Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen

  • Eine der besten CD mit Werken von Salamone Rossi ist wieder aufgelegt worden. Nicht nur die Vokalsolisten sind außergewöhnlich gut, auch die InstrumentalistInnen vom Ensemble Muscadin, z.B. Leila Schagegh, Corina Marti, Michel Gondko. Die MusikerInnen stammen aus dem Umkreis der SVB und für das Vokalensemble Profeti della Quinta war es die erste CD.



    jpc bietet für diese CD einen Rabatt bis zum 30.1 an; ich habe vor einigen Jahren schon mal auf diese CD hingewiesen:


    http://www.capriccio-kulturfor…&postID=115094#post115094



    lg vom eifelplatz, Chris.

  • Nach Bach/Orgelwerke/Suzuki in 2015 (BWV 535, 548, 565, 590, 572, 767, 769)



    soll ab Februar 2017 Vol. 2 erhältlich sein (BWV 541, 547, 594, 596, 730, 731, 768) - als MP3.



    [Blockierte Grafik: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/4156eqhzNIL._SS300.jpg] Marc Garnier organ of the Shoin Chapel, Kobe, Japan (IV/33)


    Die 768er-Variationen scheinen zum Teil recht apart registriert zu sein.


    Guido Fischer meinte zu Vol. 1 in Rondo:



    Zitat von Guidi Fischer

    Sollte hiermit vielleicht der Startschuss für eine Gesamtaufnahme des Bachschen Orgelwerkes gefallen sein?


    Die Anzeichen verdichten sich. Hier das Begleitheft zu Vol. 2.


  • Je öfter ich diese Ausschnitte allerdings höre, desto größer wird mein Verlangen.


    Ja. Scheint alternativlos zu sein ... :D ... nach Koopman nun auch Suzuki.


    Ob ich es aushalte, zu warten, bis die GA verfügbar ist? :neenee1:


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ach ja: KÜ III mit Suzuki ist schon gut sechzehn Jahre auf dem Markt.



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Am 11. Januar 2017 erscheint Vol. 15 mit den Diabelli-Variationen aus Ronald Brautigams Beethoven-Zyklus, siehe hier. Weitere Infos zu dieser Aufnahme gibt es auch hier.


    Ergänzung:
    Jetzt mit Bild:

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)


  • Erhältlich ab 17.2.2017:
    Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
    Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-16
    Igor Ruhadze, Ensemble Violini Capricciosi

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Ouvertüren, Vorspiele und Intermezzi mit Chailly:

    Er hatte schon mal sowas in der Art eingespielt. Doch die beiden CDs sind nicht deckungsgleich. Nur als Info....


    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Weitere Details zu den aufgenommenen Werken sowie Aufnahmedaten und -orten gibt es hier.

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Ja, aber die neue CD beinhaltet nur zu einem kleinen Teil Stücke von Verdi. Der Rest ist Catalani, Rossini, Donizetti, Bellini, Giordano, Puccini, Boito, Ponchielli und Leoncavallo.


    Für mich wird wird das dadurch allerings nicht interessanter.


  • The Year 1917 - Music in turbulent Times



    Mieczyslaw Weinberg: Kammersymphonien Nr. 1-4
    Yulianna Avdeeva, Kremerata Baltica, Gidon Kremer

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Seit dem 13.01. gibt es übrigens die Brahms-Sinfonien mit dem mittlerweile 85-jährigen Günther Herbig und dem Berliner Sinfonie-Orchester aus den Jahren 1978/79 in einem remasterten 4-CD-Set zu einem günstigen Preis wieder käuflich zu erwerben:



    Das ist doch mal hörenswert, oder?

  • Wenn ich mich recht entsinne, hab ich mal Herbig mit dem nunmehrigen Konzerthausorchester mit der 1. gehört. Das war zwar vielleicht nicht HIP, aber trotzdem großes Kino.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Das ist doch mal hörenswert, oder?

    Du, ich habe die Aufnahmen hier. Sie sind wirklich absolut hörenswert. Ich habe sie auch 2016 günstig erworben, aber als Einzel-CDs.


    Themawechsel:



    Die hier könnte auch sehr interessant sein....

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Ein neues Album des Pianisten Alexander Krichel mit Musik von Maurice Ravel (Miroirs, Le Tombeau de Couperin, Gaspard de la Nuit) soll am 3.2. erscheinen:

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!