Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur – Eine verdächtige Idylle

  • Nur noch etwas zum Liedgesang am Schluß:


    Mir gefällt, nachdem ich mir jetzt noch mal genau verschiedene Interpretinnen angehört habe, (auch die Sopranistin, die bei den Berliner Philharmonikern + Simon Rattle singt (da kann man kostenlos etwas reinhören) ), die Camilla Tilling bislang definitiv am allerbesten.


    Sie scheint ja auch wirklich gut zu sein, laut Wikipedia.


    Ich finde, sie singt so wunderschön natürlich, nicht so "kandidelt" wie die anderen Sängerinnen.


    :juhu: :juhu: :juhu:



    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Hast Du schon mal Bernsteins Fassung mit einem 'echten' Knaben probiert? Auf das erste Hören sehr ungewohnt, aber eigentlich gar nicht mal schlecht. Der Junge hat aber auch eine schöne Stimme!


    Das betont natürlch den kindlich-naiven Aspekt des Finallieds.

    Lucius Travinius Potellus
    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)

  • Hallo Travinius,

    Hast Du schon mal Bernsteins Fassung mit einem 'echten' Knaben probiert? Auf das erste Hören sehr ungewohnt, aber eigentlich gar nicht mal schlecht. Der Junge hat aber auch eine schöne Stimme!

    Danke für den Tip!


    Würde da gerne mal reinhören. Doch leider habe ich dies trotz fleißigen Suchens auf YouTube nicht gefunden, dagibt es zwar den Bernstein, aber nur mit Sopran in Gelb (Edith Mathis, fand ich jetzt nicht sooo überzeugend), kein Sängerknabe. Das glaube ich auch, daß das gut passen könnte.


    Und kaufen... ...da werde ich wohl doch eher zur vielgelobten Scheibe von Kegel greifen... ...die gebraucht überdies extra-günstig ist.
    Hohenstein / Price klingt auch verlockend, aber da zur Zeit nicht erhältlich, brauche ich da auch nicht weiter drüber nachzudenken.



    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Die Fassung von Kurt Sanderling gefällt mir auch sehr, auch der leider ungenannte Sopran singt sehr gut, finde ich.


    "http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=BXOPKKryNZw"


    Weiß jemand von Euch, wer wann wo?


    - habe mal geklickt, muß wohl diese Scheibe sein?



    Der Sopran wäre somit Felicity Lott.


    Felicity Lott ist wohl auch sehr berühmt, und hat auch einen Schwerpunkt auf deutschen "Liedern". Kein Wunder, daß es so gut klingt.
    "http://en.wikipedia.org/wiki/Felicity_Lott"
    Immerhin, eine DAME Felicity Lott, und Bayerische Kammersängerin obendrein!


    Ich muß sagen, die englischen M4-Fassungen gefallen mir!



    :wink:


    amamusica :pfeif:



    (Es ist jedesmal witzig - wenn ich ein Stück, das ich mir doch durch ganz oft hören erst mal "erschließen" mußte, dann intus habe,
    verstehe ich gar nicht mehr, worin anfangs eigentlich die Schwierigkeit bestand.
    Warum ich da dem Stück nicht gleich beim ersten Mal folgen konnte. Nun ja, bin halt kein Mozart.)

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Hier ein weiterer persönlicher Höreindruck:



    Das kam in BR-Klassik am 2.9.2012: Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Riccardo Chailly und Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 G-Dur mit Barbara Bonney (Sopran) beim „himmlischen“ Finale, aufgenommen für die Decca im September 1999. Ähnlich Muti bei dieser Symphonie (Radioaufnahme mit den Wiener Philharmonikern von 1995) bevorzugt Chailly einen bekömmlichen, farbenfrohen, versöhnlichen Mahler, klangschön und harmonisierend. Das Orchester spielt ihm dabei die allerschönsten Klangfarben zu. Die Groteske etwa der Durchführung des ersten Satzes wird eingeebnet zu einem reinen Farbenspiel. Es ist ein Mahler, den man auch nebenher hören kann, kulinarisch leicht bekömmlich. Harmlose Eulenspiegeleien statt verzerrter Fratzen, auch im zweiten Satz, mit Amsterdamer Klangkultur sondergleichen aufbereitet. Da freut man sich besonders auf den großen langsamen Satz. Er erstrahlt natürlich wunderschön, aber auch hier hätte etwas mehr Psychologie gut getan. Das wirkt wie ein Soundtrack, der nicht stören soll. Barbara Bonney singt ihr Sopransolo das Herz anrührend eindringlich.

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Ich bin erst spät zu Mahlers Vierten gekommen, da ich lange Zeit die Vokal-Sinfonien gemieden habe. Momentan ist die Vierte meine liebste, neben der Siebten und der Neunten. Empfehlen kann ich folgende:



    Wie amamusica kann ich auch besonders Camilla Tilling empfehlen, neben schöner Stimme auch eine klare Aussprache.


