Eben gehört - 2011/12

Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
  • Wegen meines Rätsels höre ich zur Abwechslung mal wieder morgens Klavier, nämlich Beethovens "Waldstein" - Sonate mit Emil Gilels:



    Ich sollte wirklich morgens wieder öfter Klaviermusik hören.


    Dann ist aber erst einmal zu Ehren des gerade verstorbenen Georg Kreisler dieses Kleinod dran:



    :wink: Rideamus

    Ein Problem ist eine Chance in Arbeitskleidung

  • Ich beginne den Tag wieder einmal mit Schubert. Aus dieser Box, wie so oft in letzter Zeit, Sonate 664, die z.Zt. zu meinen absoluten Lieblingen gehört :rolleyes:



    Liebe Grüße
    :wink:
    Renate

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Advents- und Weihnachtsmusik abseits von Kitsch und Kommerz:



    Dass die Adventszeit früher mal eine Zeit der Stille und Besinnung war - in dieser Musik ist das noch nacherlebbar.


    Viele Grüße,
    Andreas



  • Franz Liszt: Années de pélerinage - 1re année: Suisse


    Lazar Berman



    Liebe Grüße Peter

    .
    Auch fand er aufgeregte Menschen zwar immer sehr lehrreich, aber er hatte dann die Neigung, ein bloßer Zuschauer zu sein, und es kam ihm seltsam vor, selbst mitzuspielen.
    (Hermann Bahr)


  • François Boeildieu: Harfenkonzert



    Liebe Grüße Peter

    .
    Auch fand er aufgeregte Menschen zwar immer sehr lehrreich, aber er hatte dann die Neigung, ein bloßer Zuschauer zu sein, und es kam ihm seltsam vor, selbst mitzuspielen.
    (Hermann Bahr)

  • Der Wurm wurmt gerade unermüdlich, aber er ist so herrlich...


    ...sei es der Chor mit Ohrwurm-Melodie am Anfang, sei es die bonbonrosa Olymia, die wie ein frühlingsfröhliches Vögelchen tirilliert !


    ...die "Puppe" Olympia aus " Hoffmanns Erzählungen " von Jacques Offenbach :


    "http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=G1yX9AjacYg"


    :wink:


    amamusica :pfeif:

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Eben im Radio gehört:


    György Ligeti - Requiem,
    daraus Introitus und Kyrie, und zwar von folgender Einspielung unter Peter Eötvös:

    Kommt direkt auf meinen Wunschzettel, denn es hat mir sehr gut gefallen. Die Einspielung hat einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten.


    Viele Grüße,
    Vendee

  • He, die 100.000 Klicks sind erreicht! :klatsch:



    Ich höre zur Zeit:


    :juhu: :juhu: :juhu: :juhu:


    eine wirklich wässrige Angelegenheit... :D




    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Ich habe eben die Vierte und die Achte gehört - klare Artikulation in den Instrumentengruppen ohne das große symphonische Klangbild zu verlieren. Klemperer macht aus den beiden Symphonien keine "Kleinen" und das gefällt mir sehr. Sein Sinn für die Architektonik der Musik läßt die zeitlose Größe dieser Musik offenbar werden. Bis jetzt, die Erste bis zur Achten, hat mich diese Gesamtaufnahme sehr überzeugt (seine Sicht tut der Fünften und der Sechsten besonders gut...). Ich bin gespannt auf die Neunte (da bin ich zugegebenerweise etwas schwer zufriedenzustellen .... muß mal in mich gehen bezüglich der Gründe und der Tragfähigkeit meines Anspruches ... ;+) ). Eine tolle Sicht der Symphonien - nicht alleingültig (das ist keine Interpretation), aber sehr überzeugend, beeindruckend und vor allem: schön !!


    lg


    tastenrabe


    http://schattenspiegelungen.wordpress.com/

  • Zum traurigen Anlaß :




    Giulio Caccini - Le Nuove Musiche

    Montserrat Figueras [RIP]
    H. Smith, R. Clancy, J. Savall, X. Schindler



    jd [Blockierte Grafik: http://www.rpgboard.de/smileys/crying.gif]

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • heute gehört hieraus cd 1-2-3


    merulo morgelwerke



    :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Aus diesem Klotz:




    eine Auswahl von verschiedenen Werken:


    Charpentier - Te Deum H146
    Bach - Magnificat BWV 243
    Vivaldi - Beatus Vir RV 598 & Stabat Mater RV 621
    D. Scarlatti - Stabat Mater
    Carissimi - Jephte
    F. Couperin - Concerts Royaux
    Corelli - 6 Concerti Grossi (aus op. 6) & 6 Sonatas (aus op. 5)
    Händel - Royal Fireworks & Water Music



    jd

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Telemann, Buxtehude, Bach
    German Baroque Cantatas
    Gli Angeli Geneve
    Stephan McLeod


    Die aufgenommenen Werke sind ziemlich bekannt, die CD kann sich durchaus hören lassen.



    lg vom eifelplatz, Chris.

  • Arthur Bliss (1891 - 1975):



    Lionel

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!