Heute und demnächst im TV
Hier sollen alle Musikgattungen (Sinfonik, Kammer, Gesang, Oper) auch interessante Talks über Musik berücksichtigt werden.
Hier sollen alle Musikgattungen (Sinfonik, Kammer, Gesang, Oper) auch interessante Talks über Musik berücksichtigt werden.
Bayerisches Fernsehen - Sonntag, 24.05.2009 12:00 Uhr
Anton Bruckner: Symphonie Nr 7 Edur
Orchester
Eugen Jochum
Seit ich mir einen Live-Mitschnitt von Bruckner S. 8 unter Jochum (18.11.78) RBB-Kultur bin ich nicht mehr so
brucknerskeptisch :angel:
ZDF Theaterkanal am:
Samstag den 23.5.2009, um 22,15 Uhr, 115 min.
Fernsehfassung, Rom 1976.
Giacomo Puccini
Tosca
Tosca - Raina Kabaivanska, Cavaradossi - Placido Domingo, Scarpia - Sherill Milnes, Angelotti -Gaincarlo Luccardi, Mesner - Alfredo Mariotti u.a.
Inszenierung: Gianfranco des Bosio.
The Ambosian Singers, The New Philharmonia Orchestra, London, Musikalische Leitung: Bruno Bartoletti.
----------------------------------------------------------------------
Am Sonntag, dem 24.5.2009, um 19,40 Uhr, 247 min.
Aus der Wiener Statsoper, 2005
Giuseppe Verdi
Don Carlos - vollständige Urfassung.
Don Carlos - Ramon Vargas, Elisabeth de Valois - Iano Tamar, König Philipp III. - Alastair Miles, Prinzessin Eboli - Nadja Michael, Marquis von Posa - Bo Skovhus u.a.
Bühenbild: Johannes Leiacker, Inszenierung: Peter Konwitschny.
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Musikalische Leitung: Betrand de Billy.
--------------------------------------------------------------------------
Am Donnerstag, den 26.5.2009, um 19,40 Uhr, 115 min.
Salzburger Festpiele 2003.
Ludwig van Beethoven
Fidelio
Don Fernando - Thomas Quasthoff, Don Pizarro - Alan Held, Florestan - Jon Villars, Leonore - Angela Denoke, Rocco- Laszlo Polgár, Marzelline - Juliane Banse, Jaquino - Rainer Trost.
Bühnenbild: Raimund Bauer, Inszenierung: Nikolaus Lehnhoff.
Der Arnold Schönber Chor, Die Berliner Philharmoniker,Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle.
--------------------------------------------------------------------------
Am Samstag den 30.5.2009, um 22,15 Uhr, 165 min.
Salzburger Festspiele 1988
Gioacchino Rossini
La Cenerentola
Angelina - Dame Ann Murray, Don Ramiro - Francisco Araiza, Don Magnifico - Walter Berry, Clorinda - Angelea Denning, Tispe - Daphne Evangelatos, Aldiro - Wolfgang Schöne, Dandini - Gino Quilico.
Bühnenbild und Kostüme: Mauro Pagano, Inszenierung: Michael Hampe.
Der Chor der Wiener Staatsoper, Die Wiener Philharmoniker, Musikalische Leitung: Riccardo Chailly.
-------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 31.5.2009, um 19,40Uhr, 161 min.
Mailänder Scala 1986
Giuseppe Verdi
Aida
König - Paata Burchuladze, Amneris - Ghena Dimitova, Aida - Maria Chiari, Radames - Luciano Pavarotti, Rhamphis - Nicolai Ghiaurov, Amonasro - Juan Pons u.a.
Bühnenbild: Mauro Pagano, Inszenierung: Luca Ronconi, Musikalische Leitung: Lorin Maazel.
------------------------------------------------------------------------------
Operette im ZDF Theaterkanal Mai 2009.
Am So. 24.5..2009 um 15,25 Uhr, Do. 28.5.2009 um 10,25 Uhr und Fr. 29.5.2009 um 15,25 Uhr, jeweils 95 mjin.
