Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen

  • Der komplette DiFiDi bei DG:

    "Glücklicherweise" nix für mich.

    Dennoch bemerkenswert, denn eher selten werden ja Sänger mit solchen "Komplettklumpen" bedacht.

    :cincinbier:

    Der 63er Karajan-Beethoven wurde ja grad wieder aufgelegt, daher war wohl ein Produktionsslot frei.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Aufgearbeitetes und Neues auf SACD von Savall und seinen Musikern bei Alia Vox, wie immer mit hübschen Booklets:




    Beethoven und seine 8 Klavierkonzerte:




    Zwei Mal Julius Drake als Klavierbegleiter in Sachen Schubert:




  • Kommt am 2.6. raus, die gemischte Hickox/Davis-Totale, die dann - nach dem Tod von Sir Richard - doch noch zu Ende geführt werden konnte.

    Meines Wissens die einzige Mehrkanal- & SACD-GA.

    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Kommt am 2.6. raus, die gemischte Hickox/Davis-Totale, die dann - nach dem Tod von Sir Richard - doch noch zu Ende geführt werden konnte.

    Meines Wissens die einzige Mehrkanal- & SACD-GA.

    Vielleicht sollte ich mir die zum Geburtstag schenken. :)

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Bruckners 0 und 00 gemeinsam mit 5 auf DVD



    Interessante Veröffentlichungsstrategie bei diesem Bruckner-Zyklus. Es gibt von allen Symphonien Video Mitschnitte, aber bisher wurden alle Aufnahmen nur auf CD veröffentlicht. Ich hoffe dass 0 und 00 auch noch auf CD kommen.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Danke für diesen Hinweis! Die Vierte gibt´s bisher als einzige sowohl auf Bild- als auch auf Tonträger.


     


    Myfidelio-Abonnenten können übrigens alle bisherigen Videoaufnahmen dieses Zyklus ansehen.



    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • 3.6.

    17.6.

    10.6. Die Aufnahme ist von 2020/'21


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Zwei Neuveröffentlichungen fand ich ganz interessant:



    Norrington würde ich nicht unbedingt mit diesem Repertoire verbinden und mir war auch nicht bewusst, dass er Martinu aufgeführt hat. War das in der Form überhaupt schon mal auf Tonträger zu haben?



    Wie ist Uhlig einzuschätzen? Sooo viele Gesamtaufnahmen von Schumanns Klavierwerk gibt es meines Wissens ja auch nicht.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Norrington würde ich nicht unbedingt mit diesem Repertoire verbinden und mir war auch nicht bewusst, dass er Martinu aufgeführt hat. War das in der Form überhaupt schon mal auf Tonträger zu haben?

    Er hat sich in Stuttgart sehr weit geöffnet, was sein Repertoire betrifft, deshalb finde ich das nicht so überraschend. - Die Aufnahmen scheinen jetzt neu zu erscheinen.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Der 2. Bruckner-Zyklus von C. Thielemann auf DVD & Blu-ray (der erste, gerade mal 2019 beendet, war mit der Staatskapelle Dresden) geht nun mit der 2. Ausgabe weiter. 11 Sinfonien werden eingespielt. Zum Glück fürs Portemonnaie wird gekoppelt: die 1. mit der 7. Sinfonie.


      


    und Ausgabe 1:


    Zur Sicherheit sollte er die gesamten Bruckner-Sinfonien dann noch einmal direkt im Anschluss mit den Berlinern einspielen. "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister."






    EuroArts veröffentlicht Neuausgaben von Vergriffenem: zwei Opern von den Salzburger Festspielen.







    Herr Gardiner dirigiert Falstaff. Sven-Eric Bechtolf führt die elegante Bühnenregie.



    Zum Einstimmen hier ein sehr kurzer Ausschnitt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.






    Deutsche Grammophon & Mr. Williams - nach Wien und Berlin nun hoffentlich endlich am Ziel: Boston!







