Pierre Boulez Saal, Berlin
1.6.2022, 19:30 Uhr
Hagen Quartett
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartette
Nr. 10 As-Dur Op. 118
Nr. 11 f-Moll Op. 122
Nr. 12 Des-Dur Op. 133
maticus
Pierre Boulez Saal, Berlin
1.6.2022, 19:30 Uhr
Hagen Quartett
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartette
Nr. 10 As-Dur Op. 118
Nr. 11 f-Moll Op. 122
Nr. 12 Des-Dur Op. 133
maticus
Am Abend erwarten wir im Semperbau die "Rusalka-Deutung" von Christof Loy mit der Musikalischen Leitung von Joanna Mallwitz.
Für beide sind es Haus- und Orchesterdebüts, so dass Spannung angesagt bleibt.
Heute 16h, Oper Bonn
G. MEYERBEER, Ein Feldlager in Schlesien
ML Dirk Kaftan
I Jakob Peters-Messer
Alles anzeigenOetker-Halle Bielefeld, 13.05.22, 20:00 Uhr:
8. Symphoniekonzert
Programm:
Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
Peter Eötvös: Speaking Drums (vier Gedichte für Solo-Schlagzeug und Orchester; Texte von Sandor Weöres und Jayadeva)
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98.
Musikalische Leitung: Christoph PoppenBielefelder Philharmoniker
Schlagzeug: Simone Rubino.
Heute bekam ich die folgende Meldung:
"Krankheitsbedingt kann Schlagzeuger Simone Rubino im 8. Symphoniekonzert am Freitag, den 13. Mai und am Sonntag, den 15. Mai nicht gemeinsam mit den Bielefelder Philharmonikern als Solist auftreten. Anstelle des ursprünglich geplanten Konzerts für Schlagzeug Speaking Drums von Peter Eötvös spielt das Orchester daher Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre Die Hebriden op. 26. Die musikalische Leitung der Konzerte übernimmt kurzfristig Jonas Alber für den erkrankten Christoph Poppen."
Was wäre denn die Alternative gewesen? Das Konzert komplett absagen? Oder die Kranken dennoch auf die Bühne schleifen?
Zitat von Newbie69
![]()
Was wäre denn die Alternative gewesen? Das Konzert komplett absagen? Oder die Kranken dennoch auf die Bühne schleifen?
Alternative 1: Zweites Smiley weglassen.
Alternative 2: Den Satz mit den Kranken weglassen.
Doch Geschwätz beiseite:
Ich verstehe Newbie. Hätte man nicht eine interessantere Alternative wählen können? Aber gut, ich weiß schon ... Trotzdem hätte ich lieber die Ouverture zur Schönen Melusine gehört ...
Wolfgang
Alternative 1: Zweites Smiley weglassen.
Völlig richtig! Das hätte mir meinen Beitrag und meine Nachfrage erspart.
Alternative 2: Den Satz mit den Kranken weglassen.
Ohne besagtes zweites Smiley hätte ich mir wie gesagt meinen kompletten Beitrag und somit auch den "Satz" mit den Kranken sparen können.
Im Prinzip ist das doch "Das Konzert komplett absagen", oder?
Meine Musiktermine an diesem Wochenende:
Fr., 13. Mai - Theater Krefeld: Richard Strauss - Salome (I: Anthony Pilavachi; ML: Mihkel Kütson); tatsächlich mein erster Besuch in diesem Haus!
Sa., 14, Mai - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Francesco Cilea - Adriana Lecouvreur (Premiere; I: Gianluca Falaschi; ML: Antonino Fogliani)
Im Prinzip ist das doch "Das Konzert komplett absagen", oder?
Wieso? Wenn ich das richtig deute, ist das "Schlagzeug-Konzert" von Eötvös durch die Hebriden von Mendelssohn-Bartholdy ersetzt worden. Okay, wenn der Eötvös der Hauptgrund war, in das Konzert zu gehen. Ansonsten finde ich aber die "Hebriden" auch ein tolles Werk, von der 4. Sinfonie von Brahms ganz abgesehen.
maticus
Im Prinzip ist das doch "Das Konzert komplett absagen", oder?
Wieso? Wenn ich das richtig deute, ist das "Schlagzeug-Konzert" von Eötvös durch die Hebriden von Mendelssohn-Bartholdy ersetzt worden. Okay, wenn der Eötvös der Hauptgrund war, in das Konzert zu gehen. Ansonsten finde ich aber die "Hebriden" auch ein tolles Werk, von der 4. Sinfonie von Brahms ganz abgesehen.
maticus
Wenn ich das richtig verstehe, spielt das Orchester mit einem anderen Solisten unter einem anderen Dirigenten ein anderes Programm. Ist das dann noch das selbe Konzert?
