Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • Sonntag, 13. März 2022, 19.00 Uhr, Nationaltheater


    PETER GRIMES

    Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten (1945)


    Musikalische Leitung Edward Gardner

    Inszenierung Stefan Herheim

    Bühne Silke Bauer

    Kostüme Esther Bialas

    Licht Michael Bauer

    Video Torge Möller

    Produktionsdramaturgie Malte Krasting, Alexander Meier-Dörzenbach

    Chöre Stellario Fagone


    Peter Grimes Stuart Skelton

    Ellen Orford Rachel Willis-Sørensen

    Balstrode Iain Paterson

    Auntie Claudia Mahnke

    1. Nichte Lindsay Ohse

    2. Nichte Emily Pogorelc

    Bob Boles Kevin Conners

    Swallow Brindley Sherratt

    Mrs. Sedley Jennifer Johnston

    Rev. Horace Adams Robert Murray

    Ned Keene Konstantin Krimmel

    Hobson Daniel Noyola


    Bayerisches Staatsorchester

    Bayerischer Staatsopernchor

    Kinderchor der Bayerischen Staatsoper


    Die Live-Übertragung auf staatsoper.tv erfolgt eine Woche früher.


    Gruß Benno

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Wir ziehn uns am 25.03.22 im Niedersächsischen Staatstheater rein:

    Heinrich Marschner: Der Vampyr

    Der Vampyr
    Mit Der Vampyr steht ein Werk eines prägenden Akteurs des hannoverschen Musiklebens auf dem Spielplan: Der Komponist Heinrich Marschner leitete ab 1831 fast…
    staatstheater-hannover.de

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Macelaru & Brahms (koelner-philharmonie.de)

    Mitwirkende

    Daniel Hope Violine
    WDR Sinfonieorchester
    Cristian Măcelaru Dirigent

    Programm

    Dan Dediu

    Formido

    für Orchester

    Kompositionsauftrag des WDR - Miniaturen der Zeit

    Edward Elgar

    Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

    Pause

    Johannes Brahms

    Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90


    Veranstalter

    Westdeutscher Rundfunk


    Freue mich schon auf morgen Abend ! :)


    Viele Grüße

    Frank

    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Diese Klavierabende sind bei mir vorgesehen:


    1.)

    Dienstag, 12. April 2022

    Laeiszhalle Hamburg Großer Saal


    Mikhail Pletnev, Klavier


    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808

    Johannes Brahms

    Drei Intermezzi op. 117

    Alexey Shor

    Klaviersonate a-moll

    Antonín Dvořák

    Ausgewählte Klavierwerke


    Mikhail Pletnev ist für mich einer der größten lebenden Pianisten überhaupt. Und dann auch noch mit einem interessanten Programm - statt (wie bei anderen Pianisten üblich) drei Beethoven-Sonaten zu spielen...


    2.)

    Donnerstag, 12. Mai 2022

    Laeiszhalle Hamburg Großer Saal


    Yuja Wang, Klavier


    Das Programm wird später bekannt gegeben. Wer aber (wie ich) mit ihr Facebook-befreundet ist, weiß, dass sie Stand jetzt Bach und Beethoven zu spielen beabsichtigt.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

    4 Mal editiert, zuletzt von music lover ()

  • Mikhail Pletnev ist für mich einer der größten lebenden Pianisten überhaupt. Und dann auch noch mit einem interessanten Programm - statt (wie bei anderen Pianisten üblich) drei Beethoven-Sonaten zu spielen...

    Yuja Wang, Klavier


    Das Programm wird später bekannt gegeben. Wer aber (wie ich) mit ihr Facebook-befreundet ist, weiß, dass sie Stand jetzt Bach und Beethoven zu spielen beabsichtigt.


    Hast Du bei Frau Wang andere Ansprüche an die Originalität ihrer Programmgestaltung als bei anderen Pianisten/-innen?


    LG :wink:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Hast Du bei Frau Wang andere Ansprüche an die Originalität ihrer Programmgestaltung als bei anderen Pianisten/-innen?

    Nein. Kündigt sie einen reinen Beethoven-Abend an, gehe ich nicht hin. Etwas anderes ist es, wenn ein Programm unter anderem auch Beethoven enthält. Und das scheint ja der Fall zu sein (gemunkelt wird von Bach und Beethoven, aber das kann sich auch noch ändern).


