viel zu weit voraus war.
Fugato
-
-
-
Ich höre dies hier, immer und immer wieder:
"http://www.youtube.com/watch?v=xluixUDknsA"
Ich finde dies einfach unglaublich, diese endlose Melodie, diese Harmonik, das ist Korngold at his best.
Und es ist Lotte Lehmann at her best, einfach unübertroffen.Und es macht mich fertig........
Michael
-
Hallo Michael.
Nicht daß ich mir die Lehmann angehört hätte, aber - da klingt etwas in Deinem Posting mit und das berührt mich. -
Ich wünsche Dir alles alles Gute.
Bernhard
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!