Inhaltsverzeichnis Vokalmusik (Antike bis Barock)
Stand: 20.02.2021
Werke: (alphabetisch nach Komponist; anonyme Werke alphabetisch nach Werktitel);
weitere Rubriken (runterscrollen): Gattungen der Vokalmusik (alphabetisch); Epochenweise Betrachtungen; Crossovers; Meisterschaften und Rankings; Sonstiges
A
ALLEGRI, Gregorio (1582-1652): Miserere mei, Deus
B
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Kantaten BWV 1-224
- Eben gehört: ALLE Bachkantaten
- Bach-Kantaten: Welche "muss" man haben?
- Bachs Kantaten: Schlechter als die "großen" Vokalwerke?
- Kantaten BWV 1-224 - Diskographische Empfehlungen
- Die Kirchenkantaten von J. S. Bach, sortiert nach Kirchenjahr
- Weltliche Kantaten BWV 201-224
- Die Blockflöte in J. S. Bachs Kantaten
- Kantate Nr. 1 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
- Kantate Nr. 2 „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“
- Kantate Nr. 3 „Ach Gott, wie manches Herzeleid“
- Kantate Nr. 4 „Christ lag in Todes Banden“
- Kantate Nr. 5 „Wo soll ich fliehen hin“
- Kantate Nr. 6 „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“
- Kantate Nr. 7 „Christ unser Herr zum Jordan kam“
- Kantate Nr. 8 „Liebster Gott, wenn werd ich sterben“
- Kantate Nr. 9 „Es ist das Heil uns kommen her“
- Kantate Nr. 10 "Meine Seel erhebt den Herren"
- Kantate Nr. 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
- Kantate Nr. 13 „Meine Seufzer, meine Tränen“
- Kantate Nr. 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“
- Kantate Nr. 16 „Herr Gott, dich loben wir“
- Kantate Nr. 17 „Wer Dank opfert, der preiset mich“
- Kantate Nr. 18 „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“
- Kantate Nr. 19 „Es erhub sich ein Streit“
- Kantate Nr. 20 „O Ewigkeit, du Donnerwort“
- Kantate Nr. 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“
- Kantate Nr. 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
- Kantate Nr. 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“
- Kantate Nr. 24 „Ein ungefärbt Gemüte“
- Kantate Nr. 25 „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
- Kantate Nr. 26 „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“
- Kantate Nr. 27 „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“
- Kantate Nr. 28 „Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende“
- Kantate Nr. 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
- Kantate Nr. 30 „Freue dich, erlöste Schar“
- Kantate Nr. 31 „Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret“
- Kantate Nr. 32 „Liebster Jesu, mein Verlangen“
- Kantate Nr. 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“
- Kantate Nr. 34 „O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“
- Kantate Nr. 35 „Geist und Seele wird verwirret“
- Kantate Nr. 36 "Schwingt freudig euch empor"
- Kantate Nr. 37 „Wer da gläubet und getauft wird“
- Kantate Nr. 38 „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“
- Kantate Nr. 39 „Brich dem Hungrigen dein Brot“
- Kantate Nr. 40 "Darzu ist erschienen der Sohn Gottes"
- Kantate Nr. 41 "Jesu, nun sei gepreiset"
- Kantate Nr. 42 „Am Abend aber desselbigen Sabbats“
- Kantate Nr. 43 „Gott fähret auf mit Jauchzen“
- Kantate Nr. 44 „Sie werden euch in den Bann tun“
- Kantate Nr. 45 „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“
- Kantate Nr. 46 „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“
- Kantate Nr. 47 „Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden“
- Kantate Nr. 48 „Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“
- Kantate Nr. 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“
- Kantate Nr. 50 "Nun ist das Heil und die Kraft"
- Kantate Nr. 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“
- Kantate Nr. 52 „Falsche Welt, dir trau ich nicht“
- Kantate Nr. 54 „Widerstehe doch der Sünde“
- Kantate Nr. 55 „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“
- Kantate Nr. 56 „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“
- Kantate Nr. 57 „Selig ist der Mann“
- Kantate Nr. 58 „Ach Gott, wie manches Herzeleid“
- Kantate Nr. 59 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
- Kantate Nr. 60 "O Ewigkeit, du Donnerwort"
- Kantate Nr. 61 "Nun komm, der Heiden Heiland" (I)
- Kantate Nr. 62 "Nun komm, der Heiden Heiland" (II)
- Kantate Nr. 63 "Christen, ätzet diesen Tag"
- Kantate Nr. 64 „Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget“
- Kantate Nr. 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“
- Kantate Nr. 66 „Erfreut euch, ihr Herzen“
- Kantate Nr. 67 „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“
- Kantate Nr. 68 „Also hat Gott die Welt geliebt“
- Kantate Nr. 69 „Lobe den Herrn, meine Seele“
- Kantate Nr. 69a „Lobe den Herrn, meine Seele“
- Kantate Nr. 70 "Wachet! betet! betet! wachet!"