Johann Strauss
Wiener Blut
Gräfin Zedlau - Ingeborg Hallstein, Graf Zedlau - René Kollo, Demoiselle Cagliari - Dagmar Koller, Fürst Ypsheim - Benno Kusche, Pepi - Helga Papouschek, Josef - Ferry Gruber, Kagler - Fritz Muliar, Lisi - Hilde Sochor, u.a.
Österreich / Deutschland 1972.
30 Minuten davor, immer:
Marcel Prawy- Der Opernführer - Wiener Blut.
--------------------------------------------------------------------------
3sat Festspielsommer 2009.
Am Samstag, den 30.5.2009, um 20,15 Uhr, 220 min. 3sat -Erstausstrahlung.
Aus dem Festspielhaus Baden-Baden 2009
Richard Strauss
Der Rosenkavalier
mit
Renée Fleming als Marschallin, Sophie Koch, Diana Damrau, Franz Hawlata u.a.
Die Münchner Philharmoniker, Musikalische Leitung: Christian Thilemann.
--------------------------------------------------------------------------------
Am Donnerstag, den 4.6.2009, um 21 Uhr, 90 min.
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2009.
Am Programm:
W. A. Mozart - Eine kleine Nachtmusik, Mauel de Falla- Nacht in spanischen Gärten, Modest Mussorgkis - Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Johann Strauss - Tausendundeine Nacht.
Die Wiener Philharmoniker, Musikalische Leitung: DanielBarenboim.
--------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 6.6.2009, um 20,15 Uhr, 125min. [ORF]
Von den Bregenzer Festpielen 2007
Giacomo Puccini
Tosca
mit Nadja Michael, Zoran Tudorovich, Gidon Saks, u.a.
Regie: Philoipp Himmelmann.
Der Bregenzer Festspielchor, The Britten Festival Chorus, Die Wiener Symphoniker, Musikalische Leitung: Philip Sunderland.
-------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag den 7.6.2009, um 20,15 Uhr 160 min.- ist zeitversetzt.
Aus der Staatsoper Unter den Linden.
W. A.Mozart
Die Entführung aus dem Serail.
mit Sven Lehmann, Christine Schäfer, Anna Prohaszka, u.a.
Der Staatsopernchor und die Staatskapelle Berlin, Musikalische Leitung: Philippe Jordan.
----------------------------------------------------------------------------
Ballett im 3sat Kultursommer.
Am Samstag, den 13.6.2009, um 20,15 Uhr, 90 min. 3sat Erstaustrahlung.
Aus der Staatsoper unter den Linden, Berlin.
Caravaggio
Mauro Bignozetti einer der führenden Choreografen Italiens, setzt Caravaggios extremes Leben und Werke in getanzte Bilder.
Solisten: Vladimir Malakov, Michael Banzhaf, Elisa Carillo Cabrera, Leonard Jakovina.
Das Corps de ballet des Staatsballetts Berlin, Die Staastkapelle Berlin, Musikalische Leitung: Paul Conelly.
-------------------------------------------------------------------------
Davor um 19,20 Uhr, 30 min, 3sat Erstausstrahlung.
Caravaggio - Making of
-------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 21.6.2009, um 20,15 Uhr, 120 min. [ARD, RBB, 3sat]
Die Berliner Philharmoniker in der Waldbühne 2009.
Motto dieses Jahres: Russische Rhytmen.
Am Programm:
Aram Chatschaturjan - Drei Tänze aus Ganymeh, Sergej Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll, Igor Starwinsky - Le Sacre du Printemps.
Die Berliner Philharmoniker, Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle und Yefim Bronfman, Klavier.
---------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 27.6.2009, um 20,15 Uhr, 60 min. [ARD, SWR]
Aus dem Festpielhaus Baden-Baden 2008.
Bel Canto Spectucular -Juan Diego Flórez in Baden-Baden.
Es spielt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Musikalische Leitung: Christopher Franklin.