Anderes Programm: aber 2 von 3 Stücken bleiben gleich, oder?
maticus
Ich freue mich auf dieses höchst erquickliche Programm:
Fr, 17.06.2022 | 20 Uhr
Hannover, Großer Sendesaal
Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll op. 47
Edward Elgar
Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
NDR Radiophilharmonie
Andrew Manze, Dirigent
Agravain
Meine nächsten beiden Klassik-Konzerte:
1.) Donnerstag, 2. Juni 2022, 20.00 Uhr
Elbphilharmonie, Großer Saal
Damen des Rundfunkchores Berlin
Knabenchor Hannover
Wiebke Lehmkuhl Alt
NDR Elbphilharmonie Orchester
Semyon Bychkov
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-moll für Alt, Knabenchor, Frauenchor und Orchester
2.) Samstag, 11. Juni 2022, 19.00 Uhr
Berliner Philharmonie, Großer Saal
Noah Dendix-Balgley, Violine
Lise Davidsen, Sopran
Christian Gerhaher, Bariton
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Erwin Schulhoff
Sinfonie Nr. 2
Leone Sinigaglia
Romanze für Violine und Orchester A-Dur op. 29
Rapsodia piemontese für Violine und Orchester op. 26
Alexander Zemlinsky
Lyrische Sinfonie op. 18
Hallo zusammen,
meine nächsten Pläne nach der Rückkehr von einem durchwachsenen Händel-Jahrgang in Göttingen mit einem großen Konzert der spanischen Kammermusiker L'Apothéose:
Fr. 3.6. 20 Uhr Isarphilharmonie
Richard Wagner: »Siegfried-Idyll«
Sergej Rachmaninow: »Die Toteninsel«
Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
Alexander Skrjabin: »Le Poème de l´Extase«
Münchner Philharmoniker
Lorenzo Viotti, Leitung
Sa. 4.6. 19 Uhr Himmelfahrtskirche Sendling
Johann Sebastian Bach
Erfreut euch, ihr Herzen (BWV 66), Kantate zum 2.Osterfesttag
Wahrlich, wahrlich ich sage euch (BWV 86), Kantate zum Sonntag Rogate
Regine Jurda (Alt)
Nikolaus Pfannkuch (Tenor)
Andreas Burkhart (Bass)
Barockorchester »L’arpa festante«
Kammerchor des BachKantatenVereins
Prof. Thomas Gropper (Leitung)
Bin sehr gespannt ...
Gruß Benno
Mo. 23.5.22, Schlosstheater Celle:
Quatuor Ébène
- Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 14 G-Dur, KV 387
- Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-moll, op. 110
- Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur, op. 67
Einer der vier Jungens hat sich verletzt. Das Konzert muss verschoben werden auf den 4. Juli
Leider bin ich da aber schon auf dem Weg zum Rosendal Chamber Music Festival …
Bis Ende Mai bin ich noch...
...bei der Premiere von Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein (22. Mai) im Theater Bonn (ML: Hermes Helfricht; I: Adriana Altaras) - eine der Ausgrabungen aus der Serie Fokus '33, die im Theater Bonn mit erheblicher finanzieller Unterstützung der NRW-Landesregierung stattfindet,
...am 26. Mai im Theater Münster, um Galen von Thorsten Schmidt-Kapfenburg (ML: Golo Berg; I: Holger Potocki) zu hören,
...in der Oper Wuppertal, um am 27. Mai das Tanztheater Pina Bausch beim Gehüpfe zu Sweet Mambo zu beobachten und
...im Konzerthaus Dortmund, wo am 29. Mai das Orchestre de Paris unter Leitung von Manfred Honeck und in Begleitung von Igor Levit Ravels Valse, Gershwins Klavierkonzert und Bartoks Konzert für Orchester spielt.
Für mich geht es heute Abend zum ersten von drei Abenden ins Wiener Konzerthaus zu Mäkeläs Sibelius-Zyklus mit dem Oslo Philharmonic.
Die Abende:
Heute 1+6+7
morgen 2+4
Montag 3+5
Die Kritiken reichen ja von "herausragend" bis "gut aber nicht über die Masse hinausreichend". Ich bin gespannt und freie mich auch mal die mir weniger bekannten Symphonien im Konzert hören zu können.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!