Heute und demnächst im TV

  • Aber unabhängig von Aufstehen, Licht dimmen, oder Tragen von Mönchskutten... Ich glaube kaum, dass sowas gemeint ist, wenn Leute neue Wege der Aufführung von Klassischer Musik fordern. Ich habe den Eindruck, dass es da eher um was anderes geht, vielleicht eher um Programmatisches...

    Das ist wohl der Punkt. Deshalb finde ich Formate wie Philharmonie Late Night und Casual Concerts mit den entsprechenden Rahmenbedingungen (geringere Dauer, lockereres Umfeld [zB Kleidung], geringere und einheitliche Preise, freie Platzwahl, moderneres Programm - gern ergänzt um Moderation beispielsweise des Dirigenten) um einiges sinnvoller als solche Gimmicks.

  • moderneres Programm

    So isses. Es könnte durchaus z.B. mehr Cagerei oder Nono aufgeführt werden. Aber im Verbund mit sog. traditioneller Mucke, um zu versuchen, Avantgarde-Mucke etwas aus Ghetto zu hieven.....

    gern ergänzt um Moderation beispielsweise des Dirigenten

    Tastenquäler Steffen Schleiermacher verzapft in cooler & gechillter Moderation fetzige Kessel Buntes mit klassischer und zeitgenössischer Moderne, die vom DLF-Kultur übertragen werden/wurden; auch in Kollaboration mit Ensemble Avantgarde ... Notenquälereien erstreckten sich von Neuer Wiener Schule, Ives bis zu Stockhausen, Dessau, Apostel, Eislerei, Krenek, Nono, Maderna, Lachenmann, Bredemeyer ... und an einem Abend ließ er sogar mal ausschließlich Cagerei rüberwachsen...

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Tastenquäler Steffen Schleiermacher verzapft in cooler & gechillter Moderation fetzige Kessel Buntes mit klassischer und zeitgenössischer Moderne, die vom DLF-Kultur übertragen werden/wurden

    hat zwar nu nixx mehr mit TV zu tun - obwohl... ...Schleiermacher als Tatort / 110 - Kommissar, das hätte schon was :P - aber der Meister aus Leipzig hat sich's redlich verdient, dass ich ihn hier zweitverwerte . . .


    cooles Gerede des Meisters muss mit Nichten nur auf jedwede Moderne zielen - mensch sollte seinen Sehnerv auch mal auf's Propagandamaterial zu den jeweils nächsten sonntäglichen Interpretationen rüberwerfen (SRY bitte, falls ich die amfortastische Diktion nicht exactement treffe!): hab inzwischen den äußerst freundlichen Verdacht, dass - so der jeweils moderierende Interpretator einen Co wünscht, diesen jedoch vorübergehend der Virus dahingerafft hat - schleiermachende Bemerkungen von der Ersatzbank beordert werden... ...war einmal ein Zweistünder über Beethovens Tastenveränderungen - und habe leider vergessen, auf welche Takte sich seinerzeit Steffens Beethovens Ausflug in den Punk-Rock bezogen hatte, irgend was diabellenhaftes war es jedenfalls nicht . . .


    unvergessen ein lausig besuchtes X( schleiermachendes Auftreten bei Tasten - Party - Ruhr, in wessen Rahmen der zahlende Teil des Publikums mit Hilfe einer !! fünfzehn-sekündlichen !! Cage - Zugabe in den Feierabend geschickt wurde . . .

    Alexa, was ist ein gerechter Lohn? 'Das weiß ich leider nicht!' Peter Kessen 'Disruptor Amazon'

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott'

    Werner Schneyder

    Fleiß ist gefährlich Henning Venske 'Inventur'

    2 Mal editiert, zuletzt von wes.walldorff ()

  • obwohl... ...Schleiermacher als Tatort / 110 - Kommissar, das hätte schon was :P -

    und ob... als Special Guest mit dem Dreamteam Nick Tschiller & Yalcin Gümer … :jaja1: :jaja1: :jaja1:

    (SRY bitte, falls ich die amfortastische Diktion nicht exactement treffe!)

    Sry: Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa !!! ... weil Amfortasie geil rüberkommt zugefüttert mit deinem Personalstil.

    :top: :top: :top:

    cooles Gerede des Meisters muss keines Weges nur auf jedwede Moderne zielen

    So isses …

    unvergessen ein lausig besuchtes X( schleiermachendes Auftreten bei Tasten - Party - Ruhr, in wessen Rahmen der zahlende Teil des Publikums

    was quälte der Maestro bei diesem Event ?

    mit Hilfe einer !! fünfzehn-sekündlichen !! Cage - Zugabe in den Feierabend geschickt wurde . . .

    Cagerei als Zugabe, wie cooool … :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Vor allem vermeidet Schleiermacher bei seinem gechillten Talks jedwede Simplifizierung…

    ... dagegen armselige Germanys Next Top Modells in Gestalt von TV-Jubi-Sendungen z.B. über Mozart- und/oder Bach-Mucke, die Zielgruppen lediglich mit Plattitüden zu-nudelt. Und das garniert mit dämlichen Outfits aus Schneckenfrisuren und Kniebundhosen… ist vielleicht sowas wie Revers der Wagnerei mit Flügelhelm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • obwohl - Schleiermacher als Tatort / 110 - Kommissar, das hätte schon was

    und ob - als Special Guest mit dem Dreamteam Nick Tschiller und Yalcin Gümer

    tatortende Movies in Scholzenstadt + Old Walldorff = Fehlanzeige ?( über tatörtliche Präferenzen von meiner Seite habe ich hier Tatort - Das sonntägliche Krimi-Schlachtross - Seite 47 - Film etc. - Werke - Capriccio Kulturforum (capriccio-kulturforum.de) einige lausige Zeilen abgedrückt! Im Falle von 110 warte ich seit Ewigkeiten auf den zweiten Fall des neuen Teams aus Halle/Saale (lt. MDR vom 15.04.2021 >!!!< sind 'neue Folgen geplant') - falls dort noch fieberhaft nach einem Leiter der Spurensicherung o. ä. gesucht wird, wüsste ich jemanden :)

    was quälte der Maestro bei diesem Event ?

