Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • keine Widmann'sche Jagd sondern die von Hagen

    Eine "erfolgreiche" Widmann´sche Jagd von Hagen AUF Hagen habe ich live erlebt - als das Hagen Quartett in München das Streichquartett aufgeführt hat, kippte der Cellist Clemens Hagen am Ende quasi "erfolgreich erlegt" nach hinten.


    Ich plane Klavierkonzertbesuche in München:

    Do 02.03. Viviana-Zarah Baudis Silbersaal Deutsches Museum

    So 12.03. Yoav Levanon Prinzregententheater

    Di 14.03 I Isata Kanneh-Mason Prinzregententheater

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Ich habe noch Karten hierfür bekommen:


    Samstag, 08. April 2023, 19.30 Uhr – 21.50 Uhr, Nationaltheater München


    TSCHAIKOWSKI-OUVERTÜREN

    Dreiteiliger Ballettabend


    Choreographie - Alexei Ratmansky

    Musik - Pjotr I. Tschaikowski

    Musikalische Leitung - Mikhail Agrest

    Bühne und Kostüme - Jean-Marc Puissant

    Licht - James F. Ingalls

    Dramaturgie - Serge Honegger


    Elegie

    Hamlet

    Der Sturm

    Romeo und Julia - Gesangsduett

    Sopran - Elmira Karakhanova

    Tenor - Jonas Hacker

    Romeo und Julia

    Ensemble des Bayerischen Staatsballetts

    Bayerisches Staatsorchester

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Kurzentschlossen:


    22. Februar (heute), 20 Uhr // Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

    Quatour Diotima

    Janáček: Streichquartett Nr. 1

    Ligeti: Streichquartette Nr. 2 & 1

    Janáček: Streichquartett Nr. 2


    Und nächste Woche:


    3. März, 20 Uhr // Philharmonie Berlin

    Berliner Philharmoniker, ML: Paavo Järvi, Daishin Kashimoto (Violine)

    Messiaen: Les Offrandes oubliées

    Hosokawa: Prayer für Violine und Orchester (Uraufführung)

    Beethoven: Symphonie Nr. 3

  • Heute Abend in Stuttgarts Liederhalle


    Quatuor Ebene


    Dubugnon Säkulare Suite (2016)

    Ravel Streichquartett F-Dur

    Schumann Streichquartett A-Dur op. 41/3


    Etwas verwundert hat mich die Besetzungsliste:


    Pierre Colombet, Violine

    Gabriel Le Magadure, Violine

    Marie Chilemme, Viola

    Maria Andrea Mendoza, Violoncello


    Ich kann nichts darüber finden, ob Raphael Merlin erkrankt ist, ein Sabbatical nimmt oder das Quartett verlassen hat. :/


    Nun habe ich doch etwas gefunden: Raphael Merlin wird mit der kommenden Konzertsaison Chefdirigent des Genfer Kammerorchesters.


    Raphaël Merlin
    Raphaël Merlin est nommé Directeur artistique et musical de L'Orchestre de Chambre de Genève à partir de la saison 2023-2024.
    www.locg.ch



    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Ich erlaube mir mal, auf einen Kinobesuch hinzuweisen, zumal der gewissermaßen auch ein Konzert ist und dies der zweite Kinobesuch der letzten drei oder vier Jahre ist.


    Tár

    Am 27.2. Im Delphi Filmpalast, Berlin


    Ich freue mich auf die Darstellung von Cate Blanchett, die ich für die beste Schauspielerin aktuell und der letzten zwei Jahrzehnte halte. Und bin gespannt auf diw Thematik und Musik.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten


  • In einem anderen Thread bereits gepostet und nun auch hier:


    Ich werde mir diese Vorstellung, insofern sie nicht wieder ausfallen sollte (wie am 23.02.), am Fr., 03.03.23, erneut anschauen. :) Auf meinem Ticket steht übrigens: "NachSpiel im Anschluss an die Vorstellung". Wird ja dann so etwas wie ein Publikumsgepsräch sein. :/ Im Grunde: umso besser. :) Andereseits komme ich dann noch später nach Hause. ?( Na, mal schauen ...


    EDIT:

    Hier steht etwas zum "NachSpiel":

    NachSpiel zu "Xerxes"
    03. März 2023 | Das Publikumsgespräch
    www.landestheater-detmold.de


    :thumbup:

    Don' t feed the troll!



    2 Mal editiert, zuletzt von Newbie69 ()

  • Heute gebucht für einen Besuch in netter Runde:


    MI 29.03.2023 19:30 Uhr Gärtnerplatztheater München

    Werther

    Musik von Jules Massenet

    Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann

    Nach »Die Leiden des jungen Werthers« von Johann Wolfgang von Goethe


    Dirigat - Anthony Bramall

    Regie - Herbert Föttinger

    Bühne - Walter Vogelweider

    Kostüme - Alfred Mayerhofer

    Licht - Peter Hörtner

    Dramaturgie - Fedora Wesseler


    Werther - Lucian Krasznec

    Albert, Charlottes Verlobter bzw. Mann - Daniel Gutmann

    Amtmann - Levente Páll

    Schmidt, Freund des Amtmanns - Caspar Krieger

    Johann, Freund des Amtmanns - Timos Sirlantzis

    Charlotte - Sophie Rennert

    Sophie, Charlottes kleine Schwester - Ilia Staple


    Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

    Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz


    Ich freue mich v.a. auf ein Wiederhören mit Sophie Rennert, die mich als Lotario sehr beeindruckt hat.


    Gruß Benno

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Die ersten Märztermine: Berlin. Detmold. London in Dortmund.