    Bei Frau Wang berücksichtige ich, dass ich von ihr - als Bestandteil von zwei Programmen in Berlin und Hamburg, die u.a. auch Liszt, Scriabin, Brahms und Schumann enthielten - bisher zwei Beethoven-Sonaten gehört habe, deren Interpretation vom Hocker rissen, nämlich op. 27 Nr. 1 und op. 106. Siehe hier:

    Yuja Wang - eine Ausnahmepianistin startet durch

    Sie hat also einen "Vertrauensvorschuss", den andere Pianistinnen und Pianisten nicht haben. Kündigt sie also dasselbe Langweiler-Programm an wie z.B. ein Rudolf Buchbinder, kann es bei ihr unter Umständen trotzdem nicht langweilig werden.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Ich werde in gut zwei Wochen noch hierhin gehen:

    Dienstag, 08. März 2022, 20.00 Uhr, Nationaltheater


    Benjamin Britten, Sinfonie da Requiem op. 20

    Les Illuminations op. 18

    Claude Debussy, Pelléas et Mélisande – Suite


    Maurice Ravel, La valse


    Musikalische Leitung - Vladimir Jurowski

    Sopran - Sabine Devieilhe

    Bayerisches Staatsorchester


    Mit diesem Programm geht das Staatsorchester dann auch noch auf zwei Konzerte in Luxemburg und Brussel.


    Ich bin sehr gespannt auf meine erste Livebegegnung mit Brittens op. 20 und die Sopranistin.


    Gruß Benno

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • So, 06.03.22, Theater Gütersloh



    Felix Mendelssohn Bartholdy

    Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 B-Dur, op. 45


    Johannes Brahms

    Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-moll, op. 38


    Felix Mendelssohn Bartholdy

    Variations concertantes für Violoncello und Klavier D-Dur, op.17


    César Franck

    Sonate A-Dur (Version für Violoncello und Klavier)


    Violoncello: Sol Gabetta

    Piano: Bertrand Chamayou.

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Donnerstag, 28. April 2022, 19.30 Uhr

    Laeiszhalle Hamburg Großer Saal


    Grigorij Sokolov, Klavier


    Das Programm wird später bekannt gegeben.


    Edit: Sokolov hat jetzt sein Programm bekannt gegeben:


    Ludwig van Beethoven 15 Variationen mit einer Fuge Es-Dur über ein eigenes Thema op. 35
    Johannes Brahms Drei Intermezzi op. 117
    Robert Schumann "Kreisleriana" Fantasien op. 16

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

    3 Mal editiert, zuletzt von music lover ()

  • 17.3.2022, 18:30 Uhr

    Konzerthaus Berlin

    KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN

    CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent

    BRUNO PHILIPPE Violoncello


    Dmitri Schostakowitsch

    Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107

    Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65



    Wenn ich mich nicht vertue, habe ich die Achte bisher erst einmal live gehört. Lange ist's her. Und das war eine Aufführung ebenfalls mit Christoph Eschenbach, in der Musikhalle in Hamburg (mit dem NDR wahrscheinlich). Ein Mahnmal gegen den Krieg!


    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Lieber maticus, Du hast recht, ich habe vor kurzem in der Philharmonie Lux dieses Mahnmal von Schostakowitsch gegen den Krieg gehört, Dimitri Schostakowitschs 8.stellt Gegensätzlichkeit von Krieg und Frieden dar. Der Antipode zu Stalin zeigt hier musikalisch die Gewalttätigkeiten des Diktators gegen das unterdrückte Volk. Putin ist der 2. Stalin.

