Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen
-
-
-
-
-
Forgotten Records macht munter weiter .
Vivaldi : Juditha triumphans
Eine Doppel-CD mit dem Mitschnitt einer Aufführung vom 13.Oktober 1958 aus dem Palais des Beaux Arts in Brüssel .
Es spielten und sangen Les Choeurs & Les Solistes de Liege unter der Leitung von Angelo Ephrikian , sowie
Juditha : Aafje Heynis
Holopherne : Theo Zilliken
Vagaus : Nicola Monti
Abra : Irma Kolassi
Ozias : Louis Rondeleux
Ich habe die Aufnahme noch nicht . Als Fan von Kolassi und Heynis bin ich natürlich gespannt , was die beiden da gesungen haben . Mit dem Warten wächst die Vorfreude !
[Blockierte Grafik: https://forgottenrecords.com/d…ngelo-ephrikian-front.jpg]https://forgottenrecords.com/e…-angelo-ephrikian-fr17789
Aber Forgotten Records veröffentlicht auch Neuproduktionen . So etwa Sonaten von Louis Thirion (1879-1966) .
[Blockierte Grafik: https://forgottenrecords.com/d…nri-demarquette-front.jpg]
https://forgottenrecords.com/e…-henri-demarquette-fr1750
Forgotten Records ist ein seriöses und zuverlässiges Label - also mal ansehen !
-
-
Es kommt was gutes auf uns zu (wenn die anderen Aufnahmen ähnlich packend wie die 3. aus den 90ern...)
Die Sinfonien 1-5 auf 3 CDs, da wäre schön Platz für einiges Beiwerk. Weiß jemand den genaueren Inhalt?
-
-
Im Rahmen der Konzerte, bei denen die Aufnahmen entstanden (bzw. davor oder danach) wurden auch nur die Symphonien gespielt.
-
ist ja in Ordnung so. Ich bin kein Anhänger der Forderung dass CDs immer randvoll sein müssen. Hatte nur eine leise Hoffnung auf die eine oder andere Ouvertüre.
-
Bin gespannt wann 6-9 erscheinen werden. Savall meinte in einem Interview, dass die vorangehenden Konzerte für ihn enorm wichtig seien (und die wären in den nächsten Wochen geplant gewesen).
-
Volume 9 der Michael-Gielen-Edition, die sich Beethoven widmet, ist ab August zu bekommen:
Mich wundert ein bisschen, dass die Missa solemnis, das Violinkonzert (mit Christian Tetzlaff) und das 2. Klavierkonzert (mit Elisabeth Leonskaja) fehlen. Immerhin alles SWR-/SWF-Aufnahmen, soweit ich weiß. Gut, wahrscheinlich sind die genannten nicht bei Hännsler (gehört Naxos) erschienen, sondern z.B. bei EMI. Aber dann ist immer noch die Frage, warum das 3. Klavierkonzert (mit Stefan Litwin) fehlt. Ausnahmsweise wurden wohl Lizenzgebühren bezahlt, jedenfalls bei der Eroica aus Cincinnati (1980).
In Volume 1 gab's bereits ein bisschen Beethoven: Ouvertüren & das Tripelkonzert.Hier gibt es weitere Details: https://www.gielen-edition.de/…ition/volume-9-beethoven/
-
Alexander Mackenzie ( 1847 - 1935 ) wird als schottischer Komponist bei Wiki geführt , war Schüler in Sondershausen und über 30 Jahre Direktor der Royal Academy of Music . Neben Parry und Stanford gilt er als eine der Säulen der English Musical Renaissance ( ist nicht von mir , irgendwo angelesen ) . Hier im Forum hat er nachgewiesenermaßen 2 "Anhänger" , nämlich Agravain und Maurice . Aber das Folgende ist vielleicht nicht nur für diese von Interesse .
Christopher Howell hat sich nach Einspielung des gesamten Klavierwerks von Stanford der gleichen Mühe im Hinblick auf Mackenzie unterzogen . Soeben wird die abschließende Folge 3 der Gesamtaufnahme erscheinen . Ich verwende den Begriff der Mühe bewußt , denn allein das Beschaffen des Materials war nicht eben einfach . Einige Kompositionen wurden aus dem Manuskript eingespielt . Jede der 3 CDs enthält ein Booklet mit Anmerkungen zu den Werken von Howell , und die sind - wie von ihm gewohnt - kundig und einsichtsvoll . Wer also mehr über das Klavierwerk von Mackenzie ( eihige sagen , es könnte als Ergänzung für das im Umfang kleine Klavierwerk Elgars angesehen werden - ich weiß nicht mehr , wer es sagte , aber wer etwas dazu sagen könnte : nämlich Agravain ) erfahren möchte , kann es jetzt tun . Ein Wermutstropfen : die CDs sind nicht bei amazon oder JPC gelistet . Erhältlich sind sie über http://www.shevacollection.co.uk/ .Siehe auch :https://www.facebook.com/ShevaCollection/Sheva Collection ist ein kleines italienisches Label mit einem gar nicht so kleinem Programm , das viele ( aber nicht nur ) "Nischenprodukte" enthält . Und da wird es eben auch für alle Neugierigen interessant , die wissen , daß der Markt sich nicht nur auf die von den Großen veröffentlichten und in den von ihnen durch Anzeigen geförderten "Fachblättchen" besprochenen Aufnahmen beschränkt . Auf facebook gibt es auch
https://www.facebook.com/shevacontemporary/?fref=ts für Zeitgenössisches . Vielleicht führt es zu einigen Entdeckungen ? -
Hier glaube ich noch nicht genannt, kürzlich erschienen:
450 Years Staatskapelle Berlin - Great Recordings
Jedenfalls kann man hier die ausführliche heutige ND Rezension dazu lesen, unter anderem mit ganz viel Klemperer und Erich Kleiber.
https://www.neues-deutschland.…elle-lebendige-kunst.html -
-
Schon im April erschienen:
Anscheinend sollen 5 Folgen mit Beethovens Bühnenmusik erscheinen. Sind diese Werke Kernrepertoire? Sicher nicht, aber für den einen oder anderen dürften zumindest manche Veröffentlichungen interessant sein, zumal die Werke sonst nur bedingt auf Tonträger zugänglich sind. Wobei auch Naxos dzt. mit Segerstram vieles veröffentlicht.
-
-
Auch die DG bringt eine 58-CD-Box zum Salzburger Festspieljubiläum ; Besetzungen sind nicht genannt, klingt aber von den Titeln her nach weitgehend Bekanntem.
https://www.klassikakzente.de/…zburger-festspiele-599103
-
-
Der Inhalt der DGG-Box ist hier aufgelistet.
Da sind schon ein paar richtig tolle, spannnende Aufnahmen dabei. Ich finde die Zusammenstellung sehr gelungen, ein repräsentativer Überblick über alle Jahrzehnte, richtig gute/viel beachtete Aufführungen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!