- Kantate Nr. 71 „Gott ist mein König“
- Kantate Nr. 72 „Alles nur nach Gottes Willen“
- Kantate Nr. 73 „Herr, wie du willt, so schicks mit mir“
- Kantate Nr. 74 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
- Kantate Nr. 75 "Die Elenden sollen essen"
- Kantate Nr. 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
- Kantate Nr. 77 „Du sollt Gott, deinen Herren, lieben“
- Kantate Nr. 78 „Jesu, der du meine Seele“
- Kantate Nr. 79 „Gott der Herr ist Sonn und Schild“
- Kantate Nr. 80 "Ein feste Burg ist unser Gott"
- Kantate Nr. 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen“
- Kantate Nr. 82 „Ich habe genung“
- Kantate Nr. 82a „Ich habe genung“
- Kantate Nr. 83 „Erfreute Zeit im neuen Bunde“
- Kantate Nr. 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
- Kantate Nr. 85 „Ich bin ein guter Hirt“
- Kantate Nr. 86 „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
- Kantate Nr. 87 „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“
- Kantate Nr. 88 „Siehe, ich will viel Fischer aussenden“
- Kantate Nr. 89 „Was soll ich aus dir machen, Ephraim“
- Kantate Nr. 90 "Es reißet euch ein schrecklich Ende"
- Kantate Nr. 91 "Gelobet seist du, Jesu Christ"
- Kantate Nr. 92 „Ich hab in Gottes Herz und Sinn“
- Kantate Nr. 93 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
- Kantate Nr. 94 „Was frag ich nach der Welt“
- Kantate Nr. 95 „Christus, der ist mein Leben“
- Kantate Nr. 96 „Herr Christ, der einge Gottessohn“
- Kantate Nr. 97 „In allen meinen Taten“
- Kantate Nr. 98 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“
- Kantate Nr. 99 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“
- Kantate Nr. 100 "Was Gott tut, das ist wohlgetan"
- Kantate Nr. 101 „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“
- Kantate Nr. 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
- Kantate Nr. 103 „Ihr werdet weinen und heulen“
- Kantate Nr. 104 „Du Hirte Israel, höre“
- Kantate Nr. 105 „Herr, gehe nicht ins Gericht“
- Kantate Nr. 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus)
- Kantate Nr. 107 „Was willst du dich betrüben“
- Kantate Nr. 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe“
- Kantate Nr. 109 „Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben“
- Kantate Nr. 110 „Unser Mund sei voll Lachens“
- Kantate Nr. 111 „Was mein Gott will, das gscheh allzeit“
- Kantate Nr. 112 „Der Herr ist mein getreuer Hirt“
- Kantate Nr. 113 „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“
- Kantate Nr. 114 „Ach, lieben Christen, seid getrost“
- Kantate Nr. 115 „Mache dich, mein Geist, bereit“
- Kantate Nr. 116 „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“
- Kantate Nr. 117 „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“
- Kantate Nr. 119 „Preise, Jerusalem, den Herrn“
- Kantate Nr. 120 „Gott, man lobet dich in der Stille“
- Kantate Nr. 120a „Herr Gott, Beherrscher aller Dinge“
- Kantate Nr. 121 „Christum wir sollen loben schon“
- Kantate Nr. 122 „Das neugeborne Kindelein“
- Kantate Nr. 123 „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen“
- Kantate Nr. 124 „Meinen Jesum lass ich nicht“
- Kantate Nr. 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“
- Kantate Nr. 126 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“
- Kantate Nr. 127 „Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott“
- Kantate Nr. 128 „Auf Christi Himmelfahrt allein“
- Kantate Nr. 129 „Gelobet sei der Herr, mein Gott“
- Kantate Nr. 130 „Herr Gott, dich loben alle wir“
- Kantate Nr. 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“
- Kantate Nr. 132 "Bereitet die Wege, bereitet die Bahn"
- Kantate Nr. 133 „Ich freue mich in dir“
- Kantate Nr. 134 „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“
- Kantate Nr. 135 „Ach Herr, mich armen Sünder“
- Kantate Nr. 136 „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz“
- Kantate Nr. 137 „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“
- Kantate Nr. 138 „Warum betrübst du dich, mein Herz“
- Kantate Nr. 139 „Wohl dem, der sich auf seinen Gott“
- Kantate Nr. 140 "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
- Kantate Nr. 143 „Lobe den Herrn, meine Seele“
- Kantate Nr. 144 „Nimm, was dein ist, und gehe hin“
- Kantate Nr. 145 „Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen“
