Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen

  • leider ist die NEUE Box eine abgespeckte Hogwood-Box !


    ...

    Auf der Webseite der Decca kann man den Inhalt der einzelnen CD mit Angaben zu den Interpreten abrufen (klickt man auf die einzelnen Satzbezeichnungen, bekommt man auch Aufnahmedatum und -ort): "http://www.deccaclassics.com/de/cat/4789604"


    Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, zu überprüfen, ob da vom einen oder anderen Interpreten irgend etwas weggelassen wurde. (Wenn ich ehrlich bin, würde ich mich im Falle, dass Hogwood und Brüggen jeweils Aufnahmen der gleichen Sinfonien gemacht haben, eher für Brüggen entscheiden).

  • Norgard-Fans können sich freuen:


     


    Und Beckers Gesamtaufnahme der Klavierwerke Regers wird verschleudert. Ungerecht für Komponist und Interpret.



    Herr Nelsons macht weiter in Sachen Schostakowitsch.



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Und Beckers Gesamtaufnahme der Klavierwerke Regers wird verschleudert. Ungerecht für Komponist und Interpret.




    ?( , na das ist ja ein Ding, dass sich Thorofon von diesem Schatz getrennt hat und dieser jetzt in der Billigverwertung wiederzufinden ist.


  • Pumeza Matshikiza - Arias



    John Field (1782-1837)
    Nocturnes Nr.1-18
    Elizabeth Joy Roe


    Beide ab 6.5.2016 im Handel

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • na das ist ja ein Ding, dass sich Thorofon von diesem Schatz getrennt hat und dieser jetzt in der Billigverwertung wiederzufinden ist.

    So weit ich es noch in Erinnerung habe, gabs die auch mal bei "Zweitausendeins" extrem günstig zu kaufen. Das ist aber schon länger her.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • So weit ich es noch in Erinnerung habe, gabs die auch mal bei "Zweitausendeins" extrem günstig zu kaufen. Das ist aber schon länger her.

    Aber eben als originale Thorofon-Veröffentlichungen seinerzeit mit aussagekräftigen Beiheften, die bei NCA vermutlich fehlen werden. JPC vertreibt übrigens nach wie vor die mir zur Verfügung stehende Version:



    Wer es etwas rustikaler mag, möge hier nicht nein sagen:


  • ca. 15 Jahre zwischen Erscheinen und Neuauflage als Billigbox scheint mir bei diesem Repertoire alles andere als "schnelle Verramschung". Zumal bei einem kleinen Label wie Thorofon.
    DG hat zwar ältere (1970er), aber maßgebliche bis legendäre Aufnahmen viel bekannterer Interpreten/Musik von Brilliant "verramschen" lassen, z.B. LaSalle Quartett, Ferras, Ciani... obwohl sie ein großes Label mit eigenen mid- und lowprice-Reihen sind.

    Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos dans une chambre.
    (B. Pascal)

  • Jansons alte Proko-5-Aufnahme ist selten bzw. nicht günstig zu bekommen, wie gut, dass es nun eine Neuaufnahme gibt :cincinbier:


    Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen.

  • Jansons alte Proko-5-Aufnahme ist selten bzw. nicht günstig zu bekommen, wie gut, dass es nun eine Neuaufnahme gibt :cincinbier:



    Das würde ich lieber sein lassen.
    David Hurwitz bewertet diese Neuaufnahme nur mit 6/8:
    "http://www.classicstoday.com/review/pointless-prokofiev-from-jansons/"
    Ich halte diese Kritik für sehr glaubwürdig, da ich neulich Jansons im Konzert unter anderem mit der Achten von Dvorak hörte, und das war so richtig "professionell-routiniert", glatt, schön und belanglos. Genau so stelle ich mir diese Neuaufnahme vor.
    Dann lieber nach der alten Chandos-Ausgabe mit der Leningrader Philharmonie Ausschau halten.

  • ah, danke für die Warnung, die Hörausschnitte machten einen sehr interessanten Eindruck. Naja, am Ende kaufe ich ja doch die amsterdamer und die leningrader Aufnahme, was will man machen, Deppenschicksal :D

    Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen.

  • Neu erschienen, neu aufgelegt...



    Martha Argerich - Early Recordings



    Erik Satie (1866-1925)
    Sämtliche Klavierwerke



    Olivier Messiaen (1908-1992)
    Olivier Messiaen - Complete Edition (DGG)



    Janoska Ensemble - Janoska Style

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Very good news:


    Eine zweite Aufnahme von Walter Braunfels' wahrhaft großer "Großer Messe Opfer. 37" wird alsbald veröffentlicht (d.h. Kurioserweise liegt die CD schon seit heute bei mir....):



    Und dass hier endlich wieder eine Aufnahme von B.A.Zimmermanns "Musique pour les soupers du Roi Ubu" auf den Markt kommt, dazu dirigiert von Peter Hirsch, der schon ein ganz vorzügliches Zimmermann-Programm aufgenommen hat, ist nicht minder schön:



    LG - C.

  • (d.h. Kurioserweise liegt die CD schon seit heute bei mir....):

    Da ist jpc sehr angenehm: wenn sie es früher auf Lager haben, wird es gleich verschickt - auch wenn der Termin noch gar nicht angebrochen ist.



    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Die neue CPO-Box (10 CDs, 1 DVD) mit den Bruckner-Symphonien Nr. 0-9, Mario Venzago mit verschiedenen Orchestern, gibt's jetzt auch im Bild:



    Da ich den Dirigenten schätze (öfter im Konzertsaal erlebt) und von den Einzel-CDs noch keine kenne, erwäge ich eine Anschaffung.


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Da ich den Dirigenten schätze (öfter im Konzertsaal erlebt) und von den Einzel-CDs noch keine kenne, erwäge ich eine Anschaffung.

    Der ganz großer Reißer sollen die Aufnahmen aber nicht sein....

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Der ganz großer Reißer sollen die Aufnahmen aber nicht sein....

    Kommt darauf an, in welcher Weise man Bruckner gern hören möchte. Kann ich aber hier (noch) nicht beurteilen...


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Ich habe den Zyklus komplett und die 7. in Bern live erlebt. Mein Fazit, durchwachsen. 0-2 sehr gut, aber meine liebste in der Reihe ist die 7.
    Ist ein recht eigenwilliger Bruckner, natürlich kammermusikalisch und teils hippig, aber eben nicht nur und auch mal recht breite Tempi (wie eben in der 7.)

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Endlich sind nun Max Regers sämtliche Orgelwerke wieder komplett in einer Box erhältlich.
    Als besonderes Bonbon für alle Reger-Freunde gibt es seine Bearbeitungen von Werken Johann Sebastian Bachs ebenfalls dazu.


    Es grüßt
    Maurice_Hol

  • Nun wird auch Jonathan Notts Mahler-Zyklus mit den Bamberger Symphonikern verboxt:



    Einführungspreis bei jpc 59,99 bis 30.06.2016, danach 64,99.


    :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!