    Mittwoch, 1. März, Staatsoper Berlin:

    Turandot von Giacomo Puccini

    I: Philipp Stölzl; ML: Maxime Pascal

    mit u.a. Elena Pankratova (Turandot) und René Pape (Timur)


    Freitag, 3. März, Landestheater Detmold:

    Xerxes vom Georg Friedrich Händel

    I: Kay Link; ML: Per-Otto Johansson


    Samstag, 4. März, Konzerthaus Dortmund:

    London Symphony Orchestra

    mit Barbara Hannigan (ML), Aphrodite Patoulidou (Sopran) und Veronika Eberle (Violine):

    Bach – Contrapunctus XIX aus Die Kunst der Fuge {Orchesterfassung}; Berg – Dem Andenken eines Engels; Haydn – Sinfonie # 44; Vivier – Lonely Child


    Sonntag, 5. März, Konzerthaus Dortmund:

    London Symphony Orchestra

    mit Barbara Hannigan (Sopran, ML):

    Messiaen – l’Ascension; Mahler – Sinfonie # 4

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Meine nächsten beiden Klassik-Konzerte:


    1.)

    Fr, 17. März 2023, 20:30 Uhr

    Elbphilharmonie, Kleiner Saal


    Yuja Wang, Klavier

    Nico Muhly, Kurator

    Mitglieder des San Francisco Symphony

    Esa-Pekka Salonen, Dirigent

    Ross Jamie Collins, Dirigent


    Nico Muhly

    Two Motets

    I Upright / aus: Useful Expressions

    Peter Maxwell Davies

    Fantasia on a Ground and Two Pavanes

    Nico Muhly

    II Codeshare / aus: Useful Expressions

    Caroline Shaw

    Blueprint

    John Dowland

    Time Stands Still

    Thomas Adès

    Les baricades mistérieuses

    Johann Sebastian Bach

    Preludio / aus: Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006

    Esa-Pekka Salonen

    Fog (Fassung für Ensemble)

    Nico Muhly

    III Shortcut / aus: Useful Expressions

    Billy Childs

    Prelude and Allegro / aus: Four Portraits für Violine solo

    György Kurtág

    Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Sonatine aus der Kantate BWV 106 »Actus tragicus«) (Bearbeitung für Klavier)


    2.)

    Mi, 22. März 2023, 20:00 Uhr

    Elbphilharmonie, Großer Saal


    Asmik Grigorian, Sopran

    Matthias Goerne, Bariton

    Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

    Tarmo Peltokoski


    Dmitri Schostakowitsch

    Kammersinfonie c-moll op. 110a

    Sinfonie Nr. 14 op. 135

    Einmal editiert, zuletzt von music lover ()

  • Ich kann einfach nicht anders. Muss mir "Serse" ein drittes Mal anschauen ... :jaja1:


    Do., 22.06.23, 19:30 Uhr

    Landestheater Detmold

    Händel: Serse


    Serse: Maayan Licht

    Musikal. Leitung: Per-Otto Johannson

    Symphonisches Orchester

    Opernchor des Landestheaters Detmold

    Inszenierung: Kay Link.


    :sofa2:

    Don' t feed the troll!



  • Meine Termine bis zum Palmsonntagswochenende:


    Mittwoch, 15. März, Konzerthaus Dortmund:

    Asmik Grigorian (Sopran) und Lukas Geniušas (Klavier)

    Lieder von Rachmaninow


    Samstag, 18. März, Oper Bonn:

    Siberia von Umberto Giordano

    I: Vasily Barkhatov, ML: Daniel Johannes Mayr


    Sonntag, 19. März, Theater Hagen:

    Der Freischütz von Carl Maria von Weber

    I: Francis Hüsers, ML: Rodrigo Tomillo


    Donnerstag, 23. März, Aalto-Theater Essen:

    Dogville von Gordon Kampe

    I: David Hermann, ML: Tomáš Netopil


    Freitag, 24. März, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf:

    La Sonnambula von Vincenzo Bellini

    I: Johannes Erath, ML: Antonino Fogliani


    Samstag, 25. März, Aalto-Theater Essen:

    Norma von Vincenzo Bellini

    I: Tobias Hoheisel und Imogen Kogge, ML: Giuliano Carella


    Mittwoch, 29. März, Oper Dortmund:

    Nixon in China von John Adams

    I: Martin G. Berger, ML: Olivia Lee-Gundermann

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Man kann schon sagen, dass die Elbphilharmonie in diesem Monat äußerst spannende Konzerte bietet, was Musik des 20. und 21. Jahrhunderts angeht. Nach den beiden in #3.696 erwähnten Konzerten (heute Abend Yuja Wang mit Esa-Pekka Salonen in einem Workshop-Format mit Werken u.a. von Muhly, Adès, Salonen und Kurtág, am nächsten Mittwoch Tarmo Peltokoski mit einem reinen Schostakowitsch-Programm) folgt bei mir im März noch dieses tolle Konzert:


    3.)

    Do, 30. März 2023, 20:00 Uhr

    Elbphilharmonie, Großer Saal


    François-Frédéric Guy, Klavier

    NDR Elbphilharmonie Orchester
    Stefan Asbury


    Tristan Murail

    Klavierkonzert "L’oeil du cyclone"

    György Ligeti

    Atmosphères

    Lontano

    San Francisco Polyphony


    Einen Mitschnitt der Uraufführung des Klavierkonzerts von Tristan Murail am 13. Februar 2022 ebenfalls mit dem Pianisten François-Frédéric Guy kann man hier abrufen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!