    Der empfindsame (andere meinen empfindliche) Ricardo Muti dirigiert Beethovens Missa Solemnis:


  • Zur Sicherheit sollte er die gesamten Bruckner-Sinfonien dann noch einmal direkt im Anschluss mit den Berlinern einspielen. "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister."

    Noch interessanter wäre es vielleicht, nicht elf Brucknersche Sinfonien, sondern etwa 20 aufzunehmen - mit allen Fassungen.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Zur Sicherheit sollte er die gesamten Bruckner-Sinfonien dann noch einmal direkt im Anschluss mit den Berlinern einspielen. "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister."

    Noch interessanter wäre es vielleicht, nicht elf Brucknersche Sinfonien, sondern etwa 20 aufzunehmen - mit allen Fassungen.

    Viel zu viel Arbeit für CT. Das übernehmen ohnehin schon Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva. Bis 2024 sollen alle Fassungen (auch die Zwischenfassungen) auf 30 CDs eingespielt sein.


    http://www.bruckner2024.com/images/video/Bruckner2024_1080p.mp4




    Gruß

    Josquin



  • Noch interessanter wäre es vielleicht, nicht elf Brucknersche Sinfonien, sondern etwa 20 aufzunehmen - mit allen Fassungen.

    Die 11 Sinfonien kommen ja nur in den wichtigeren Fassungen schon auf 24 - wobei Thielemann mit der nur von ihm benutzen 1894er Original Version in der Ausgabe von Alfred Orel sogar einen Aleinvertretungsanspruch bzw.ein Alleinstellungsmerkmal besitzt .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Noch interessanter wäre es vielleicht, nicht elf Brucknersche Sinfonien, sondern etwa 20 aufzunehmen - mit allen Fassungen.

    Die 11 Sinfonien kommen ja nur in den wichtigeren Fassungen schon auf 24 - wobei Thielemann mit der nur von ihm benutzen 1894er Original Version in der Ausgabe von Alfred Orel sogar einen Aleinvertretungsanspruch bzw.ein Alleinstellungsmerkmal besitzt .

    Audiovisuell wahrscheinlich. Allerdings gibt es ein paar alte Audio-Aufnahmen der Fassung 1894 in der Ausgabe von Alfred Orel (1934 - noch ohne Nowak). Wenn ich mich richtig entsinne waren es die Dirigenten von Hausegger, von Beinum, Schuricht, Walter und noch weitere, die mir aber entfallen sind. Vielleicht irre ich mich da ja. Aber was ist bei Bruckner schon sicher?



    Gruß

    Josquin

  • Deutsche Grammophon & Mr. Williams - nach Wien und Berlin nun hoffentlich endlich am Ziel: Boston!

    Wie oft soll dieser Mitschnitt der Uraufführung des Zweiten Violinkonzertes denn noch so kommen als anstehenden Neuerscheinung?! Uber den (und das bemerkenswerte Stück) haben wir uns doch schon vor ein paar Monaten hier unterhalten anlässlich der CD-Veröffentlichung - und wenn ich mich richtig erinnere auch schon im letzten Herbst anlässlich der Video-Veröffentlichung...

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Deutsche Grammophon & Mr. Williams - nach Wien und Berlin nun hoffentlich endlich am Ziel: Boston!

    Wie oft soll dieser Mitschnitt der Uraufführung des Zweiten Violinkonzertes denn noch so kommen als anstehenden Neuerscheinung?! Uber den (und das bemerkenswerte Stück) haben wir uns doch schon vor ein paar Monaten hier unterhalten anlässlich der CD-Veröffentlichung - und wenn ich mich richtig erinnere auch schon im letzten Herbst anlässlich der Video-Veröffentlichung...

    O. a. Blu-ray erscheint am 15.08.2022. Das Ausrufezeichen hinter 'Boston' sollte eine Mahnung an die DG sein, dass es nun aber gut ist. Sie wird nicht auf mich hören. Die fast gleichen Sachen verkaufen sich in den verschiedenen Ausgaben schließlich gut.

  • Und Poschner mit dem RSO Wien und dem Brucknerorchester Linz. Wobei mir dessen Brucknerstil überhaupt nicht zusagt.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!