------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 20.6.2009, um 22,40 Uhr, 44 min. [ARD, MDR]
Deutschland deine Künstler - Thomas Quasthoff
Dokumentation von Reinhold Joretzky.
-------------------------------------------------------------------------------------
Oper in ARTE TV
Am Montag, den 1.6.2009 [Pfingsmontag], um 19,00 Uhr
Pfingstfestspiele 2009 LIVE aus Bade-Baden.
Carl Maria von Weber
Der Freischütz
Ottokar - Klaus Kuttler, Cuno - Reinhard Dorn, Agathe - Juliane Banse, Ännchen - Julia Kleiter, Max - Steve Davislim, Kaspar - Dimitry Ivashchenko, Eremit - Paata Burchuladre, Samiel - Ronald Spiess, u.a.
Inszeneriung: Robert Wilson, Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock.
Arte TV Montag, 1. Juni 2009 ab 22:05 - 23:00
Tschaikowskys "Pathétique" Geschichte und Entstehung der Sinfonie
Regisseur Iossif Pasternak
ZDF
Heute, Samstag, den 23.5.2009, um 17,30 Uhr, 90 min.
Festkonzert "60 Jahre Bundesrepublik Deutschland".
Auf einer Festbühne beim Brandenburger Tor wird den ganzen Tag ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten.
Den Höhepunkt setzt eine Aufführung von Beethovens 9. Symphonie, mit dem berühmten Schlußchor über Schillers "Ode an die Freude" dar.
Ausführende: Anne Schwanewilms- Sopran, Waltraud Meier - Mezzosopran, Jonas Kaufmann - Tenor, René Pape - Bass.
Staatsopernchor der Staatsoper Unter den Linden, Staatskapelle Berlin,Musikalische Leitung: Daniel Barenboim.
ZDF Theaterkanal - Juni 2009.
Konzertfilm, Frankreich, 1972.
Régine Crespin, Sopran
Christian Ivaldi - Klavier, Janine Reiss - Klavier.
Die Sopranistin Régine Crespin (1927 - 2007) wurde auch Franreichs "Botschafterin des Gesangs" genannt. In dieser Zusammenstellung von Arcivaufnahmen aus den sechziger und siebziger Jahren bietet sie einen Einblick in ihr reich gefächertes Repertoire:
Werke von Hector Berlioz, Robert Schumann, Franz Schubert, Maurice Ravel, Henri Duparc, Gabriel Fauré und Francis Poulenc.
Termine:
Mo,1.6.2009, 9 Uhr, Do, 4.6.2009, 14,00 Uhr, Di, 9.6.2009,14,00 Uhr, Sa, 13.6.2009, 9,45 Uhr, Do,18.6.2009, 9,45 Uhr, So, 21.6.2009, 14,00 Uhr, Di, 23.6.2009, 9,45Uhr, Fr, 26.6.2009, 14,00 Uhr- jeweils 52 min.
------------------------------------------------------------------
Aus der Kathedrale von St. Denis, Paris 2008.
Monteverdi mit Rollando Villazón, Topi Lehtipuu und Patrizia Ciofi.
Fernsehregie: Andreas Morell, Orchester: Le Councert d' Astrée, Musikalische Leitung: Emmanuelle Halm.
Termine:
Mi, 3.6.2009, 9,00 Uhr, Sa, 6.6.2009, 14,00 Uhr, Mo, 8.6.2009, 9.00 Uhr, Do, 11.6.2009, 14.00 Uhr, Di, 16.6.2009, 14,00 Uhr, Sa, 20.6.2009, 9,00 Uhr, Do, 25.6.2009, So, 28.6.2009, 14,00 Uhr, Di, 30.6.2009, 9,00 Uhr, jeweils 45min.
--------------------------------------------------------------------------------
Von Santta Cecila Rom 2001.
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 ind d - Moll
mit Schillers Ode an die Freude, im 4. Satz.
Karita Matila - Sopran, Violeta Urmana - Alt, Thomas Moser - Tenor, Eike Wilm Schulte - Bass.
