Gratuliere zum Opus magnum!
Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen
-
-
Im Juni wird bei Naxos (Nr. 8.501803) eine Box mit 18 CDs "Brahms, Four-Hand Piano Music" erscheinen,
Sehr schön, gratuliere!
Gibt es darin Fassungen der Sinfonien?
-
Gibt es darin Fassungen der Sinfonien?
Ja, alle vier Sinfonien in Arrangements für ein Klavier vierhändig, außerdem die dritte und die vierte für zwei Klaviere.
-
Ist das eine reine Wiederveröffentlichung oder wurden da auch neue Aufnahmen gemacht? Weißt du ob, Einzelnaufnahmen ev. nochmals aufgelegt werden, da ich die eine oder andere Scheibe noch gerne hätte.
-
Gibt es darin Fassungen der Sinfonien?
Ja, alle vier Sinfonien in Arrangements für ein Klavier vierhändig, außerdem die dritte und die vierte für zwei Klaviere.
Sind alle Arrangements von Brahms selber? Ich frage das nur, weil ich zumindest bei Wikipedia dazu nichts finden konnte außer den bekannten Stücken wie Walzer, op34b etc.
-
Sind alle Arrangements von Brahms selber?
Gesamtaufnahme aller Originalwerke und eigenhändigen Bearbeitungen von Brahms
-
... plus Werke des sowohl-als auch (was am Status der GA ja nichts ändert):
Jein: Das Arrangement [der 3. Sinfonie, Ergänzung MB] stammte zunächst von Robert Keller, der bei Simrock Lektor und vor allem so etwas wie der Hausarrangeur war. Brahms hat dann in einem außerordentlich freundlichen und einfühlsamen Brief (der so gar nicht zum Klischee des bärbeißigen, unfreundlichen Polterers passt) um die Erlaubnis gebeten, diese Bearbeitung seinerseits zu überarbeiten, weil ihm Keller stellenweise zu buchstabengetreu vorgegangen war. Das Ergebnis ist (anders als bei den Arrangements der anderen Symphonien, der Kammermusik usw.) eine Art Gemeinschaftsarbeit, die aber wegen Brahms' wichtigem Anteil dennoch in die Neue Brahms Ausgabe übernommen wurde. Dort ist sie unter Serie IA, Band 2 als "Arrangement für ein Klavier zu vier Händen von Robert Keller, umgearbeitet vom Komponisten" betitelt.
-
Ist das eine reine Wiederveröffentlichung oder wurden da auch neue Aufnahmen gemacht? Weißt du ob, Einzelnaufnahmen ev. nochmals aufgelegt werden, da ich die eine oder andere Scheibe noch gerne hätte.
Es ist eine reine Wiederveröffentlichung, die Aufnahmen entstanden zwischen 1994 und 2011. Von Neuauflagen der Einzeleditionen weiß ich bisher nichts.
Sind alle Arrangements von Brahms selber?
Die vierhändige Fassung der dritten Symphonie ist wie gesagt eine Art Gemeinschaftsarbeit von Robert Keller und Brahms, dessen Anteil aber größer sein dürfte. Außerdem hat sich inzwischen herausgestellt, dass das vierhändige Arrangement von Schuberts Ländlern D 366 wohl nicht von Brahms sondern von J. P. Gotthard stammt. Insofern hätten diese Ländler also eigentlich nicht in die Serie gehört. Alle anderen Arrangements stammen zweifellos von Brahms selbst.
-
Herzlichen Glückwunsch an Christian zu dieser schönen Wiederveröffentlichung! Ich werde höchstwahrscheinlich zuschlagen und diese GA beizeiten bestellen.
LG
-
Das "rein intuitive" Auswendiglernen fühlt sich, wenn es gut geht, zwar gut an, kann aber im schlimmsten Fall so enden wie beim Tausendfüßler, der sich plötzlich die Frage stellt, welches Bein er als nächstes setzen muss, und dann gar nicht mehr laufen kann. Ich würde mich deshalb nie allein darauf verlassen.
Aber ich weiß: Das sind Probleme, die die meisten hier nicht haben
o doch, das kenne ich gut. Manchmal hlift bei Stücken, die ich Jahre nicht gespielt habe, nur von vorne anfangen.
-
-
-
Nein, Ausgleich. Über der letzten Brucknerankündigung von mir stand Mahler. Ich mag nix Schiefes.
-
Verstehe. Homöostase quasi.
Agravain
-
Genau - das Bild hing schief ...
-
"Diese edle Box enthält vier preisgekrönte Dokumentationen über die größten Dirigenten aller Zeiten: Herbert von Karajan, Sir Georg Solti, Leonard Bernstein und Carlos Kleiber."
Na das ist doch mal eine klare Ansage, da werde ich dann mal Furtwängler, Klemperer, Walter, Wand und Co aussortieren, brauche eh Platz.
-
"Diese edle Box enthält vier preisgekrönte Dokumentationen über die größten Dirigenten aller Zeiten: Herbert von Karajan, Sir Georg Solti, Leonard Bernstein und Carlos Kleiber."
Wenn DAS der Barenbembel, äh Barenboim liest, gibts in Berlin wieder Tobsuchtsanfälle.
-
Na das ist doch mal eine klare Ansage, da werde ich dann mal Furtwängler, Klemperer, Walter, Wand und Co aussortieren, brauche eh Platz.
Eine Kompilation, die unter dem Segel "Die vier größten Dirigenten aller Zeiten" läuft und dabei allen Ernstes Wilhelm Furtwängler und Arturo Toscanini unerwähnt lässt, kann man nicht ernst nehmen.
-
Auf dem Cover der Box steht nur 'Große Dirigenten'. Die Filme gibt es ja einzeln schon länger. Für das Werbegeschwurbel können die Filmemacher also nichts. Wer erwartet denn heutzutage noch Reklame mit detaillierten und realen Informationen?
-
Genau. Das Problem liegt doch auf der Seite derer, die glauben, man könne das ernst nehmen.
Ich habe neulich eine Packung Weißer Riese gekauft. Glaubst Du, das T-Shirt wäre wieder "strahlend sauber" (so steht's auf der Packung) geworden?
Wo lebt Ihr denn?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!