Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • diskursprodukt:

    Lieben Dank! Ich sehe diese beiden Werke dann übrigens zum ersten Mal live und freue mich schon sehr darauf. Am Folgetag ist ohnehin ein Feiertag, daher passte das nun auch sehr gut ... :)

    Hagen Rether: "Ich habe mich nie als Kabarettist verstanden; eher als Trauerbegleiter".



  • Meine nächsten beiden Konzerttermine:


    Do 9. Februar, 20 Uhr / Philharmonie Berlin

    Berliner Philharmoniker / ML: Daniel Harding (springt für Kirill Petrenko ein)

    Sibelius Die Okeaniden

    Ligeti Lontano

    Britten Four sea interludes from Peter Grimes

    Ligeti Atmosphères

    Debussy La Mer

    Leider musste Petrenko wegen einer Folge-OP aufgrund seiner Fußverletzung absagen. Die geplante Uraufführung von Miroslav Srnkas "Superorganisms" wird verschoben, weil Petrenko (zusammen mit den Philharmonikern) Widmungsträger ist. Dafür kommen die wunderbaren Sea interludes und der Sibelius neu ins Programm. Und Harding ist auch kein schlechter Ersatz.


    Do 16. Februar, 20 Uhr / Philharmonie Berlin

    Berliner Philharmoniker / ML: Simon Rattle

    Amihai Grosz (Viola), Makeda Monnet (Sopran), Donatienne Michel-Dansac (Mezzosopran), Rundfunkchor Berlin

    B. A. Zimmermann Musique pour les soupers du Roi Ubu

    Martinů Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester

    Ligeti Apparitions / Requiem

    Ein tolles Programm – besonders auf Zimmermanns Ubu, den ich noch nie live gehört habe, freu ich mich sehr.

  • Dann hattet du mit deinen Live-Erlebnisen mehr Glück als ich, wobei gestehen muss, dass meine zehn Jahre oder länger her sind und sich fast ausschließlich im Musiktheater abgespielt haben.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • 17.02.2023, 19:30 Uhr

    Oper Frankfurt


    DER FERNE KLANG

    FRANZ SCHREKER 1878–1934

    Oper in drei Aufzügen

    Text vom Komponisten

    Uraufführung 1912 in Frankfurt am Main


    Premiere vom 31. März 2019

    Musikalische Leitung: Florian Erdl

    Inszenierung: Damiano Michieletto

    Szenische Leitung der Wiederaufnahme: Andrea Bernard

  • Lieber querstand,


    vielleicht interessiert Dich dazu diese Besprechung:


    Ich war seinerzeit zweimal dabei und sehr angetan. Wünsche Dir einen schönen Abend in Frankfurt!


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Gerade eine E-Mail bekommen: Rattle hat nun auch einen kleinen operativen Eingriff. Matthias Pintscher übernimmt (ich hab ihn live noch nicht erlebt). Programm bleibt fast gleich: Die Apparitions fallen ersatzlos weg. Was leicht Absurdes hat das natürlich nach der Absage von Petrenko, aber vor allem wünsch ich Beiden einen guten OP-Verlauf!


  • Danke dafür, lieber Gurnemanz ! Ich bin gespannt.

  • 17.02.2023, 19:30 Uhr

    Oper Frankfurt


    DER FERNE KLANG

    FRANZ SCHREKER 1878–1934

    - schade, da verpassen wir uns :wink: ich bin zwei Tage später in der Nachmittagsvorstellung (YES I KNOW:

    fast parallel zum ''Zoch''; gut mich rechtzeitig informiert zu haben - nu bin ich gar nicht d e r Karnevals-

    Verächter >zudem sagt der Hobbypsychologe in mir ''hätte sich der Haupt-Protagonist bei Schreker auch

    mal ein bisschen ganz schlichten, 'normalen' Zerstreuungen gewidmet, wäre er viell. nicht derart abgesackt!''<,

    aber jeckes Volk in der Bahn von Gelnhausen nach Frankfurt/Süd muss ich nun doch nicht haben . . . )