Die Beliner Philharmoniker, Schwedischer Radio Chor, Eric Ericson Kammerchor, Musikalische Leitung: Claudio Abbado.
Termine:
Do, 4.6.2009, 9,00 Uhr, So, 7.6.2009, 14,00 Uhr, Do, 9.6.2009, 9,00 Uhr, Fr. 12.6.2009, 14,00 Uhr, Mi, 17.6.2009, 14,00 Uhr, Sa, 20.6.2009, 00,55 Uhr, So, 21.6.2009, 9,00Uhr, Mo,22.6.2009,14,00 Uhr, Fr, 26.6.2009, 9,00 Uhr, jeweils 70 min.
-----------------------------------------------------------------
Aus dem Opernhaus Zürich, 1966.
Jaques Offenbach
Die schöne Helena.
Helena - Vesselina Kasarova, Paris - Deon van der Walt, Calchas - Carlos Chuasson, Menelaos - Volker Vogel, Agamemnon - Oliver Widmer.
Bühnenbild: Paolo Piva, Inszenierung: Helmut Lohner.
Der Chor und das Orchester des Opernhauses Zürich, Musikalische Leitung: Nikolaus Hanoncourt.
Termine:
Mo, 1.6.2009, 11,50 Uhr, Do, 4.6.2009, 16,50 Uhr, Di, 9.6.2009, 16,50 Uhr, Sa, 13.6.2009, 11,50 Uhr, Do, 18.6.2009, 11,50Uhr, So, 21.6.2009, 16,50 Uhr, Di, 23.6.2009, 11,50 Uhr, Fr. 26.6.2009, 16,50 Uhr, jeweils 130 min.
-----------------------------------------------------------------------------------
Am Pfingstmontag, den 1.6.2001, um 19,40 Uhr, 135 min.
Fernsehrinszenierung BR Deutschland, 1966
Giuseppe Verdi
Ein Maskenball.
Gustav III. - Sandor Konya, Rene- Rudolf Constantin, Amelia - Charlotte Berthold, Ulrica - Martha Mödl, Oscar - Roberta Peters, u.a.
Regie: Herbert Junkers, Choreographie: Isabella Vernici.
Philh. Staatsorchester Hamburg, Der Chor der Staatsoper Hamburg, Musikalische Leitung: Nino Sanzogno.
---------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 2.6.2009 um 19,40 Uhr, 119 min.
Aus dem Palau de les Artes, Valencia, 2008.
Giacomo Puccini
Turandot.
Turandot - Maria Guleghina, Liú - Alexia Voulgaridou, Timur - Alexánder Tsymbalyuk, Calaf - Mario Berti, u.a.
Bühnenbild: Liu King, Inszenierung: Chen Kaige, Kostüme: Chen Tong Xun,.
Orchestra de la Comunitat Vale, Musikalische Leitung: Zubin Metha.
---------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 6.6.2009 um 22,15 Uhr, 185 min.
Fernsehinszenierung, Großbrittanien 1992.
George Gershwin
Pory and Bess.
Porgy - Willard White, Bess - Cynthia Haymon, Crown - Gregg Baker, Serena - Cynthia Clarey, Maria - Marietta Simpson, u.a.
Bühnenbild: John Gunter, Regie: Trevor Nunn, Choreographie: Charles Augins.
The London Philharmonia Orchestra, Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle.
------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 7.6.2009, um 19,40 Uhr, 183 min.
Fernsehinszenierung BR Deutschland 176. [Erstsendung: 2.1.1977]
W. A.Mozart
Le Nozze di Figaro.
Figaro - Hermann Prey, Susanna - Mirella Freni, Graf Almaviva - Dierich Fischer-Dieskau, Gräfin Almaviva - Kiri de Kanawa, Cherubin - Maria Eweing, Bartolo - Paolo Montarsolo, u.a.
Der Chor der Wiener Staatsoper, Die Wiener Philharmoniker, Musikalische Leitung: Karl Böhm.
