Heute und demnächst im TV

  • BR-KLASSIK


    75 Jahre Bamberger Symphoniker


    alpha | Donnerstag 18.03.2021 | 20:15 - 22:45
    Deutschland 2021


    Brahms Klavierkonzert Nr. 2


    BR | Mittwoch 24.03.2021 | 00:35 - 01:20


    Jansons dirigiert Bruckner


    alpha | Sonntag 28.03.2021 | 21:55 - 23:00


    Matthäuspassion


    BR | Mittwoch 31.03.2021 | 00:05 - 02:55


    Johannes-Passion aus der Thomaskirche Leipzig


    für Tenor, Cembalo und Schlagwerk


    mdr | Donnerstag 18.03.2021 | 23:55 - 01:25

    Die Weisheit Des Lebens
    Besteht Im Ausschalten
    Der Unwesentlichen Dinge
    - aus China -

  • Clara Schumann
    Klavierkonzert a-Moll op. 7

    wdr| Sonntag 21.03.2021 | 09:00 - 09:45


    Der Rosenkavalier
    arte | Sonntag 21.03.2021 | 15:30 - 19:10
    Deutschland 2021


    Sergej Rachmaninow, Klavierkonzert Nr. 2
    arte | Montag 22.03.2021 | 03:15 - 03:59
    Frankreich 2019


    Melanie De Biasio in Concert, Paris Odéon-Theater
    arte | Montag 22.03.2021 | 05:00 - 06:30
    Frankreich 2018


    Andris Nelsons dirigiert Igor Strawinsky
    Le sacre du printemps

    mdr | Donnerstag 25.03.2021 | 23:40 - 00:25


    Béla Bartók - Konzert für Orchester - Sz 116
    mdr | Freitag 26.03.2021 | 00:25 - 01:10


    Wolfgang Niedecken & die WDR Big Band - NIEDECKENKOELN
    wdr | Freitag 26.03.2021 | 23:50 - 01:20


    Musikladen
    rbb | Samstag 27.03.2021 | 00:00 - 00:45

    SWR Big Band - 70 Jahre und kein bisschen leise

    swr | Samstag 27.03.2021 | 23:35 - 01:35


    8o

    Die Weisheit Des Lebens
    Besteht Im Ausschalten
    Der Unwesentlichen Dinge
    - aus China -

  • Luka Sulic spielt Vivaldi
    Die vier Jahreszeiten
    wdr | Sonntag 28.03.2021 | 07:50 - 08:45
    Deutschland 2021



    Jansons dirigiert Bruckner
    alpha | Sonntag 28.03.2021 | 21:55 - 23:00
    Messe Nr.3


    J. S. Bach
    Matthäuspassion
    br | Mittwoch 31.03.2021 | 00:05 - 02:55
    Deutschland 2013


    J. S. Bach
    Johannes-Passion
    alpha | Freitag 02.04.2021 | 21:30 - 23:25
    Deutschland


    Haitink dirigiert Beethovens Missa solemnis
    alpha | Sonntag 04.04.2021 | 21:45 - 23:10
    Deutschland 2014


    Aschenbrödel
    arte| Samstag 03.04.2021 | 09:50 - 12:00
    Frankreich 2018


    Dornröschen
    arte | Sonntag 04.04.2021 | 07:45 - 10:05
    Frankreich 2011


    Klassik-Matinée
    Schwelgerische Romantik
    hr | Montag 05.04.2021 | 09:20 - 10:05
    Deutschland 2020


    Macelaru dirigiert Strawinsky
    br | Mittwoch 07.04.2021 | 00:05 - 00:40
    Deutschland

    Die Weisheit Des Lebens
    Besteht Im Ausschalten
    Der Unwesentlichen Dinge
    - aus China -

  • Alpensinfonie
    hr | Sonntag 11.04.2021 | 07:40 - 08:40


    Daniel Barenboim spielt Beethoven
    Sonate für Klavier Nr. 31 As-Dur op. 110

    wdr| Sonntag 11.04.2021 | 08:30 - 08:55


    Ludwig van Beethoven
    Tripelkonzert
    wdr| Sonntag 11.04.2021 | 08:55 - 09:45


    Mariss Jansons und Daniel Barenboim
    br| Sonntag 11.04.2021 | 10:15 - 11:00


    Wolfgang Rihm - Über die Linien
    br| Mittwoch 14.04.2021 | 00:35 - 01:35


    Das Kammerorchester des BR spielt Werke von Mozart
    Symphonie Nr. 12 G-Dur KV 110, Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 319
    br| Sonntag 18.04.2021 | 10:30 - 11:00