- Kantate Nr. 146 „Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen“
- Kantate Nr. 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“
- Kantate Nr. 148 „Bringet dem Herrn die Ehre seines Namens“
- Kantate Nr. 149 „Man singet mit Freuden vom Sieg“
- Kantate Nr. 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“
- Kantate Nr. 151 „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“
- Kantate Nr. 152 „Tritt auf die Glaubensbahn“
- Kantate Nr. 153 „Schau, lieber Gott, wie meine Feind“
- Kantate Nr. 154 „Mein liebster Jesus ist verloren“
- Kantate Nr. 155 „Mein Gott, wie lang, ach lange“
- Kantate Nr. 156 „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“
- Kantate Nr. 157 „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“
- Kantate Nr. 158 „Der Friede sei mit dir“
- Kantate Nr. 159 „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem“
- Kantate Nr. 161 „Komm, du süße Todesstunde“
- Kantate Nr. 162 „Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“
- Kantate Nr. 163 „Nur jedem das Seine“
- Kantate Nr. 164 „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“
- Kantate Nr. 165 „O heilges Geist- und Wasserbad“
- Kantate Nr. 166 „Wo gehest du hin“
- Kantate Nr. 167 „Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe“
- Kantate Nr. 168 „Tue Rechnung! Donnerwort“
- Kantate Nr. 169 „Gott allein soll mein Herze haben“
- Kantate Nr. 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“
- Kantate Nr. 171 „Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“
- Kantate Nr. 172 „Erschallet, ihr Lieder“
- Kantate Nr. 173 „Erhöhtes Fleisch und Blut“
- Kantate Nr. 174 „Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte“
- Kantate Nr. 175 „Er rufet seinen Schafen mit Namen“
- Kantate Nr. 176 „Es ist ein trotzig und verzagt Ding“
- Kantate Nr. 177 „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“
- Kantate Nr. 178 „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“
- Kantate Nr. 179 „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei“
- Kantate Nr. 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“
- Kantate Nr. 181 „Leichtgesinnte Flattergeister“
- Kantate Nr. 182 „Himmelskönig, sei willkommen“
- Kantate Nr. 183 „Sie werden euch in den Bann tun“
- Kantate Nr. 184 „Erwünschtes Freudenlicht“
- Kantate Nr. 185 „Barmherziges Herze der ewigen Liebe“
- Kantate Nr. 186 „Ärgre dich, o Seele, nicht“
- Kantate Nr. 187 „Es wartet alles auf dich“
- Kantate Nr. 188 „Ich habe meine Zuversicht“
- Kantate Nr. 190 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
- Kantate Nr. 191 „Gloria in excelsis Deo“
- Kantate Nr. 192 „Nun danket alle Gott“
- Kantate Nr. 194 „Höchsterwünschtes Freudenfest“
- Kantate Nr. 195 „Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen“
- Kantate Nr. 196 „Der Herr denket an uns“
- Kantate Nr. 197 „Gott ist unsre Zuversicht“
- Kantate Nr. 197a „Ehre sei Gott in der Höhe“
- Kantate Nr. 199 „Mein Herze schwimmt im Blut“
- Kantate Nr. 200 „Bekennen will ich seinen Namen“ (Komponist: G. H. Stölzel)
- Kantate Nr. 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit"
Bach-Kantaten, die keine sind
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Magnificat Es-Dur/D-Dur BWV 243a/243
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Die Motetten BWV 225-230
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Hohe Messe h-moll BWV 232
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Matthäus-Passion BWV 244
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Johannes-Passion BWV 245
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Johannes- und Matthäus-Passion: Unterschiede biblisch bedingt?
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Markus-Passion BWV 247
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Himmelfahrtsoratorium BWV 11 („Lobet Gott in seinen Reichen“)
BACH, Johann Sebastian (1685-1750): Weihnachtsoratorium BWV 248
BRUMEL, Antoine (~1460-n. 1515) Et ecce terrae motus
BYRD, William (ca. 1543-1623) - der Letzte der englischen Renaissance
BYRD, William (ca. 1543-1623): Gradualia I & II (1605 & 1607)
BYRD, William (ca. 1543-1623): The Great Service
C
CALDARA, Antonio " Maddalena ai piedi di Cristo"
Cant de la Sibil·la (Anonymus, Katalonien)
Carmina Burana (Anonymus, Steiermark?)