    Matthias Pintscher übernimmt. Programm bleibt fast gleich: Die **Apparitions fallen ersatzlos weg.

    das Wiederh.konzert tags drauf (FR, den 17.) ist auch live in D.kultur zu hören; grade auf letztere**

    war ich besonders neugierig - aber o. k. ich kann's verschmerzen . . . :wink:

    Alexa, was ist ein gerechter Lohn? 'Das weiß ich leider nicht!' Peter Kessen 'Disruptor Amazon'

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott'

    Werner Schneyder

    Fleiß ist gefährlich Henning Venske 'Inventur'

    Einmal editiert, zuletzt von wes.walldorff ()

  • Mittwoch 8.2.2023


    Liederhalle Stuttgart


    Beethoven Klaviertrio B-Dur WoO 39

    Mendelssohn Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66

    Perkin Freakshow (2016)

    Ravel Klaviertrio a-Moll


    Sitkovetsky Trio


    Freitag 10.2.2023


    Daníel Bjarnason

    Konzert für Schlagzeug und Orchester


    Igor Strawinsky

    Der Feuervogel (Ballettmusik)


    Martin Grubinger, Schlagzeug

    SWR Symphonieorchester

    Dima Slobodeniouk



    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • in den vergangenen Tagen mal wieder etwas Handel gebucht, dieses Jahr gibt es zwei (weitere) szenische Fassungen der Semele für mich.


    18. Mai 2023 19:00 Uhr, St. Johannis-Kirche, Göttingen


    Hercules HWV 60 (in gleicher Besetzung auch vier Tage später in der Elphi)


    Andreas Wolf Bass-Bariton | Hercules

    Vivica Genaux Mezzosopran | Dejanira

    Anna Dennis Sopran | Iole

    Nick Pritchard Tenor | Hyllus

    Lena Sutor-Wernich Mezzosopran | Lichas


    NDR Vokalensemble

    Klaas de Groot Einstudierung


    FestspielOrchester Göttingen

    George Petrou Musikalische Leitung


    19. Mai 2023 18:00 Uhr Deutsches Theater Göttingen


    Semele HWV 58


    Marie Lys Sopran | Semele

    Jeremy Ovenden Tenor | Jupiter, Apollo

    Vivica Genaux Mezzosopran | Ino, Juno

    Rafał Tomkiewicz Countertenor | Athamas

    Riccardo Novaro Bariton | Cadmus, Somnus, High Priest

    Marilena Striftomobola Sopran | Iris


    Kammerchor Athen

    Agathangelos Georgakatos Einstudierung


    FestspielOrchester Göttingen

    George Petrou Regie und Musikalische Leitung


    Paris Mexis Bühnenbild und Kostüme

    Stella Kaltsou Licht


    (danach noch weitere Aufführungen an gleicher Stelle)


    18. Juli 2023, 19.00 Uhr, Prinzregententheater München

    Semele, Oper nach Art eines Oratoriums (1743)

    Eine Koproduktion mit der Metropolitan Opera, New York


    Komponist Georg Friedrich Händel. Libretto nach William Congreve.

    In englischer Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Neuproduktion.


    Musikalische Leitung - Stefano Montanari

    Inszenierung - Claus Guth

    Bühne - Michael Levine

    Kostüme - Gesine Völlm

    Licht - Michael Bauer

    Video - rocafilm

    Dramaturgie - Yvonne Gebauer, Christopher Warmuth


    Semele - Brenda Rae

    Jupiter - Michael Spyres

    Apollo - Jonas Hacker

    Athamas - Jakub Józef Orlinski

    Juno - Emily D'Angelo

    Ino - Delphine Galou

    Iris - Jessica Niles

    Cadmus/Somnus - Philippe Sly

    Hohepriester - Milan Siljanov


    Chor - LauschWerk

    Bayerisches Staatsorchester

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Ich bin noch zu geflasht, um es in Worte zu fassen, daher ... :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1: Ich muss unbedingt noch ein weiteres Mal hin! :jaja1: Mehr demnächst.

