Gerade gefunden: die Besprechung einer Neuaufnahme der Kammermusikfassung (Erwin Stein) mit Trevor Pinnock und dem Royal Academy of Music Soloists Ensemble (mit Sónia Grané, Sopran): "http://www.spiegel.de/kultur/musik/mahler-symphonie-no-4-royal-academy-of-music-trevor-pinnock-a-940692.html".
So recht vertraut mit dem Werk scheint der Rezensent nicht zu sein; ein Kommentator verweist schon darauf, daß Posaunen und Tuben auch in der Originalbesetzung fehlen. Auch habe ich beim Eingangsthema noch nie an eine Fernsehserie namens "Downton Abbey" gedacht, alldieweil die mir ganz unbekannt ist. (Ist etwa das gemeint: "http://www.youtube.com/watch?v=n7ULKKJ5UpI"? )
Darum geht's (gekoppelt mit einer Bearbeitung von Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune, vermutlich die von Benno Sachs, 1921):
Die Bearbeitung Steins schätze ich durchaus und bin mit dieser (hier schon erwähnten?) Aufnahme des Linos-Ensembles (mit Alison Browner, Sopran, Capriccio, aufg. 1999/2000) hochzufrieden:
Vgl. auch Mahlereien für die Kammer - Werke des großen Gustav in Bearbeitungen für Kammerensemble.