    Die Weisheit Des Lebens
    Besteht Im Ausschalten
    Der Unwesentlichen Dinge
    - aus China -

  • Daniil Trifonov spielt das 3. Klavierkonzert von Rachmaninow
    Berliner Philharmoniker
    wdr| Sonntag 25.04.2021 | 08:30 - 09:25


    Wotan muss warten
    br| Sonntag 25.04.2021 | 10:05 - 11:00
    Bassist Günther Groissböck


    Joana Mallwitz dirigiert Mozart und Tschaikowski
    arte| Sonntag 25.04.2021 | 17:25 - 18:25


    Mariss Jansons dirigiert
    alpha| Sonntag 25.04.2021 | 21:45 - 22:40


    Andris Nelsons dirigiert Antonin Dvorak
    arte| Dienstag 27.04.2021 | 05:00 - 06:05
    Deutschland 2017


    Anne-Sophie Mutter spielt Beethoven
    Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur
    arte| Sonntag 02.05.2021 | 17:40 - 18:25
    Deutschland 2021


    Daniel Hope & Friends on Tour
    arte | Montag 03.05.2021 | 00:20 - 01:00
    Deutschland 2020


    Joseph Haydn - "Die Schöpfung"
    br| Mittwoch 05.05.2021 | 00:05 - 01:50


    Sabine Meyer und die Klarinette
    W.A. Mozart: Konzert für Bassettklarinette und Orchester A-Dur KV 622
    arte| Sonntag 09.05.2021 | 17:40 - 18:25
    Deutschland 2019


    Zubin Mehta dirigiert Schönberg, Eötvos und Bruckner
    alpha| Sonntag 09.05.2021 | 21:50 - 23:25




    Die Weisheit Des Lebens
    Besteht Im Ausschalten
    Der Unwesentlichen Dinge
    - aus China -

  • ARD-ALPHA; Sonntag, 13.06.21; 21:50 – 23:15


    Claudio Monterverdi : L’Orfeo
    Orchesterfassung von Frank Löhr und Joana Mallwitz


    Orfeo - Martin Platz
    Caronte - Wonyong Kang
    Plutone - Nicolai Karnolsky
    Euridice - Julia Grüter
    Messagera & Proserpina - Almerija Delic
    La Speranza - Emily Newton


    Staatsphilharmonie Nürnberg
    Leitung: Joana Mallwitz


    Regie: Jens-Daniel Herzog

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Beethoven-Tag bei arte

    arte bringt heute ab 12:55 im (beinahe) Stundentakt alle 9 Symphonien von Beethoven aus neun Städten mit neun verschiedenen Orchestern und Dirigent*ìnnen. Beginnend in Bonn (Kurfürstliches Schloss) mit dem Mahler Chamber Orchestra unter Daniel Harding und endend in Wien (Belvedere) mit den Wiener Symphonikern unter Karina Canellakis und den Solisten Piotr Beczała, Camilla Nylund, Ryan Speedo Green und Patricia Nolz.

  • 3Sat; Samstag 31.07.21; 20:15 – 22:35


    Wagner: Der Fliegende Holländer


    Der Holländer - John Lundgren
    Daland - Georg Zeppenfeld
    Senta - Asmik Grigorian
    Erik - Eric Cutler
    Mary - Marina Prudenskaya
    Der Steuermann - Attilio Glaser


    Chor - Bayreuther Festspiele
    Orchester - Bayreuther Festspiele


    Musikalische Leitung - Oksana Lyniv


    Regie - Dmitri Tcherniakov
    Bühnenbild - Dmitri Tcherniakov
    Kostüme - Elena Zaytseva
    Licht - Gleb Filshtinsky
    Dramaturgie - Tatiana Werestchagina


    2021

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Arte TV; Samstag 07.08.21; 22:00 – 01:15


    Mozart: Don Giovanni KV 527


    Davide Luciano (Don Giovanni)
    Vito Priante (Leporello)
    Nadezhda Pavlova (Donna Anna)
    Michael Spyres (Don Ottavio)
    Federica Lombardi (Donna Elvira)
    Mika Kares (Il Commendatore)
    Anna Lucia Richter (Zerlina)
    David Steffens (Masetto)


    musicAeterna Choir
    musicAeterna Orchestra


    Dirigent: Teodor Currentzis
    Inszenierung: Romeo Castellucci


    Salzburg 2021

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Arte-TV, Samstag, 21. August, 19:30 - ???