    Hagen Rether: "Ich habe mich nie als Kabarettist verstanden; eher als Trauerbegleiter".



  • abgesehen v. Mozart - Titus (Ende Jan. in WÜ) konnte ich meine neulich (im Beitrag 3649)

    angekündigten Kulturvorhaben krankheitsbedingt nicht in die Tat umsetzen . . .

    >bzgl. des 'Titus' habe ich btw den Verdacht bekommen, dass es - ganz im Gegensatz

    zur 'Nozze di Figaro' - durchaus ''ein paar Noten mehr, als nötig'' geworden sind,

    was mgl.erweise ja auch daran liegen mag, dass die Süßmayr-Recitative

    ein bisserl zu lang geraten sind . . .<


    die nä. c. 6 Wochen ein durchaus bescheidenes 'Live'-Programm

    - dafür werde ich wohl mal wieder gehäuft Museen und Kinosäle heimsuchen . . .


    SO(19.02.) 15.30h >mein Hausarzt hat mir heut' morgn jedenfalls gute Hoffnungen gemacht!<


    - same as Kollege querstand two days before

    ...wobei ich noch ergänzen möchte, dass sich in den beiden Hauptpartien

    (mit Jennifer Holloway + Ian Koziara) wieder die Premierenbesetzung die Ehre geben wird!!


    DO(23.02.) 20h 'hörbar' Bad Neustadt

    Silvia Droste voc Bernhard Pichl p Rudi Engel b Florian Kettler dr


    SO(05.03.) 17h Konzerthalle Bamberg, Joseph Keilberth Saal

    Bamberger Symphoniker, Christian Schmitt (Solist), Christoph Eschenbach (Dirigat)

    Anton Bruckner: Sinfonie Nr.1 c-Moll

    Camille Saint-Saens: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78 ('Orgelsinfonie')


    SO(19.03.) 19h Theater Schloss Maßbach

    '4min 12sek' (Stück v. James Fritz; dt. Übers. v. Michael Raab)

    Ingo Pfeiffer (Regie), Dorothee Höhn / Marc Marchand / Susanne Pfeiffer / Yannik Rey (Darstellung)

    Alexa, was ist ein gerechter Lohn? 'Das weiß ich leider nicht!' Peter Kessen 'Disruptor Amazon'

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott'

    Werner Schneyder

    Fleiß ist gefährlich Henning Venske 'Inventur'

    4 Mal editiert, zuletzt von wes.walldorff ()

  • Bei mir gibt’s bis Ende Februar noch einige Theater- und Musiktermine:



    Freitag, 17. Februar, Aalto-Theater Essen:

    Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi

    I: Tatjana Gürbaca, ML: Friedrich Haider


    Samstag, 18. Februar, Konzerthaus Dortmund:

    Bergen Philharmonic Orchestra

    mit Edward Gardner (ML) und Augustin Hadelich (Violine):

    Ravel – La Valse; Sibelius – Violinkonzert; Stravinsky – Petruschka


    Sonntag, 19. Februar, Schauspielhaus Bochum:

    Alkestis

    von Euripides mit musikalischen Motiven von C.W. Gluck, I: Johan Simons


    Sonntag, 26. Februar, Schauspielhaus Bochum:

    Iwanow

    von Anton Tschechow, I: Johan Simons

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Wozzeck - ROH

    25. Mai 2023


    Conducted by Antonio Pappano

    Regie: Deborah Warner

    • WOZZECK Christian Gerhaher
    • MARIE Anja Kampe
    • CAPTAIN Peter Hoare
    • DOCTOR Brindley Sherratt
    • MARGRET Rosie Aldridge
    • DRUM MAJOR Clay Hilley
    • ANDRES Sam Furness
    • FIRST APPRENTICE Barnaby Rea
    • SECOND APPRENTICE Alex Otterburn
    • THE FOOL John Findon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!