Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen
-
-
-
Hallo,
Neues in Sachen Orchestermusik des Charles Koechlin ab Mitte August:
ZitatKoechlins Meisterschaft in der Behandlung des Orchesters, die Farben, Mischungen, Klänge und Aromen, die er den vielen Instrumenten entlockt, sind legendär. Diese CD präsentiert zwei seiner Spätwerke, von denen sich das "Musikalische Opfer" ("Offrande musicale") natürlich auf das Vorbild J. S. Bach bezieht. Dieses Stück ist erst 1973 überhaupt zum ersten Mal aufgeführt worden, diese Aufnahme stellt die zweite Aufführung vor und verwendet dafür korrigiertes Notenmaterial. Es ist ein außergewöhnlich intensives Werk, das 50 Minuten dauert und mit 106 Musikern besetzt ist - und trotzdem durchsichtig klingt wie Kammermusik: Koechlin ist ein Revolutionär der stillen Töne! Faszinierende Klänge bietet auch "Les Bandar-log" aus dem "Dschungelbuch" nach Kipling. Dort ist "Bandar-log" das lärmende Affenvolk in den Bäumen, lärmende Wichtigtuer. Koechlin nutzt das zu musikalisch-satirischen Hieben auf hohlköpfige Künstler und zelebriert ein Potpourri der Moden: ein wahrer Affentanz, genial komponiert!! Dies sind Stücke von Weltrang, Hauptwerke eines kreativen Lebens, die zweifellos Furore machen werden!!!
Gruß
Josquin -
-
Haydn-Opern mit Dorati
Am 7. 8. 2009 erscheinen die Haydn-Opern unter Dorati in neuer Aufmachung:
Bei jpc ist sie für knapp 40, bei amazon für knapp 70 Euro angekünigt.
Bisher gab es diese Einspielungen aufgeteilt auf zwei Boxen zu je 70 Euro. Ich bin nun froh, dass ich diese doch nicht gekauft habe. Lange hatte ich es mir nämlich überlegt.
Peter Brixius erwähnte diese Einspielung soeben im "Orlando Paladino"-Thread, dort bin ich erstmals auf sie gestoßen.
Falstaff
-
Eine neue Furtwängler-Box
und ihre überschwängliche Kritik
-
-
-
-
Als begeisterter Anhänger von Koechlins Musik freue ich mich über diese Neuerscheinung und habe sie bereits vor einigen Tagen auch vorab geordert, da ich von Holliger bisher nicht enttäuscht worden bin.
Was ich aber nicht verstehen kann und worüber ich mich ein wenig ärgere:
Wieso verwendet Holliger immer nur Teile aus dem Dschungelbuch (quasi als "Lückenfüller") statt es vollständig aufzunehmen und nimmt als "Lückenfüller" nicht bisher unveröffentlichte Werke? Das wäre mir bedeutend lieber, denn mit Zinman habe ich bereits eine Einspielung des Dschungelbuch die meiner Meinung nach die bisher unerreichte Referenz darstellt.
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von der (Un-)Sitte, einzelne Teile aus einem Gesamtwerk zu spielen - selbst dann, wenn es wie in diesem Fall in verschiedene Opuszahlen eingeteilt ist.
Roger
-
IM OKTOBER BEI HYPERION:
Alessandro SCARLATTI:
DAVIDIS PUGNA ET VICTORIA
Accademia Montis Regalis
Alessandro de Marchi
[Blockierte Grafik: http://www.hyperion-records.co.uk/jpegs/034571177144.png] -
-
-
Gerade erschienen:
Coool ... vor kurzem habe ich die Faust-Szenen in der Abbado-Einspielung kennengelernt. Ich hatte eine sehr intensive Schumann-Phase. Die Erläuterungen von Harnoncourt zu diesem Werk in seinem Buch über romantische Musik waren mir sehr hilfreich. Auf youtube gibt es mit ihm auch ein informatives Interview zu den Faust-Szenen. Es wurde im Umfeld der Aufführung mit dem Concertgebouw Orchester geführt. Dass es eine CD-Produktion dieses Konzertes gab, war mir bisher nicht bekannt... Danke für den Tipp!
Falstaff
-
Es wäre überhaupt reizvoll, wenn das CGO mehr veröffentlichen würde, auch mit Gastdirigenten. Harnoncourt scheint ja recht oft in Amsterdam zu Gast zu sein. Bei SONY/BMG sind ja im Moment keine neuen Projekte geplant (entweder der Vertrag ist vorerst erfüllt oder man ist seit dem Dvorak-Desaster etwas verschnupft).
-
Bei SONY/BMG sind ja im Moment keine neuen Projekte geplant
Doch. Wenn ich mich nicht verhört habe, gibt es wohl demnächst eine West Side Story mit Harnoncourt. (Oder war es ein anderes Musical...?)
Also mal wieder völliges Neuland, bei dem man vorher völlig unklar ist, ob es hop oder top wird...
Übrigens gab es ja nach dem Dvorák-Desaster (wofür NH ja auch nix konnte) noch die Jahreszeiten zum Haydn-Jahr.LG, Peter.
-
West Side Story mit NH klingt interessant. Möglich wäre aber auch ein Mitschnitt von Porgy und Bess von der diesjährigen Styriarte. Die könnten ja mittlerweile auch ein eigenes Label mit Konzertmitschnitten machen.
Das Dvorak-Debakel passierte übrigens erst nachdem der Haydn im Kasten war.
-
Ah ja, "Porgy and Bess" war es auch, was ich meinte! Ich war nur auf dem Bekanntes-Musical-Trip und hatte das dann falsch in Erinnerung (als Berliner hab ich auch das Styriarte-Programm nicht im Kopf
).
Dann wird dieser Konzertmitschnitt das Nächste sein, was von ihm auf den Markt kommt.LG, Peter.
-
Porgy und Bess wurde ja stürmisch gelobt (auch von der Wiener Presse, die ja Salzburg und Graz immer eher basht). Und das "Musical" hat sich Harnoncourt ausdrücklich verboten, es ist eine Oper...
-
Womöglich gibt es hier im Forum ja Fans dieser Künstlerinnen, Künstler oder Werke:
Franz Schubert (1797-1828)
Die schöne Müllerin D. 795
Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier)
Erscheinungstermin: 16.10.2009
Franz Schubert (1797-1828)
Winterreise D. 911
Mark Padmore / Paul Lewis
Erscheinungstermin: 18.9.2009
Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Benjamin Britten (1913-1976)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 / Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 15
Janine Jansen / Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, London Symphony Orchestra / Paavo Järvi
Erscheinungstermin 9.10.2009[Blockierte Grafik: http://www.brucknerfreunde.at/forum/images/smilies/extra/santasmiley.gif]
Jan Jakub Ryba (1765-1815)
Tschechische Weihnachtsmesse
+3 Pastorellen
Magdalena Kozena, Capella Regia Musicalis, Robert Hugo
Erscheinungstermin: 13.11.2009Grüße,
Wolfgang
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!