    Luigi Nono: Intolleranza 1960


    Sean Panikkar: Un emigrante
    Sarah Maria Sun: La sua compagna
    Anna Maria Chiuri: Una donna
    Antonio Yang: Un algerino
    Musa Ngqungwana: Un torturato


    Sung-Im Her, Misha Downey, Victor Lauwers, Yonier Camilo Mejia (Needcompany) Schauspiel und Solotanz In Zusammenarbeit mit Needcompany
    Tänzer und Tänzerinnen von BODHI PROJECT und SEAD — Salzburg Experimental Academy of Dance


    Konzertvereinigung: Wiener Staatsopernchor
    Huw Rhys James: Choreinstudierung
    Wiener Philharmoniker
    Ingo Metzmacher: Musikalische Leitung


    Jan Lauwers: Regie, Bühne und Video
    Jan Lauwers: Paul Blackman Choreografie
    Lot Lemm: Kostüme
    Ken Hioco: Licht
    Paul Jeukendrup: Sounddesign
    Elke Janssens, Kasia Tórz: Dramaturgie


    https://www.salzburgerfestspie…eranza1960_metzmacher.pdf


    Salzburg 2021

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Weiß nicht, wo sonst posten , aber Townes Van Zandt ist eh ein Klassiker (kann gern verschoben werden)


    23.45 - 01.25 auf Arte: Townes van Zandt - Be here to love me - das tragische Leben des Townes van Zandt

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • 3sat; Samstag; 21.08.21; 22:15 – 23:30


    Luigi Nono: Intolleranza 1960


    Sean Panikkar: Un emigrante
    Sarah Maria Sun: La sua compagna
    Anna Maria Chiuri: Una donna
    Antonio Yang: Un algerino
    Musa Ngqungwana: Un torturato


    Sung-Im Her, Misha Downey, Victor Lauwers, Yonier Camilo Mejia (Needcompany) Schauspiel und Solotanz In Zusammenarbeit mit Needcompany
    Tänzer und Tänzerinnen von BODHI PROJECT und SEAD — Salzburg Experimental Academy of Dance


    Konzertvereinigung: Wiener Staatsopernchor
    Huw Rhys James: Choreinstudierung
    Wiener Philharmoniker
    Ingo Metzmacher: Musikalische Leitung


    Jan Lauwers: Regie, Bühne und Video
    Jan Lauwers: Paul Blackman Choreografie
    Lot Lemm: Kostüme
    Ken Hioco: Licht
    Paul Jeukendrup: Sounddesign
    Elke Janssens, Kasia Tórz: Dramaturgie


    salzburgerfestspiele.at/cms/wp…eranza1960_metzmacher.pdf


    Salzburg 2021

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Arte-TV, Sonntag; 12.09.21; 23:30 - 00:15


    Die großen Musik-Rivalen Schönberg vs. Strawinsky

    Zitat

    ... Wie sich aus dem Dissens zweier selbstbewusster Komponisten dann ein jahrzehntelanger, ideologisch aufgeladener Streit zwischen zwei verfeindeten Lagern aus Schönberg- und Strawinsky-Anhängern entwickelte, ist eines der faszinierendsten Kapitel der Musikgeschichte...
    Arte-TV

    -----------------------
    Arte-TV; Montag 13.09.21; 00:15 - 01:10


    Die Abenteuer der "Geschichte vom Soldaten"

    Zitat

    ..Vor etwas über 100 Jahren, am 28. September 1918, wurde in Lausanne Igor Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" uraufgeführt. Dies nimmt Michel Van Zele zum Anlass, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des selten aufgeführten Musiktheaterstücks zu erzählen..
    Arte-TV

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • ZDF; Montag, 24.01.22; 20:15 – 22:00


    Geschonneck: Die Wannseekonferenz

    Die Wannseekonferenz
    Am 20. Januar 1942 treffen sich in Berlin-Wannsee Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.
    www.zdf.de

    höchst gespannt drauf, wie TV-Film im Verhältnis zu Heinz Schirks gleichnamigen TV-Doku-Film von 1984 rüberkommt….

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

    Einmal editiert, zuletzt von Amfortas09 ()

  • Der Film "Die Wannseekonferenz" ist nun schon in der ZDF-Mediathek abrufbar:


    Die Wannseekonferenz
    Am 20. Januar 1942 treffen sich in Berlin-Wannsee Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.
    www.zdf.de


    Eben noch geschaut ...

    Don' t feed the troll!



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!