Eben gehört - 2011/12

  • Lars Vogt und Rachel Roberts spielen Brahms und Schumann für Viola und Klavier:



    Die beiden Sonaten für Klarinette und Klavier gehören zu meinen liebsten Stücken des späten Brahms - aber auch in der Fassung für Viola und Klavier sind beide außerordentlich reizvoll. Der Mittelteil des zweiten Satztes von op. 120/2 mit seinem vollgriffigen, tiefliegenden Begleitung duch das Klavier und den dunklen Farben der Viola gehören für mich zum Schönsten, was Brahms komponiert hat. Lars Vogt und Rachel Roberts harmonieren ganz ausgezeichnet miteinander.


    :wink: :wink:


    Christian

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere

  • ... :rolleyes: ...


    :juhu:



    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Die CD hat mir beim Querhören bei Dussmann so zugesagt, daß sie Anfang des Monats in meinen Einkaufskorb – den realen – gewandert ist. Der Eindruck hat sich auch beim Hören auf der heimischen Anlage gehalten.
    Und gestern habe ich im Netz diese recht wohlwollende Kritik gefunden.


    Grüße,
    Wolfgang

    Die Wahrheit zu sehen müssen wir vertragen können, vor Allem aber
    sollen wir sie unseren Mitmenschen und der Nachwelt überliefern,
    sei sie günstig oder ungünstig für uns. (August Sander)

  • Weiter mit diesen:


    ^^



    jd :angel:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Nach einer Haydn-Messe zum Abschluss noch die CD mit meinem absoluten Lieblings-Mozartkonzert: KV 466... :love:

    Lucius Travinius Potellus
    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)

  • Läuft bei mir regelmäßig in den letzten Tagen, gefällt mir ausgesprochen gut: "The Death of Klinghoffer", Oper von John Adams aus dem Jahr 1991.




    DiO :beatnik:

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold


  • Machet die Tore weit
    Baroque Christmas Cantatas from Central Germany
    Sächsisches Vocalensemble
    Batzdorfer Hofkapelle
    Matthias Jung


    Werke von J. Schelle, B. Petritz, Ph.H. Erlebach, Ch.A. Jacobi, Ch. Liebe, J.E. Bessel. Wenn ich so meinen Weihnachts-CD-Vorrat begucke, muss ich feststellen, dass sich cpo doch darum und daran einige Verdienste erworben hat.



    lg vom eifelplatz, Chris.




    Edit: Eher enttäuschend, kein Vergleich mit den vielen guten anderen CDs der oft von cpo beschäftigten Ensembles. Werde ich sicher nicht oft hören.

  • Weiter mit Bach:




    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Christian Lindberg (* 1958), nicht nur ein phänomenaler Posaunist und neuerdings vielversprechender Dirigent (Pettersson-Symphonien Nr. 1 und 2), hat auch als Komponist etwas zu sagen:




    Diverse Titel


    Australian Chamber Orchestra
    Christian Lindberg

    Mozart und Beethoven reichen bis zum Himmel – Schubert kommt von dort. Oskar Werner

  • Abendmusik für heute:


    Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1
    Wiener Symphoniker; Andris Nelsons


    Aufgenommen am 27.10. im Großen Musikvereinssaal in Wien.



    :wink:
    Renate

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Und gestern habe ich im Netz diese recht wohlwollende Kritik gefunden.



    Danke für den Tipp Wolfgang! Ich kann mich nicht entscheiden, in welcher Fassung ich die Sonaten aus op. 120 lieber höre, aber das muss ich ja auch nicht entscheiden ;+)


    :wink: :wink:


    Christian

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere


  • Baroque Christmas in Hamburg
    Bremer Barock Consort
    Manfred Cordes


    H. Praetorius, J. Praetorius, Th. Selle, H. Scheidemann, Ch. Bernhard, S. Scheidt. J.Ph, Förtsch, W. Weckmann sind die Komponisten der auf dieser CD versammelten Werke.



    lg vom eifelplatz, Chris.

  • Eher enttäuschend, kein Vergleich mit den vielen guten anderen CDs der oft von cpo beschäftigten Ensembles. Werde ich sicher nicht oft hören.

    Mir verderben der Altus und insbesondere der Bass den Hörgenuss. Allerdings muss ich sagen, dass mich auch bei dieser CD,



    die ich heute nachmittag nochmals gehört habe, die Sängerinnen und Sänger nicht besonders überzeugt haben, und der Organist hätte ruhig etwas differenzierter artikulieren können.


    Viele Grüße,
    Andreas


  • Auch bei mir wieder einmal Novak - In der Tatra op. 26, außerdem Klement Slavickys Mährische Tänze und Rhapsodische Variationen in einer schönen alten Ancerl-Einspielung.



    Danach ein nun endlich bei mir eingetroffener Kauftip aus der Südstadt :prost:



    Cheers,


    Lavine :wink:

    “I think God, in creating man, somewhat overestimated his ability."
    Oscar Wilde

  • Viel Spaß bei der Machaut-Messe, General... :thumbup:



    Ich tippe mich weiter durchs dunkle Mittelalter: ;+)


    8+)



    jd :D

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!