Eben gelacht
Ich fange dann 'mal an mit:
Elevator To Space: EPISODE 1
h**p://www.vimeo.com/4873813
Elevator To Space: EPSIODE 2
h**p://www.vimeo.com/4873849
Elevator To Space: EPISODE 3
h**p://www.vimeo.com/4873879
Viele Grüße
Frank
Ich fange dann 'mal an mit:
Elevator To Space: EPISODE 1
h**p://www.vimeo.com/4873813
Elevator To Space: EPSIODE 2
h**p://www.vimeo.com/4873849
Elevator To Space: EPISODE 3
h**p://www.vimeo.com/4873879
Viele Grüße
Frank
Gestern schleppe ich eine Peters-Ausgabe des WTK I mit mir über unseren Schulhof.
Stößt ein Fünftklässler seinen Freund an: "Schau mal, die haben 'Buch' falsch geschrieben."
:juhu:
.
:mlol: :mlol: :mlol: :mlol: :mlol: :mlol:
Auf einem momentan ziemlich abgetakelten ehemaligen Luxusliner erwägt man zwecks Beförderung der allgemeinen Moral an Bord die Crew mit einheitlichen T-Shirts auszustatten, um die gemeinsame Befindlichkeit auf stolz geschwellter Brust zu präsentieren :mlol: :mlol: :mlol: :mlol: :mlol: :mlol:
lg Severina
Völlig neuer Tonträger, ich weiß gar nicht, wie ich das abspielen soll...
http://www.amazon.de/Jacques-O…sic&qid=1243687986&sr=1-1
:mlol:
:mlol: :mlol: :mlol: :mlol: :mlol:
Google-Suche:
"Jeden Tag eine gute Tat" - 328.000 Ergebnisse
"Jeden Tag eine Flasche Wein" - 362.000 Ergebnisse
:wacko:
Micha
Google-Suche:
"Jeden Tag eine gute Tat" - 328.000 Ergebnisse
"Jeden Tag eine Flasche Wein" - 362.000 Ergebnisse
Nur 34.000 Flaschen schlechten Weins? Es gibt doch noch Hoffnung für diese Welt!
Zu früh gefreut.
"Jeden Tag eine gute Flasche Wein" gibt nur 194.000 Ergebnisse.
Micha
(noch mit dem oberen Drittel der heutigen guten Flasche Wein beschäftigt)
Das hier ist wohl schon was älter, aber ich kannte es noch nicht. Mein Lachen ist eher ein verlegenes und ungläubiges:
Kinderreporter des ARD-Morgenmagazins befragen Politiker zum Internet.
Das Irre an dem Ding ist, dass es ganz offensichtlich nicht geplant war, die Leute dermaßen vorzuführen. Das haben sie diesmal ganz alleine hingekriegt.
Grüße,
Micha
Rachmaninov had big Hands...
h**p://www.youtube.com/watch?v=ifKKlhYF53w
Gestern auf 3sat: Tosca, Bregenzer Festspiele 2007.
Anfangsszene, Angelotti ist auf der Flucht und versteckt sich in der Kirche. Ich, schon etwas müde, lese in den Untertiteln:
"In meiner Angst sah ich überall Häschen."
:mlol:
Gemeint waren "Häscher" :hide:
Gerade aus dem Spiegel gefischt, der es wiederum aus dem Berliner Tagesspiegel hat:
ZitatDer Reichsadler spannt seine Schwingen über die gesamte Bühnenbreite, Trompeten schmettern, ein prachtvolles Spektakel schnurrt ab, ganz wie weiland in Nürnberg. Fast meint man, Leni Riefenstahls knöchrige Finger zu hören, die vor Begeisterung gegen den Sargdeckel pochen.
Welch denkwürdiges Ereignis hier gleichfalls denkwürdig besprochen wird, das weiß ich leider nicht.
the producers in berlin, kapitänskajüte
Meinst Du das: "Zwei jüdische Gauner planen mit "Frühling für Hitler" den größten Broadway-Flop - und landen einen Riesenerfolg!"? So hab' ich's hier ergugelt: http://www.eventim.de/cgi-bin/…doc=erdetaila&erid=280858
Ob das allerdings eine Berlin-Reise wert wäre....?
jetzt bin ich aber verwundert.
the producers ist doch weltberühmt, zumindest der film...
Ich räume offen ein, daß mir die "Producers" bis gestern noch vollkommen unbekannt waren. Offensichtlich eine ernste Bildungslücke: will doch wissen, was in Wien so floppt
lieber zukunftsgast,
[...] ich hoffe, ich habe nicht zu herablassend gewirkt.
Keineswegs, lieber Zukunftsgastgeber, Du warst ja auch nur "verwundert", das ist schon o.k. Und das Bild von den Bildungsinseln hätte mich - als ostfriesischen Meer- und Inselfreund - vollends versöhnt (falls es dessen bedurft hätte).
Gerade ist mir mal wieder dieser schöne - schon ältere - Artikel über den Weg gelaufen, der die Phasen eines Klassik-Sammlers beschreibt:
http://www.classicstoday.com/C…ew.asp?Action=User&ID=333
Hurwitz ist ja sonst nicht unbedingt mein Fall, aber hier trifft er wirklich mehrmals ins Schwarze.
Erfahrungsgemäß fehlt allerdings vielen Usern in Klassikforen die Fähigkeit zur ironischen Selbstreflexion, weil sie unrettbar in Phase V feststecken.
Ich muss gestehen, als mir der Text vor einigen Jahren über den Weg lief, hielt ich Siegfried Karg-Elert für einen genialen Fantasienamen.
Und ich kenne mindestens einen Kumpel, der mit unbewegter Miene seinen bulgarischen Mahlerzyklus aus dem Regal ziehen und sagen würde: "Ne, wirklich, der ist richtig gut, hör doch mal beispielsweise hier, allein nur das Finale der Vierten mit der Übersetzung von Christo Botew..."
lg aus Bärlin
Sascha
Guten Abend
Vor wenigen Momenten war ich auf der Suche nach Berlioz-Aufnahmen mit Gardiner und da kam mir dieses nette Cover unter:
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41b2AwnJgbL._SS400_.jpg]
und jetzt frage ich mich ob es da einen neuen französischen Komponisten für mich zu entdecken gilt?
Liebe Grüße
Bernhard
Auf dem Rücken ist das E dann doch zum A geworden.
What a mess...
Aber das Meerrösschen ist hübsch.
Gerade ist mir mal wieder dieser schöne - schon ältere - Artikel über den Weg gelaufen, der die Phasen eines Klassik-Sammlers beschreibt:
:mlol: :mlol: :mlol:
Leider bin ich noch weit von Phase 7 entfernt.
Das ich hier bei Capriccio aber auch noch die ultimative Definition der Phasen eines IT-Projekts geliefert bekomme, hätte ich jetzt nicht so gedacht:
(1) enthusiasm; (2) disillusionment; (3) panic; (4) search for the guilty; (5) punishment of the innocent; (6) praise and honors for the non-participants
Capriccio entwickelt sich wirklich langsam zum universellen Forum. :klatsch:
Grüße,
Melanie
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!