Auf youtube gibt es die Eroica und den Schlusssatz der Fünften (nicht von der DG). Ganz so schlimm hört sich das aber nicht an. Ich finde es eigentlich prima, dass die DG ein paar alte Sachen ausgräbt. Die "Neune" mit William Steinberg und Pittsburgh sind gnz vorzüglich.
Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen
-
-
Sehr viel besser als mit dem überflüssigen Beethoven könnte Doratis fast unerschöpfliches Repertoire mit anderen Wiederveröffentlichungen gewürdigt werden: z.B. Petterssons Zehnte. und Birger-Blohmdahls Zweite Sinfonie mit dem Stockholm Philharmonic Orchestra, die bei EMI auf LP erschienen sind.
-
Auf youtube gibt es die Eroica und den Schlusssatz der Fünften (nicht von der DG). Ganz so schlimm hört sich das aber nicht an. Ich finde es eigentlich prima, dass die DG ein paar alte Sachen ausgräbt. Die "Neune" mit William Steinberg und Pittsburgh sind gnz vorzüglich.
Der Steinberg-Zyklus spielt aus meiner Sicht in einer ganz andren Liga, und bei den Youtube-Veröffentlichungen müsste man schauen, ob das nicht die älteren - und wesentlich besseren - Aufnahmen aus Minneapolis bzw. mit dem LSO sind.
-
Minneapolis und LSO gibt's auch. Aber ich beziehe mich auf die Aufnahmen mit dem Royal PhO. Nach dem Beitrag oben zur Wiederveröffentlichung auf CD hatte ich halt deutlich schlechteres erwartet.
-
La Traviata von Sofia Coppola und Valentino. Wer ist nur dieser in kleiner Schrift auf dem Cover präsentierte Guiseppe Verdi? Vielleicht gibt es ja bei dieser Regie- und Modenschau auch Sänger, Orchester und Dirigent?
Der Ring jetzt komplett in einer Box - die etwas orchestral (vor allem bei den Bläsern) reduzierte Fassung von Gotthold Ephraim Lessing.
Sofia: das Bayreuth des Ostens - Opera LoungeLängst vorbei sind die Zeiten, da man im Sofioter Opernhaus eine Madama Butterfly erlebte, in der die Titelrolle von einer Russin auf Russisch, der Pinkerton…operalounge.deExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Ring jetzt komplett in einer Box - die etwas orchestral (vor allem bei den Bläsern) reduzierte Fassung von Gotthold Ephraim Lessing.
Ein Namensvetter oder ein Typo? Weil der Lessing ist es schon mal nicht.
-
-
Der Ring jetzt komplett in einer Box - die etwas orchestral (vor allem bei den Bläsern) reduzierte Fassung von Gotthold Ephraim Lessing.
Ein Namensvetter oder ein Typo? Weil der Lessing ist es schon mal nicht.
Er ist eine Namensvetter. Die Lessings, eine weitverzweigte Familie:
-
Warum veröffentlicht man so etwas? Nie von diesem Zyklus gehört…
Warum nicht? Auf den einen mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an - gerade bei Beethoven...
-
Auch wieder wahr. Troztdem.
-
-
Stimmt ja - der 100. Geburtstag der Diva ist dieses Jahr. Die wievielte Box ist das schon? Die 3.? Die 4.?
Aber jetzt ist garantiert alles drin, was es jemals gab...
Bis zur nächsten Box...
-
-
-
-
Die 3. Gesamtaufnahme der schönen Sinfonien von Louise Farrenc - diesmal auf 'Originalinstrumenten'
Orchesterwerke vom großen spätromantischen Harmoniker und Melodiker Franz Schreker:
Noch mehr opulente Spätromantik: die JPC-Aufnahmen in einer Box
Thomas Adès' Ballett Dante von 2019:
Gabriel Pierné (1863 - 1937)
Bernard Haitink & Concertgebouworkest auf 117 Datenträger
Die Naxos-Reihe mit Musik aus Brasilien geht weiter:
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
Zwischen den Fronten verheddert: die nicht mehr so ganz angesagte Netrebko in einer Tosca aus 2019
Gideon Kraemer
Und noch einmal der Hinweis auf diese Box, da der Preis für die 3 Blu-rays jetzt bekannt und unschlagbar ist. Gardiner dirigiert die 3 uns überkommenen Opern von Monteverdi in agilen halbszenischen Aufführen. Ein Hörgenuss!
-
-
Alles anzeigen
Interessantes Projekt! Vielleicht mache ich da auch einmal einen Ausflug ins 17. Jahrhundert.
-
Vielleicht mache ich da auch einmal einen Ausflug ins 17. Jahrhundert.
Das möchte ich Dir ans Herz legen.
Agravain
-
Das Salböl wurde in Jerusalem schon geweiht und die St. Edward's Crown für den großen Kopf geweitet. Neben u.a. Edward Elgar, Andrew Lloyd Webber, Patrick Doyle, Ian Farrington wird bei der Krönungszeremonie für King Charles III. am 6.Mai auch Georg Friederich Händel erklingen. Zur Krönung 3 neue Veröffentlichungen:
Château de Versailles Spectacles
Unbekannte Sinfonien
Religiöses:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!