    :wink: maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Hallo M4-Freunde,


    es gibt übrigens auch eine M4-Version fürs Kammerensemble, arrangiert von Erwin Stein, gespielt von der "Taschenphilharmonie".
    Man kann bei jpc reinhören, leider arg kurz, aber eigentlich gar nicht schlecht, kennt das jemand von Euch?





    Infos über Erwin Stein: "http://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Stein_%28Musiker%29"


    Die Website der Taschenphilharmonie:
    "http://www.die-taschenphilharmonie.de"
    Von ihnen gibt es auch Klassik-für-Kinder-CDs



    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Danke sehr, Zwielicht!


    Den Thread hätte ich alleine nie gefunden.
    Auf die Idee, daß es so einen Thread geben könnte, muss man ja auch erst mal kommen...



    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Interessanterweise bin ich über diese (?, gibt es verschiedene?) Kammermusikfassung zur Vierten gekommen. Vor einigen Monaten hörte ich eine Liveübertragung im italienischen Rundfunk, ich glaube aus Locarno oder Lugano. Es war ein Oktett, am Klavier Vladimir Ashkenazy, und sein Sohn an der Klarinette. Ich war von dem Stück recht angetan. Meinem Mitbewohner nicht, ihm fehlte die räumliche Weite und hat mit dann sogleich die Einspielung unter Zander in die Hand gedrückt, und die mochte ich dann sofort.


    :wink: maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Ich bin derzeit dabei, mich in deir Mahler-Sinfonien hineinzuhören. Was ich bis jetzt gehört habe, gefällt mir.
    Ich habe die vierte mit Bernstein und dem NYP, sowie Reri Grist als Solistin gehört. Es ist ein wunderbar instrumentiertes Werk. Speziell der dritte Satz fasziniert mich.

  • Angeregt durch Maticus, der eine Einspielung der M4 mit der von mir bei der M4 so geliebten (sonst kenne ich sie noch gar nicht) Camilla Tillings empfohlen hat, habe ich bei Amazon + JPC reingehört, und in Anbetracht einer günstigen Gebraucht-CD habe ich zugeschlagen, bin gespannt!
    Vor allem, weil ich ja jetzt die Giergiev-Live-Version im Ohr habe, und ich bin so ein "Gewohnheitstier"...
    Auf die Zusatz-Infos freue ich mich auch schon.




    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Guten Abend,


    nachdem soeben die Wiedergabe dieser Symphonie mit dem Kölner Symphonieorchester unter Inbal zu Ende gegangen ist, möchte ich euch fragen, ob euch eine Aufnahme bekannt ist, wo der Sänger / die Sängerin OHNE Vibrato oder Tremolo singt. Müsste das eine HIP-Aufnahme sein?


    Abgesehen davon finde ich, dass Inbal das Abgründige gut rüberbringt, skeletthaft analytisch mit der wohlklingenden, aber dünnen Tünche,


    Für mich interessant war auch, die Symphonie auf niederiger Lautstärke zu hören (der schlafenden Kinder wegen). Dadurch bewegt sich der zweite Satz oft an der Grenze zur Hörbarkeit, was die Aufmerksamkeit des Hörers schärft und die Eindringlichkeit eher betont.

    Helli

  • Na ja, was ist bei Mahler schon HIP?


    Vielleicht wäre diese Aufnahme mit Knabensopran einen Versuch wert?



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo motiaan !
    Wo gibt es die 4. mit Inbal und den Koellnern ?


    Oder meinst Du das RSO Frankfurt?


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Hallo!


    Ich kannte diese Symphonie bisher noch nicht. Habe mir, ohne sie zu hören, die Noten angesehen und die ersten 40 Takte in mein Notensatzprogramm eingegeben ... danach habe ich es mir auf Youtube angehört.


    Ich finde, der ganze Anfang des 1. Satzes klingt ein bisschen nach dem Soundtrack des Films "The Witches".


    "https://www.youtube.com/watch?v=_R9x4wj2wQI"


    Bzw. umgekehrt, der Soundtrack erinnert an die Symphonie. Dieser leise Anfang, dann die gleichmäßigen Stöße des Holzes und des Blechs, die unruhigen 16tel Figuren des Horns, an- und abschwellende Streicher ... mich hat es halt dran erinnert.

  • Ich finde, der ganze Anfang des 1. Satzes klingt ein bisschen nach dem Soundtrack des Films "The Witches".


    Hat der gute Gustav also doch geklaut... ;+)


    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Und ich darf nochmal



    empfehlen.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Hallo Palestrina,



    Wo gibt es die 4. mit Inbal und den Koellnern ?


    Oder meinst Du das RSO Frankfurt?


    mmm, sicher, RSO Frankfurt! Doof, wie komme ich auf Köln? Ich sollte nicht eine Mahler-Sphonie hören, nebenbei bei Youtube stöbern UND noch im Forum schreiben.

    Helli

  • Hallo motiaan!


    mmmmh, schade hätte mich interessiert, als Inbal Fan.


    Habe alle 10 Symphonien damals Live gehört!


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!