-------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 9.6.2009, um 19,40 Uhr, 145 min.
Mailänder Scala 1986
Giuseppe Verdi
Nabucco.
Fenena - Cleopatra Ciurcia, Nabucco - Renato Bruson, Abigaile - Ghena Dimitrova, Zaccaria - Paata Burchuladze, Ismaele - Bruno Beccaria, Oberpriester - Mario Luperi, u.a.
Inszenierung: Roberto de Simone, Fernsehregie: Brian Large.
Chor und Orchester der Scala Milano, Musikalische Leitung: Riccardo Muti.
------------------------------------------------------------------
Am Samsag,den 13.6.2009, 22,15 Uhr, 145 min.
Aus dem Teatro Carlo Fenice, Genua 2003.
Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor.
Lucia - Stefania Bonfadelli, Edgardo - Marcelo Alvarez, Enrico - Roberto Frontali, Raimondo - Mirco Palazzi, u.a.
Bühnenbild: Paul Brown, Inszenierung: Graham Vick.
Chor und Orchester des Teatro Carlo Fenice, Musikalische Leitung: Patrick Fournillier.
--------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 14.6.2009, um 19,40 Uhr, 177 min.
Salzburger Festspiele 1954
W. A. Mozart
Don Giovanni.
Don Giovanni - Cesare Siepi, Komtur - Deszo Ernster, Donna Anna - Elisabeth Grümmer, Donna Elvira - Lisa della Casa, Don Ottavio - Anton Dermota, Masetto - Walter Berry, Zerlina - Erna Berger, Leporello - Otto Edelmannn, u.a.
Bühnenbild: Clemens Holzmeister, Regie: Paul Czinner, Inszenierung: Herbert Graf.
Chor der Wiener Staatsoper, Die Wiener Philharmoniker, Musikalische Leitung: Wilhelm Furtwängler.
---------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 16.6.2009, um 19,40 Uhr, 155 min.
Nationaltheater München 2006.
Vincenzo Bellini
Norma.
Norma - Edita Gruberová, Pollione - Zoran Todorovich, Flavio - Markus Herzog, Oroveso - Roberto Scandiuzzi, Adalgisa - Sonia Ganassi, u.a.
Inszenierung: Jürgen Rose, Fernsehregie. Brian Large.
Der Chor der Bayrischen Staatsoper, Das Bayrische Staatsorchester, Musikalische Leitung: Friedrich Haider.
-------------------------------------------------------------------
Am, Samstag, den 20.6.2009,um 22,15 Uhr, 160 min.
Carl Maria von Weber
Der Freischütz.
Ottokar - Wofgang Rauch, Cuno - Dieter Weller, Agathe - Chralotte Margiano, Ännchen - Sabine Ritterbusch, Caspar - Albert Dohmen, Max - Poul Elming, Eremit - Simon Yang, Kilian - Martin Homrich, Samiel - Jörg Maria Koerbl, u.a.
Inszenierung: Paul Konwitschny.
Orchester der Hamburger Staatsoper, Musikalische Leitung: Ingo Metzmacher.
---------------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 21.6.2009, um 19,40 Uhr, 160 min.
Aus der Staatsoper "Unter den Linden", Berlin 2009.
W. A.Mozart
Die Entführung aus dem Serail.
Bassa Selim - Sven Lehmann, Konstanze - Christine Schäfer, Blonde - Anna Prohaska, Belmonte - Pavol Breslik, Pedrillo - Florian Hoffmann, Osmin - Maurizio Muraro, u.a.
Bühnenbild: Olaf Altmann, Inszenierung: Michael Thalheimer.
Staatskapelle Berlin, Berliner Staatsopernchor, Musikalische Leitung: Philippe Jordan.
--------------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 23.6.2009, 19,40 Uhr, 112 min.
Aus der Berliner Staatsoper "Unter den Linden".
Giacomo Puccini
La Bohéme.
