an die Mods: Hier sind mittlerweile 2 Subthreads entstanden. Vor allem der über solistische Dirigenten wäre doch lohnenswert auszukoppeln?
Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen
-
-
Ich wollte sagen: Als Konservenhörer kann es uns eigentlich egal sein, ob die Musiker:in das Werk aus dem Muskelgedächtnis, aus dem optischen, aus dem akustischen oder aus dem strukturellen Gedächtnis spielt.
Stimmt. Ich dachte, dass es vielleicht trotzdem interessieren könnte. Wahrscheinlich ist es immer noch die häufigste Frage, die z.B. Pianisten nach einem Klavierabend gestellt bekommen: Wie machen Sie es nur, das alles auswendig zu lernen?
.
Noch 'ne Anekdote: Ich habe bei einer Aufführung der Chopin-Préludes mal erlebt, dass der Pianist anstelle des Préludes h-Moll ein anderes ungewollt nach h-Moll transponierte, nach zwei, drei Takten seinen Fehler bemerkte und dann überlegen musste, wie es eigentlich weitergeht ... welches Gedächtnis hat da versagt?
Das strukturelle Gedächtnis scheint ja noch insofern funktioniert zu haben, dass der Ablauf im Quintenzirkel klar war, also muss es wohl eines der anderen gewesen sein. Welches, kann man von außen nicht feststellen. Hundertprozentige Sicherheit gibt es sowieso nie, aber eben eine hohe Wahrscheinlichkeit, wenn man sich im Vorfeld entsprechend abgesichert hat. Ich habe z.B. von Natur aus eine gute Erinnerungsfähigkeit für die Bewegungsabläufe und den Klang, weniger für das Notenbild. Also konzentriere ich mich beim Auswendiglernen besonders auf letzteres, um im Notfall eine zusätzliche Absicherung zu dem zu haben, was mir sowieso mehr oder weniger leicht fällt. Bisher hat das eigentlich ganz gut funktioniert. Das "rein intuitive" Auswendiglernen fühlt sich, wenn es gut geht, zwar gut an, kann aber im schlimmsten Fall so enden wie beim Tausendfüßler, der sich plötzlich die Frage stellt, welches Bein er als nächstes setzen muss, und dann gar nicht mehr laufen kann. Ich würde mich deshalb nie allein darauf verlassen.
Aber ich weiß: Das sind Probleme, die die meisten hier nicht haben
.
-
an die Mods: Hier sind mittlerweile 2 Subthreads entstanden. Vor allem der über solistische Dirigenten wäre doch lohnenswert auszukoppeln?
Gute Idee! Oder jemand nimmt sich dieses Themas im Wege einer gesondert ausformulierten Threaderöffnung etwas umfassender an, wobei man vielleicht mit Hans von Bülow anfangen könnte, der der Uraufführungspianist von Liszts Sonate h-moll war, andererseits wohl durchaus als der bedeutendste Dirigent seiner Epoche bezeichnet werden könnte.
-
-
-
-
-
VÖ 6.5.2022
Aber schon 11 Bewertungen beim Werbepartner, davon 5 mit nur 1 Stern.
-
Aber schon 11 Bewertungen beim Werbepartner, davon 5 mit nur 1 Stern.
Solche Bewertungen ohne jeden Kommentar sind in meinen Augen ohnehin unsinnig. Spaßeshalber habe ich dort eben 5 Sterne vergeben (kenne die Aufnahme natrlich nicht), und schon ist die Gesamtbewertung von 2,9 auf 3,1 angestiegen.
-
Andris Nelsons - The Strauss Project
7 CDs aus dem Stand? Respekt ... der "Tanz der sieben Schleier" als Appetizer auf Qobuz.
-
Spaßeshalber habe ich dort eben 5 Sterne vergeben (kenne die Aufnahme natrlich nicht), und schon ist die Gesamtbewertung von 2,9 auf 3,1 angestiegen.
Ich habe das wieder runtergefahren und einen Stern verpasst.
-
Ich habe dann nochmals 5 Sterne gegeben. Die Coverfarbe passt doch formidable zu Capriccio.
-
He !
Wie war das noch mit der langen Nase und the change of the course of history....Ihr wisst nicht, was Ihr tut!!! Es könnte entsetzliche Folgen haben.
-
Schwarz-gelb - das schreit nach einem Stern!
-
-
-
Längst überfällig! Die 14 Sinfonien des bedeutenden brasilianischen Komponisten Claudio Santoro werden von Naxos veröffentlicht. Die erste Ausgabe mit den Sinfonien 5 und 7 erscheint im März.
Den Namen habe ich noch nie gehört.
-
Längst überfällig! Die 14 Sinfonien des bedeutenden brasilianischen Komponisten Claudio Santoro werden von Naxos veröffentlicht. Die erste Ausgabe mit den Sinfonien 5 und 7 erscheint im März.
Den Namen habe ich noch nie gehört.
Sicher, hier im Forum ist er vielleicht bekannt, dass ich so einmal im Jahr diese CD in 'Eben gehört' reinstelle:
Der interessierte Hörer sollte diese beiden Sinfonien mit den ersten 9 Sinfonien des ungleich bekannteren Heitor Villa-Lobos vergleichen. In Technik und Struktur hat meiner Meinung nach Claudio Santoro wesentlich mehr drauf. Auch Schmissiges beherrschte der Brasilianer ausgezeichnet: das Stück Frevo bietet sich zum Einhöen sehr gut an.
Schade ist, dass nach der hervorragenden Einspielung der Sinfonien 4 und 9 von Santoro mit dem São Paulo Symphony Orchestra unter John Neschling nichts mehr kam.
Frevo:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sinfonie Nr. 4
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sinfonie Nr. 5
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sinfonie Nr. 9
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.1. Klavierkonzert
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Teatro Nacional Cláudio Santoro, die schiefe Beton - Pyramide schräg gegenüber der Kathedrale in Brasília, ist nach ihm benannt.
Gruß
Josquin
-
-
Im Juni wird bei Naxos (Nr. 8.501803) eine Box mit 18 CDs "Brahms, Four-Hand Piano Music" erscheinen, gespielt vom Klavierduo Silke-Thora Matthies / Christian Köhn. Es handelt sich um die bislang einzige Gesamtaufnahme aller Originalwerke und eigenhändigen Bearbeitungen von Brahms.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!