D
de Victoria, Tomás Luis (~1548-1611): Officium Hebdomadae Sancta (1585)
DUFAY, Guillaume (~1400-1474): Missa "Sancti Jacobi"
E
Das ETON CHOIRBOOK (ca. 1500) (Sammlung lateinischer Chorwerke)
F
FUX, Johann Joseph (1660-1741): Die Messen
G
GABRIELI, Andrea (?-1586): Psalmi davidici (Bußpsalmen)
GESUALDO, Don Carlo: Die Madrigalbücher I-VI (1594-1611)
H
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759). Apollo e Dafne HWV 122
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Athalia HWV 52
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Belshazzar HWV 61
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Brockes-Passion HWV 48
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Coronation Anthems HWV 258-261
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Dixit Dominus HWV 232
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Esther HWV 50
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Hercules HWV 60
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Israel in Egypt HWV 54
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Jephtha HWV 70
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Joshua HWV 64
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Judas Maccabaeus HWV 63
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): The Messiah/Der Messias HWV 56
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): La Resurrezione HWV 47
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Samson HWV 57
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Saul HWV 53
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Solomon HWV 67
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Il trionfo del Tempo e del Disinganno HWV 46a
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): The Triumph of Time and Truth HWV 71
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685-1759): Utrecht Te Deum and Jubilate (HWV 278 und 279)
Jacobus HANDL-Gallus (1550-1591): Harmoniae morales (1589) & Moralia (1596)
L
LASSO, Orlando di (1532-1594): Die sieben Bußpsalmen
LASSO, Orlando di (1532-1594): Prophetiae Sibyllarum
LEONIN und Perotin
Llibre Vermell de Montserrat (Anonymus, Katalonien)
M
MACHAU(L)T, Guillaume de (~1305-1377): Messe de Nostre Dame
MONTEVERDI, Claudio (1567-1643): Vespro della Beata Vergine (1610)
MONTEVERDI, Claudio - Vespro della Beata Vergine (1610) - Diskographie
MONTEVERDI, Claudio (1567-1643): 8. Madrigalbuch/Madrigali guerrieri ed amorosi (1638)
MONTEVERDI, Claudio (1567-1643): Selva morale e spirituale (1640)
MORALES, Cristóbal de (~1500-1553): Missa "Pro defunctis"
O
OBRECHT, Jacob (1457-1505): Missa "Maria zart"
OCKEGHEM, Johannes (~1420-1497): Missa Prolationum
OCKEGHEM, Johannes (~1420-1497): Missa "Pro defunctis"
P
PERGOLESI, Giovanni Battista (1710-1736): Stabat mater
PEROTINUS Magnus (zw. 1150/1165 - zw. 1200/1225): Sederunt principes
PEROTINUS Magnus siehe auch Leonin und Perotin
S
SCHÜTZ, Heinrich (1585-1672): Il primo libro de Madrigali (1611) SWV 1-19
SCHÜTZ, Heinrich (1585-1672): Musikalische Exequien SWV 279-281
SCHÜTZ, Heinrich: "Historia der freuden- und gnadenreichen Geburt Jesu Christi" (Weihnachtshistorie) - SWV 435
SCHÜTZ, Heinrich (1585-1672): Schwanengesang SWV 482-494
T
TALLIS, Thomas (~1505-1585): Spem in alium
TELEMANN, Georg Philipp (1681-1767): Geistliche Vokalmusik TWV 1-15
TELEMANN, Georg Philipp (1681-1767): Weltliche Vokalmusik TWV 20-25
V
VALLS (1665/1671 - 1747) - Ein "falscher" Ton für die Ewigkeit
Victoria siehe de Victoria, Tomás Luis: Officium Hebdomadae Sancta (1585)
VIVALDI, Antonio (1678-1741): Gloria-Vertonungen RV 588 und 589
VIVALDI, Antonio (1678-1741): Juditha triumphans
VIVALDI, Antonio (1678-1741): Motetten und Kantaten für Solostimmen
Gattungen der Vokalmusik: (alphabetisch)
Brockes-Passionen
Das Chanson im 15. und 16. Jahrhundert
Das italienische Madrigal im 16./17. Jahrhundert
Der Conductus - erste mehrstimmige geistliche Musik ohne cantus firmus
Gregorianischer Choral
Frottola
Das Magnifikat vor dem Generalbasszeitalter
Die Motette im Mittelalter
Das Organum - früheste Mehrstimmigkeit
Epochenweise Betrachtungen:
Musik der Antike
Notre-Dame-Epoche
Altbachisches Archiv -Diskographische Empfehlungen
Crossover:
MONTEVERDI mal anders - Über die Modernität von Monteverdis Madrigalen
The Arabian Passion according to J. S. Bach
Meisterschaften und Rankings:
Die Capriccio-Kreuzfahrerlied-Meisterschaft 2012
Das Messiah-Musiknummernranking
Sonstiges:
Alte Musik für Dummies - Damenfreie Zone
Messen und Oratorien in traditionellen Aufnahmen