Mimi - Zvetelina Vassilewa, Musetta - Daniela Bruera, Rudolfo - Miroslav Dvorsky, Marcello - Roman Trekel, Schaunard - Hanno Müller-Brachmann, Colline - Kwangchul Youn, Parpignol - Peter Jürgen Schmidt, u.a.
Bühnenbild: Dan Potra, Inszenierung: Lindy Hume,
Orchester der Staatskapelle Berlin, Chor der Staatsoper Berlin, Musikalische Leitung: Philippe Jordan.
-------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 27.6.2009, um 22,15 Uhr, 120 min.
Festspielhaus Baden-Baden 2004.
Giuseppe Verdi
Rigoletto.
Der Herzog von Mantua - Raúl Hernández, Rigoletto - Paolo Gavanelli, Gilda - Iride Martinez, Sparafucile - Guido Jentjens, Maddalena -Mariselle Martinez, u.a.
Inszenierung: Philippe Arnaud,
Ko-Produktion mit den Wuppertaler Bühnen GmbH., der Staatstheater Mainz und dem Büro fürInternationale Kulturprojekte.
-----------------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 28.6.2009, um 19,40 Uhr, 217 min.
Festspielhaus Baden-Baden 2008.
Richard Strauss
Der Rosenkavalier.
Feldmarschallin - Renée Fleming, Octavian - Sophie Koch, Sophie - Diana Damrau, Baron Ochs auf Lerchenau - Franz Hawlata, Ein Sänger - Jonas Kaufmann, Herr von Faninal - Franz Grundheber, Marianne Leitmetzerin - Irmgard Vilsmaier, Valzacchi - Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Annina - Jane Henschel, u.a.
Inszenierung: Herbert Wernicke, Fersehregie: Brian Large.
Der Philharmonia Chor Wien, Die Münchner Philharmoniker, Musikalische Leitung: Christian Thielemann.
-----------------------------------------------------------------
Am Dienstag,den 30.6.2009, um 19,40 Uhr, 70 min.
Mailänder Scala - Musikshow.
Giuseppe Verdi
Der Troubadour.
Leonora - Barbara Frittoli, Azucena - Violetta Urmanna, Graf von Luna - Leo Nucci, Manrico -Salvatore Licitra, u.a.
Bühnenbild und Regie: Hugo de Ana.
Orchester der Mailänder Scala, Musikalische Leitung: Riccardo Muti.
----------------------------------------------------------------------
Danke für die Fleißarbeit.
Eigentlich wollte ich mir ja so bald keinen Rosenkavalier anschauen/-hören, aber für heute kann ich dann ja mal eine Aufnahme programmieren, Danke für den Hinweis.
Andererseits: Wo bleibt Wagner? Alles Mögliche ist zu sehen und zu hören, nur eben Wagner nicht. Skandal!
Lieber Ekkehard!
Gern geschehen, gleich ein neuer Termin:
3sat,
Am Samstag, den 6.6.2009, um 22,20 Uhr bis 23,25 Uhr. [Nach der Tosca aus Bregenz].
Carte blance: Naoemi Nadelmann.
Sandra Studer im Gespräch mit der Opernsängerin.
Liebe Grüße sendet Dir Peter aus Wien.
Arte TV Sonntag, 21. Juni 2009 ab 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi Falstaff
Orchester: London Philharmonic Orchestra, Orchestra of the Age of Enlightenment
Dirigent: Vladimir Jurowski
Vom Glyndebourne Festival 2009
Ich möchte einen schwedischen Spielfilm empfehlen, den ich allerdings selber noch nicht kenne.
Heute, bayerisches Fernsehen, 22:15 Uhr
"Wie im Himmel"
Ein Stardirigent erleidet einen Herzinfarkt und bekommt von seinem Arzt dringend empfohlen, das Dirigieren sein zu lassen. Der Dirigent zieht sich aufs beschauliche Landleben zurück. Dort wird er allerdings dazu überredet, den kleinen Kirchenchor zu übernehmen... und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Bin schon sehr gespannt.
