
Eben gehört - 2010/11
- audiamus
- Geschlossen
-
-
Gestern habe ich auch - wie beabsichtigt - die DVD mit der Einspielung der "Kindersinfonie" herausgesucht, die mich so begeistert hat, bei dem TV-Mitschnitt gab es noch mehr zu hören und zu sehen, von Vivaldi zwei Konzerte, eines von Corelli - absolut überzeugend gebracht, aber den Ensemblenamen hatte ich doch unrichtig im Gedächtnis, es handelte sich um das
Ensemble Stradivaria mit Daniel Cuiller
Leider gibt es von dem Konzert, das ich aufzeichnete, kein käufliches Medium., aber ich habe diese CD entdeckt
Ordern darf ich sie ja leider nicht mehr, also bestelle ich sie - und werde berichten. ;+)
Liebe Grüße Peter
-
-
Ordern darf ich sie ja leider nicht mehr, also bestelle ich sie - und werde berichten. ;+)So ist´s brav.
Klingt doch auch viel schöner.
Bei mir Mozarts Konzert für zwei Klaviere, KV 365 aus dieser Box:
Wenn Dir hier die beiden Klaviere zu schwach auf der Brust sind, solltest Du auf jeden Fall von der Immerseel-Gesamtaufnahme die Finger lassen, lieber Peter. Da hört man das Fortepiano nämlich noch schlechter heraus.
Gruß, Carola
-
Wenn Dir hier die beiden Klaviere zu schwach auf der Brust sind, solltest Du auf jeden Fall von der Immerseel-Gesamtaufnahme die Finger lassen, lieber Peter. Da hört man das Fortepiano nämlich noch schlechter heraus.Liebe Carola,
die Klaviere sind halt so wie sie sind, da habe ich kein Problem, wenn sich die klangliche Umgebung darauf einrichtet. Das ist aber mE nicht der Fall. Da zeigt das Orchester gleich zu Beginn, was es klanglich so drauf hat - das Portal öffnet sich - und dann stehen zwei Kümmerlinge da. Da leuchtet mir das Konzept nicht ein. Ich habe weiter gehört, bei Flöte und Harfe reagiert das Orchester sensibel - aber hier sitzt Immerseel auch nicht als Interpret am Klavier, vielleicht macht das den Unterschied ...
Liebe Grüße Peter
-
Angefangen: Wagner: DIE WALKÜRE, 1. Akt
Metropolitan Opera House,James Levine
April 22, 2011
Broadcast-String
es bleibt eine fetzige Wiedergabe !
-
-
ich sage nur eines: BRAHMS!!!!
:juhu: :juhu: :juhu: :juhu:
-
Korngold
Nachdem ich Erich Wolfgang Korngolds "Violanta" und "Die tote Stadt" vor vielen Jahren kennenlernen durfte, freue ich mich nun auf diesen Erstkontakt:
ERICH WOLFGANG KORNGOLD [1897-1957]
Das Wunder der Heliane
Tomowa-Sintow, Welker, de Haan, Runkel, Pape, Gedda, Petzold
RSO Berlin
John Mauceri am Pult
Berlin, 20.-29.02.1992Hoffentlich ein weiteres Juwel aus der wunderbaren Reihe "Entartete Musik"?!
Viele Grüße
Jean
-
-
Da heute in England so ein großer Tag war gibts bei mir die entsprechende Musik dazu:
Wenn ich das vorhin bei einer der Zusammenfassungen im TV richtig mitbekommen habe, wurde zum Auszug des Brautpaares aus der Westminster Abbey "Crown Imperial" von William Walton gespielt, das auch auf dieser CD drauf ist.
Lionel
-
-
-
So, endlich besitze ich das seltsame Schönbergsche Bläserquintett auf CD. Und höre es gerade.
Ein sehr spannendes Werk. Wirklich! 40 Minuten lang wartet man darauf, dass etwas passiert und dann ist es vorbei. Die ganze Zeit wird Spannung aufgebaut, ohne dass es zu wirklichen Ausbrüchen kommt. Es gibt einzelne - subtile - Höhepunkte, aber im großen und ganzen geht es die ganze Zeit im gleichen Tonfall weiter. Hat eine unheimliche Sogwirkung auf mich...
Schöne Grüße,
Vé
-
Hermann Goetz: Der Widerspenstigen Zähmung
Ich habe (außer in den Nachrichten) nichts von dem Tagesereignis mitbekommen Aber ein wenig möchte ich doch an Mitgefühl beigesteuert haben, eine Shakespeare-Vertonung eines Stücks, das viel mit dem Heiraten zu tun hat.
Bei mir ein Mitschnitt des WDR unter Horst Stein - vergnüglich.
Liebe Grüße Peter
-
[...] 40 Minuten lang wartet man darauf, dass etwas passiert und dann ist es vorbei. [...]
Doña Venus,
ich kenne das sehr gut!
http://www.pynkcelebrity.com/w…an-de-marco-promo-005.jpg
Don Jean
-
Britische Hochzeitsmusik? - Kotzsmilies denkend höre ich eine ausgeborgte CD aus Frankreich:
-
-
Zitat von Maldoror:
Zitathöre ich eine ausgeborgte CD aus Frankreich:
[Blockierte Grafik: http://www.jpc.de/image/w300/front/0/1620927.jpg]
,
Jean-Baptiste Lully, Bellérophon mit
der Band von Christophe Rousset, Les Talens Lyriques und das klingt
eigentlich ganz gut! Schön auch die Aufmachung des anscheinend neuen
Labels Aparté. - Könnte gute Unterhaltungsmusik sein!Sollte mich auch sehr interessieren - die Doppel-CD dieser Weltersteinspielung wird im jpc courier besonders warm empfohlen und bekommt eine Viertelseite. Bis 15.5. noch zum Sonderpreis.
Bei mir war nach mexikanischem Hardcore-Punk "drin" das 3. Klavierkonzert von Gian Francesco Malipiero:
Grüße, Kermit
-
Hallo grüner Frosch,
nach mexikanischem Hardcore-Punk
das könnte für mich interessant sein
. - Wie heißen denn die Herren Mexikaner die du da so hörst? - Der Lully ist wirklich ganz unterhaltsam und hübsch, aber Barock-Punk ist das keiner, da gibt es schon "Wilderes". - Auf jeden Fall ganz anders als langweilig dieses Stück!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!