    schon (mindestens) der halbe Abend bestand aus Cagereien - sodass die Zugabe eigentl. keinerlei Sensation mehr barg, abgesehen von deren epischen Kürze :) kultig btw noch Steffens bitterernstes Oberlehrer - Face nach sanftem Protest aus dem Publikum über die angekündigte einzige Zugabe, ganz so als wollt' er sagen Leute - falls Euch mein Moderationsstil nicht passt, kann ich auch ganz anders :P


    Event ist gleichfalls inzwischen Ewigkeiten her - könnte glatt das Jahr der Love-Parade-Katastrophe gewesen sein :| :| heute interessiert mich keine Bohne mehr, was sie bei besagter Tasten - Party so anstellen... -seinerzeit den Ludwig aus Bonn aus gegebenem Anlass bis zum Abwinken abfeiern, aber weder zum Geburtstag Zwo18 noch zum Todestag Zwo20 auch nur einen einzigen Takt von Bernd Alois Zimmermann zu Gehör bringen = nicht mit mir !!!


    :wink:

    Alexa, was ist ein gerechter Lohn? 'Das weiß ich leider nicht!' Peter Kessen 'Disruptor Amazon'

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott'

    Werner Schneyder

    Fleiß ist gefährlich Henning Venske 'Inventur'

  • tatortende Movies in Scholzenstadt + Old Walldorff = Fehlanzeige ?(

    :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1: :heul1:

    -seinerzeit den Ludwig aus Bonn aus gegebenem Anlass bis zum Abwinken abfeiern, aber weder zum Geburtstag Zwo18 noch zum Todestag Zwo20 auch nur einen einzigen Takt von Bernd Alois Zimmermann zu Gehör bringen = nicht mit mir

    Na ja was Bazi Zwo 18 allgemein in NRW angeht:
    z.B. in Ziegentown wuchsen unter Xavier Roth Soldaten rüber (mega-fetzig, was Mucke betrifft, habs mirs nicht live reingezogen) … sowie Konfigurationen (8 Stücke für Klavier) inklusive nämliche Chose in Schöllhorn-Instrumentation sowie Canto di speranza ... mit EM unter Fuchtel Brad Lubmans … auch Ekklesiastische Aktion unter Wendeberg …
    Geile Mitschnitte feste im Stammkader eingebunkert …
    Vielleicht versöhnt diese Message ein klein bisken dein Gemüte … :) :)

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Arte-TV; Sonntag, 25.09.22; 23:40 - 02:40


    Puccini: Il Trittico


    Wiener Philharmoniker

    Franz Welser-Möst


    Regie: Christof Loy

    Salzburg, 2022

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Arte-TV; Samstag, 29.10.22; 21:40 – 00:35


    Wagner: Das Rheingold


    Michael Volle (Wotan)
    Rolando Villazón (Loge)
    Claudia Mahnke (Fricka)
    Anett Fritsch (Freia)
    Johannes Martin Kränzle (Alberich)
    Mika Kares (Fasolt)
    Peter Rose (Fafner)
    Evelin Novak (Woglinde)
    Anna Kissjudit (Erda)
    Stephan Rügamer (Mime)
    Natalia Skrycka (Wellgunde)
    Anna Lapkovskaja (Flosshilde)
    Siyabonga Maqungo (Froh)
    Lauri Vasar (Donner)


    Staatskapelle Berlin

    ML: Christian Thielemann

    Inszenierung :Dmitri Tcherniakov


    Volle-Talk überTcherniakov, Thielemann & Co:
    https://www.arte-magazin.de/nibelungen/

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich weiss jetzt zwar nicht, wozu das Video mit dem "Hermann", dann auch noch mit kitschiger Musik, aber trotzdem danke für die schönen Bilder, denn sie erwecken Kindheitserinnerungen. Hatte ich doch als Kind und Jugendlicher einen täglichen Blick aus dem elterlichen Hause auf Hermann inkl. Bielstein.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Zur Zeit (bis 29.11.) bei 3sat bzw. in der ZDF-Mediathek, kann man Barenboims letzte Aufnahmen der letzten drei Beethoven Klaviersonaten im Pierre Boulez Saal sich reinziehen bzw. auch gleich downloaden.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Ich weiss jetzt zwar nicht, wozu das Video mit dem "Hermann", dann auch noch mit kitschiger Musik,

    vor allem des höchst authentischen Grins2 Flügelhelms wegen, die in ollen Wagner-Aufführungen rumgeisterten

    aber trotzdem danke für die schönen Bilder, denn sie erwecken Kindheitserinnerungen.

    dazu mal wieder Zitat aus Pfitzners Palestrina:
    .. Die Mühen werden meine Freuden,
    Wenn das Gefühl mich ganz entzückt,
    Daß junges Leben alter Zeiten
    Uns wie durch Zauber nahe rückt ...

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!