  • 20.03.22, 18:00 Uhr

    Kino Babylon, Berlin (Rosa-Luxemburg-Straße 30)

    Babylon Orchester Berlin (live), Miguel Pérez Iñesta


    DAS NEUE BABYLON (SU 1929)

    Regie: Grigoriy Kozintsev, Leonid Trauberg

    mit David Gutman, Yelena Kuzmina, Andrei Kostrichkin
    Musik: DMITRI SCHOSTAKOWITSCH. Op. 18.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Sonntag 6.3.2022, Herkulessaal der Residenz München

    Sophie Pacini und Martha Argerich

    Nachholtermin für den 4.4. und 16.12.2020


    W. A. Mozart: Sonate D-Dur KV 448 zu vier Händen

    Franz Liszt: Consolation E-Dur S 172/1 & Consolation E-Dur S 172/2

    Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper »Tannhäuser« WWV 70 (Bearbeitung für Klavier solo von Franz Liszt)

    Franz Liszt: Réminiscences de »Don Juan« de Mozart für zwei Klaviere S 656

    Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier zu vier Händen D-Dur KV 381 (KV 123a)

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • morgen Duisburg ''Kabanova''-Premiere :sofa1:

    übermorgen Düsseldorf Liedmatinee Bogdan Talos (Bass; Klavier Stephen Harrison)

    >Brahms vier Ernste - Ravel Don Quiche a Dulci - Wolf Angelo-Lieder - Vaughan-Williams Travel-Songs<

    = = > > später dann l i v e auff Platz 1.Frauen-Buli Essen vs. Potsdam :clap: :clap:

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott' Werner Schneyder Es ging aus heiterem Himmel um Irgendwas. Ich passte da nicht rein. Die anderen aber auch nicht. FiDi über die Teilnahme an seiner ersten (und letzten) Talkshow

  • auch wenn das Konzert schon fast eine Woche vorbei ist, möchte ich dies hier noch nachträglich posten:


    26.2.2022. Stadthagen, Kaminsaal im Schloss


    Franziska Hölscher, Violine

    Marianna Shirinyan, Klavier


    Heinrich Ignaz Franz Biber:



    Aus den Rosenkranzsonaten:

    Nr. 4 „Christi Darstellung im Tempel“,

    Nr. 14 „Mariä Himmelfahrt“

    Frederic Chopin:

    Ballade Nr. 3 F-Dur, op. 47 für Klavier solo

    Maurice Ravel:

    Sonate G-Dur für Violine und Klavier

    Richard Strauss:

    Sonate Es-Dur op. 18 für Violine und Klavier


    Es war eines der besten Konzerte in Stadthagen seit langer Zeit. Beide Künstlerinnen spielten ausdrucksstark und wie beseelt an diesem Abend, wo man nicht wusste, was noch alles passieren würde. Vor der Zugabe mit dem Largo aus Bachs Violinsonate c-moll, BWV 1017 sprach die armenische Pianistin, deren Land ebenfalls schon viel Leid erlebt hatte, einige Worte des Mitgefühls und der Trauer zum Publikum.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Wieder nix - Martha Argerich wurde positiv auf Corona getestet.

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Fällt leider ebenfalls aus: Sol Gabetta hat sich an der Hand verletzt. :(


    Ist nun auf den 05.04.22 verlegt worden:

    Sol Gabetta (Violoncello) | Bertrand Chamayou (Klavier)
    Das Recital mit Sol Gabetta und Bertrand Chamayou am Sonntag, den 6. März 2022 muss leider ausfallen.Sol Gabetta kann aufgrund einer Verletzung an der Hand zur…
    www.theater-gt.de


    Na, da bin ich mal gespannt, ob das auch wirklich stattfindet ...

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • 6.3.2022 Schloss Melschede (Sauerland)


    Oberon Trio:

    Henja Semmler, Violine

    Antoaneta Emanuilova, Violoncello

    Jonathan Aner, Klavier


    Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, D. 929


    Franz Liszt: Tristia


    Camille Saint-Saëns: Klaviertrio e-moll, op. 92

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Ich freue mich auf Britten - Peter Grimes

    Royal Opera House, Covent Garden

    Sonntag 20.März 2022.


    Mark Elder dirigiert.

    Grimes - Allan Clayton

    Ellen - Maria Bengtsson

    Balstrode - Bryn Terfell


    Deborah Warners Inszenierung aus Madrid 2021.

    Kann man dann ab 8. April auch als Stream anschauen.

    Peter Grimes (2022) - Peter Grimes (2022) - Royal Opera House Stream
    <strong><a href="https://stream.roh.org.uk/contact/support">To access technical help, please complete this technical assistance form</a></strong>. See below…
    stream.roh.org.uk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!