Markus
Mo., 15. ==> Di., 16.06.2009 - ZDF theaterkanal - 0.30-1.20 Uhr
Die Nachtigall
F 2005 - 50:00
Animationsfilm von Christian Chaudet nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Musik:
Igor Strawinsky (1882-1971):
Solovey / Le Rossignol (Die Nachtigall) - Lyrisches Märchen in 3 Akten 1908-14
Interpreten:
Die Nachtigall - Natalie Dessay, Sopran
Die Köchin - Marie McLaughlin, Sopran
Der Tod - Violeta Urmana, Mezzosopran
Der Fischer - Vsevolod Grivnov, Tenor
Der Kaiser - Albert Schagidullin, Bariton
Der Haushofmeister - Laurent Naouri, Bariton
Der Bonze - Maxime Mikhailov, Baß
Choeur et Orchestre de l' Opéra National de Paris
Leitung: James Conlon
Wiederholungen:
Fr., 26.06.2009 - ZDF theaterkanal - 21.25-22.15 Uhr
So., 28.06.2009 - ZDF theaterkanal - 23.20-0.10 Uhr
Johannes
Arte TV 10.07.09 19:00
Mozart Idomeneo
Richard Croft (Idomeneo), Yann Beuron (Idamante), Sophie Karthäuser (Ilia), Mireille Delunsch (Elettra), Xavier Mas (Arbace), Colin Balzer (Gran Sacerdote), Luca Tittoto (La Voce di Nettuno)
Musikalische Leitung: Marc Minkowski
live aus Aix-en-Provence
Hallo Amfortas,
den "Idomeneo" habe ich gestern in den Kalender gestellt.
Laut meiner arte-Zeitung beginnt die Übertragung des ersten Teils um 21.40 Uhr - 23.30 Uhr, der zweite beginnt um 0.00 Uhr - 1.20 Uhr.
Talestri
Hallo Telestri,
oh, das muss ich ja dann nochmal checken, oder ich werde meine Dreamboxprogrammierung verlängern müssen, wenn ich nichts anderes herausfinde. Mal sehen was die HÖRZU schreibt.
Mal sehen was die HÖRZU schreibt.
Du liest echt noch die gute alte HÖRZU? Wie nett, irgendwie dachte ich, die gäb's gar nicht mehr... :hide:
ZitatDu liest echt noch die gute alte HÖRZU? Wie nett, irgendwie dachte ich, die gäb's gar nicht mehr...
Ist die denn schon so alt ? Also die gibt’s noch + die habe ich im Abbo. Der Radioteil ist sehr übersichtlich (+ ich kenne nichts besseres) und der TV-Teil ist auch ganz gut. Ja, ja, o.k. der Rest der HÖRZU ist was für Gehirnamputierte. Aber ich bleibe bei der HÖRZU.
Na, und was sagt die "Hörzu" jetzt zu dem "Idomeneo"?
Die arte-Seite sagt:
http://www.arte.tv/de/programm…ng,week=28,year=2009.html
In unserem Kalender stehen jetzt zwei verschiedene Anfangszeiten, ich denke, die von arte ist die richtige.
Vielleicht kannst Du dann Deinen Eintrag im Kalender löschen?
Nur der Übersichtlichkeit halber
Talestri
erst ab 21.40.. werde Eintrag löschen
Zitat
Du liest echt noch die gute alte HÖRZU? Wie nett, irgendwie dachte ich, die gäb's gar nicht mehr...
Ist die denn schon so alt ?
Doch, doch, die HÖRZU ist glaube ich sogar die älteste deutsche Programmzeitschrift überhaupt, erschien schon 1946. Anfangs wandte sie sich natürlich nur an Rundfunkhörer (daher auch der Name), und als dann das Fernsehen Einzug in die bundesdeutschen Wohnzimmer hielt, war sie offenbar schon so etabliert, dass die Redaktion ungerührt an dem nun eigentlich nicht mehr passenden Titel festhielt.
Und solange es genug treue Abonnenten wie dich gibt, muss mir wohl um die Zukunft der HÖRZU doch nicht bange sein...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!