Lieber Gurnemanz, ich liebe Deine und Bilbos Gedankengänge.
(Ein Hundesmiley wird an dieser Stelle schmerzlich vermißt.)
Lieber Gurnemanz, ich liebe Deine und Bilbos Gedankengänge.
(Ein Hundesmiley wird an dieser Stelle schmerzlich vermißt.)
Im ersten Akt allerdings war ich noch etwas zweifelhaft
Lieber Waldi, ganz ehrlich: für mich warst Du niemals zweifelhaft!
(Sorry, der musste jetzt sein ...)
Viele Grüße
MB
aus dem "rheinischen Musikleben", weils so nett war:
Gassenhausertrio
dem entweder als Melodie oder als Tanzkapellenbegleitung omnipräsenten titelgebenden Gassenhauser.
ist der "Gassenhauser" ein beethovenzeitliches Wort für: Obdachlose?
Nicht schlecht! Und ich hab den Vertipper sogar zweimal geschafft!
(Ist jetzt korrigiert.)
Es sei mir verziehen, wenn ich jetzt nicht alle 95 Seiten dieses Threads durchkontrolliere, ob dieser Witz hier im Thread bereits gepostet wurde.
Habe den Witz im "Winterreise"-Thread gefunden, gepostet von @ChKöhn in Post #218:
Nach der Generalprobe sagt der Dirigent zum Orchester:
"Meine Damen und Herren, notieren Sie bitte für heute Abend noch ein paar Änderungen: Von Takt 44 bis Takt 82 spielen wir zwei Metronomstriche langsamer,
die Takte 101 bis Takt 131 verlängern wir von 4/4 auf 5/4, und ab Takt 170 transponieren wir bis zum Schluss alles einen Halbton nach unten.".
Die Orchestermitglieder schreiben fleißig mit, da beugt sich die Sängerin in den Graben und fragt "Gilt das auch für mich?". Worauf der Dirigent antwortet "Nein nein, Sie machen alles so wie immer!"
Muss gestehen, habe erst gestutzt, und musste erst mal meine Gehirnwindungen auf Trab bringen.
Aber dann...
amamusica
aus dem "rheinischen Musikleben", weils so nett war:
ist der "Gassenhauser" ein beethovenzeitliches Wort für: Obdachlose?
Etymologisch ist das in der Tat die ursprüngliche Form
Ich weiß nicht mehr , wie oft ich es schon sah , aber irgendwie krieg' ich davon immer gute Laune : Abbott and Costello : Who's On First ? Feines Timing .
Ich fasse es nicht...
Schaut Euch die Bilder an.
Die Rezensionen dazu sind auch so eine Sache...
Alles anzeigenIch fasse es nicht...
Schaut Euch die Bilder an.
Die Rezensionen dazu sind auch so eine Sache...
![]()
![]()
Praktisch UND hübsch, was will man mehr!? Und CDs passen wahrscheinlich auch rein
Urheberrechtsverletzungsklage ist raus. Das ist ja MEINE Wampe, die da Modell stand!
Urheberrechtsverletzungsklage ist raus. Das ist ja MEINE Wampe, die da Modell stand!
Soso. Gibts denn ein Muttermal oder sowas?
Manche haben ein absolutes Gehör, ich habe das perfekte biometrische Auge.
Dem habe ich als Schwerhöriger und Einaugiger nichts entgegenzusetzen. Gebe mich geschlagen.
Danke!
Mal sehen ob der Anwalt der beklagten Partei auch so einsichtig ist. Wenn ja, spende ich 1% der Schadenersatzsumme an Capriccio.
Wenn ja, spende ich 1% der Schadenersatzsumme an Capriccio.
![]()
Gut, das ist eine rechtsverbindliche Zusage. Damit können wir sicher einige bedeutende Projekte fördern. Es geht aufwärts.
Ist das eigentlich zum Lachen? Das frage ich mich, nachdem ich eben diesen Artikel gelesen habe, der einen Fotoband über Bielefeld in den 1980ern vorstellt:
https://www.spiegel.de/geschic…02-46ba-b984-fa14f3c91bb3
Vor einer Doppelhaushälfte in Ostwestfalen steht ein herrenloses Damenrad, während sich Axels Freundin die Achselhaare rasiert - deutsche Dialektik...
[...] ein herrenloses Damenrad [...]
Klingt diskriminierend. Wo bleiben die damenlosen Herrenräder?
Ist das eigentlich zum Lachen? Das frage ich mich, nachdem ich eben diesen Artikel gelesen habe, der einen Fotoband über Bielefeld in den 1980ern vorstellt:
https://www.spiegel.de/geschic…02-46ba-b984-fa14f3c91bb3
Tsssk! Der Spiegel mal wieder ...
Das kann Heinz Flottmann aber besser:
Ich hab heute zufällig die etwas boshaft geratene Kritik einer Aufführung von Tschaikowskis selten gespielter "Tscharodajka" aus dem Jahre 2014 am Theater an der Wien gefunden: https://www.derstandard.at/sto…emandsland-von-vorgestern
Gelacht habe ich über diesen Absatz:
Zitat von Stefan EnderAsmik Grigorian singt die Partie ganz wundervoll, mit Intensität, mit einem großen, in Extremsituationen leicht grellen Sopran. Aber was soll das für eine Frau sein, die sie darstellt? Die junge Litauerin spielt mal ein verhuschtes Schulmädchen, dann plötzlich eine herrische Domina, wieder ein paar Augenblicke später ein apathisches Wesen, das zu viel Valium eingeworfen hat. Nur Mavie Hörbiger hat die Courage, einen ähnlich kraus zusammengemixten Topfen als Figur zu verkaufen. Man kann es aktuell im Akademietheater in Tschechows Die Möwe miterleben.
Dieser Seitenhieb kam unerwartet - zwei Aufführungen mit einer Klatsche geschlagen...
Liebe Grüße,
Areios
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!