Eben gehört - 2011/12

Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!

  • The Call of the Phoenix.
    Rare 15th-century English Church music.
    Orlando Consort.


    Werke vonPyamour, Forest, Dunstable, Benet, Plummer,
    Frye, Trouluffe, Lambe.


    Eine meiner Lieblings-CDs.
    (Amazon Bestsellerang Nr 635.515. Nicht gerade Mainstream,
    sonst bin ich immer im Bereich zwischen 300.000 und 400.000.)


    lg vom eifelplatz, Chris.



    Edit: z.B. dieses wunderbare Stück von Dunstable ist auf der CD:


    "http://www.youtube.com/watch?v=J_dkkKR8UX0"

  • Sonaten und Canzonen von Giovanni Gabrieli (ca. 1553 - 1612):



    Prächtige Aufnahme


    Lionel

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Josquin hat mich neugierig gemacht auf Obrechts Missa "Maria zart":


    Mit den Tallis-Scholars:



    :wink: :wink:


    Christian

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere


  • Hey, alle scheinen im Moment Alte Musik zu hören, ich ja auch, ich ja auch. Wieder diese:



    Absolut großartig gesungen.





    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Immer noch da ... ab und an.

  • Mili Balakirew: 1. Sinfonie (~1867)
    Igor Golowschin, 1993



    hm... ja... die Aufnahme ist anhörbar

    Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen.

  • Davidsbündlertänze und Gesänge der Frühe.






    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Immer noch da ... ab und an.

  • Daraus:



    Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1, c-moll, op. 68
    Berliner Philharmoniker, Leitung: Rudolf Kempe (1959)


    Ziemlich sehr gut! :)


    :juhu: :juhu: :juhu: :juhu:


    Adieu,
    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Romantische Posaunenkonzerte von:


    Ferdinand David (1810 - 1873), Alexandre Guilmant (1837 - 1911), Launy Grondahl (1886 - 1960), Gunnar de Frumiere (1908 - 1987)



    Lionel

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Nach einem sehr guten Open-Air-Jazzkonzertabend lasse ich es zum Port Chalotte Islay Malt Whisky noch etwas mit jüdischer Barockmusik von Salomone Rossi ausklingen.



    :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: :juhu:


    Wunderbare Musik endlich auch in einer wesentlich besseren Einspielung als bei Brilliant, die ich nur bisher hatte. Besonders das israelische Vokalensemble Profeti della Quinta gefällt mir extrem gut. Die singen auf dem Niveau der britischen Top-Ensemble.


    Die CD ist hier natürlich bereits von Chris im Thread zu Rossi empfohlen worden. Ich bekam sie heute von einer lieben Freundin aus Tel Aviv als Mitbringsel geschenkt. :jub:


    :wink: Matthias

  • Nach dem gestern in Heidelberg von mir besuchten Konzert mit erlesenen a cappella-Chorwerken ausschließlich englischer Komponisten, u. a. mit dem 1932/33 komponierten 'Requiem' für gemischten Chor a cappella von Herbert Howells höre ich jetzt die mindestens ebenso zu Herzen gehende, ein paar Jahre später erweiterte Fassung mit dem Titel 'Hymnus Paradisi' in der bewegenden Einspielung unter Leitung von Vernon Handley:


    Herbert Howells (1892-1983):
    Hymnus Paradisi - Requiem für Sopran, Tenor, gemischten Chor, Orgel und Orchester 1936-38
    1. Preludio (Lento, molto espressivo)
    2. Requiem aeternam (Lento, teneramente)
    3. The Lord is my Shepherd (Quasi lento, non troppo rubato)
    4. Sanctus: I will lift up mine eyes (Allegro volante)
    5. I heard a voice from Heaven (Lento, assai tranquillo)
    6. Holy is the True Light (Con moto, ma assai sostenuto)
    Julie Kennard, John Mark Ainsley, Royal Liverpool Philharmonic Choir & Orchestra, Vernon Handley
    Hyperion, 1991, 1 CD



    :sev: :sev: :sev: :sev: :sev:


    :wink:
    Johannes

  • Der Morgen beginnt mit:




    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Heute morgen hörte ich aus dieser Box heute morgen die 4. CD mit dem Klavierkonzert von Kalkbrenner und dem von Hummel.


    Ich habe die Box seit ein paar Tagen, habe vier CDs gehört und bin sehr von ihr begeistert. Ich liebe Klavierkonzerte, gerade auch romantische und bin begeistert, welche wunderschöne romantische Klavierkonzerte es noch neben den großen bekannten ( also Schumann, Mendelssohn, Brahms, Chopin, Liszt, Saint Saens, Tschaikovski, Dvorak, Grieg - das dürften sie so ungefähr sein) gibt.


    Hummel, Kalkbrenner und Litolff begeistern mich besonders, Moscheles finde ich sehr interessant - diese Box ist eine großartige Entdeckungsreise und ich frage mich, warum ich in meinem Leben noch nie mir das etwas weniger bekannte Repertoire angehört habe - warum zum Bespiel sich zum Hundertsten mal den Chopin anhören, warum nicht einmal Chopins großes Idol, den Widmungsträger seines 1. Klavierkonzertes, also den Kalkbrenner anhören?


    Ich habe mittlerweile in einem anderen Forum einen Thread zum Thema dieser Box aufgemacht und habe keine Lust, dies hier zu tun, da ich mich nur in einer Richtung engagieren kann. Sollte aber jemand anders in diesem Forum eine solche Idee haben, würde ich mich gerne beteiligen. Die Box ist sehr empfehlenswert, auch wenn ich vermute, daß Hyperion in vielen Fällen besser sein mag, aber auch viel teurer - die Box bietet eine zauberhafte Möglichkeit, mehr romantische Klavierkonzerte kennen zu lernen und sich dabei mit dem Personalstil von Komponisten auseinanderzusetzen, die tolle Musik komponiert haben, nur leider immer im Schatten anderer stehen.


    Gruß Malcolm

    Der Hedonismus ist die dümmste aller Weltanschauungen und die klügste aller Maximen.

  • Musik für Leise ( :D ) :




    jd ;+)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Besonders das israelische Vokalensemble Profeti della Quinta gefällt mir extrem gut. Die singen auf dem Niveau der britischen Top-Ensemble.

    Leider gibts nicht viel auf CD, aber bei youtube haben sie einen Kanal eingerichtet:


    "http://www.youtube.com/user/elamrotem"


    Besonders angetan hat es mir das El Grillo von Josquin Deprez, das sie wunderbar singen:


    "http://www.youtube.com/watch?v=62-aBOZrqh8&feature=related"



    lg vom eifelplatz, Chris.


  • Louis Spohr: Konzertfür Violine und Orchester Nr. 7 e-moll op. 38


    Ein außerordentliches Violinkonzert, das man durchaus auf der Stufe von Beethoven und Mendelssohn sehen kann. Mit dem letzteren verbindet einiges, Mendelssohn kannte Spohrs Konzert und schriebin sein eigenes e-moll Konzert eine Huldigung an das dreißig Jahre früher entstandene Konzert hinein.


    Liebe Grüße Peter

    .
    Auch fand er aufgeregte Menschen zwar immer sehr lehrreich, aber er hatte dann die Neigung, ein bloßer Zuschauer zu sein, und es kam ihm seltsam vor, selbst mitzuspielen.
    (Hermann Bahr)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!