Tübingen, Stiftskirche - 08. März 2015
Edward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38
Roman Peyer - Tenor
Renée Morloc - Mezzosopran
Kai Preußker - Bass
Kurrende Tübingen
Ensemble Hiemis Aetatis
Leitung: Benedikt Brändle
***
Agravain
Tübingen, Stiftskirche - 08. März 2015
Edward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38
Roman Peyer - Tenor
Renée Morloc - Mezzosopran
Kai Preußker - Bass
Kurrende Tübingen
Ensemble Hiemis Aetatis
Leitung: Benedikt Brändle
***
Agravain
@ Agravain: So ein Zufall! In Salzburg geben Sie ebenfalls den "Gerontius", allerdings eine Woche früher.
Ich höre und sehe also diesen in der Sonntagsmatinee am 1. März 2015, Großes Festspielhaus Salzburg
Edward Elgar: The Dream of Gerontius
Mozarteum Orchester Salzburg; Ivor Bolton
Sarah Connolly (Mezzosopran)
Allan Clayton (Tenor)
Robert Hayward (Bass)
Salzburger Bachchor
Renate
06.02.15,19.30 Uhr,Theater Heidelberg:
Abends am Fluss / Hochwasser
-Uraufführung/Premiere-
Zwei Opern von Johannes Harneit
Libretti von Gero Troike
ML: Johannes Harneit
Regie: Peter Konwitschny
Bühne und Kostüme: Helmut Brade
Dramaturgie: Bettina Bartz, Heribert Germeshausen, Julia Hochstenbach
"http://www.theaterheidelberg.de/spielplan/event/3898/Abends+am+FlussHochwasser"
Sontag, 08.02.2015, 20.00 Uhr
Waiblingen - BürgerzentrumGhibellinensaal
ElbtonalPercussion - 4 drummers drumming
Crossover aus Klassik, Jazz, Weltmusik, Neuer Musik, Rock und Drum’n‘ Bass
Sontag, 08.02.2015, 20.00 Uhr
Waiblingen - BürgerzentrumGhibellinensaal
ElbtonalPercussion - 4 drummers drumming
Crossover aus Klassik, Jazz, Weltmusik, Neuer Musik, Rock und Drum’n‘ Bass
Kann das nicht sein, dass Herr Schreiber mit dabei ist? Spielen die dann zu fünft?
Kann das nicht sein, dass Herr Schreiber mit dabei ist? Spielen die dann zu fünft?
Nein, sie haben in der Besetzung Jan-Frederick Behrend, Wolfgang Rummel, Andrej Kauffmann und Stephan Krause gespielt.
Es war ein amüsanter Abend. Wenn man nicht eine absolute Abneigung gegen einen Percussionabend hat, sehr zu empfehlen.
Nein, sie haben in der Besetzung Jan-Frederick Behrend, Wolfgang Rummel, Andrej Kauffmann und Stephan Krause gespielt. Es war ein amüsanter Abend. Wenn man nicht eine absolute Abneigung gegen einen Percussionabend hat, sehr zu empfehlen.
Ah, danke. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
Premiere
Berenike, Königin von Armenien
von Niccolò Jommelli
Oper Stuttgart 15.02.2015 18:00 Uhr
Musikalische Leitung: Gabriele Ferro
Regie und Dramaturgie: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Bühne und Kostüme: Anna Viebrock
Licht: Reinhard Traub
Sprachcoach: Rita de Letteriis
Lucio Vero: Sebastian Kohlhepp
Vologeso: Sophie Marilley
Berenice: Ana Durlovski
Lucilla: Helene Schneiderman
Flavio: Catriona Smith
Aniceto: Igor Durlovski
Kaiserliche Diener: Thembinkosi Mgetyengana, Thomas Elwin
Mit: Staatsorchester Stuttgart
Bin gespannt was die da ausgegraben haben
13.02., 20 Uhr, HR-Sendesaal, FFM:
Forum Neue Musik
Hornquartett des HR-Sinfonieorchesters,
HR-Sinfonieorchester,
Peter Ruzicka, Ltg.
- George Crumb: A Haunted Landscape
- Peter Ruzicka: Spiral - Konzert für Hornquartett und Orchester
- Georg Friedrich Haas: Opus 68 für grosses Orchester
- Edgard Varèse: Arcana
"http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=85555&key=standard_document_52325947"
27.02.2015 Freitag 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie
Jan Vogler Violoncello
WDR Sinfonieorchester Köln
Eliahu Inbal Dirigent
Ernest Bloch
Schelomo (1916)
Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 (1937)
13. Februar
20.00 UHR
Bochum Ruhruniversität Audi-Max
V. Symphoniekonzert (Spezial)
Programm
FRANZ SCHUBERT: Deutsche Messe D 872
ANTON BRUCKNER: Symphonie Nr. 7 E-Dur
Mit
Philharmonischer Chor Bochum
Susanne Blumenthal, Einstudierung
Bochumer Symphoniker
Martin Sieghart, Dirigent
So., 01.03.2015 - 18.00 Uhr - Premiere
Weitere Vorstellungen:
Fr., 06.03.2015, So., 08.03.2015, Sa., 14.03.2015, Fr., 20.03.2015, So., 22.03.2015, Sa., 28.03.2015 - 19.00 Uhr
Oper Frankfurt a. M., Großes Haus
Mieczyslaw Weinberg (1919-1996):
Passazhirka (Die Passagierin) - Oper in 2 Akten, 8 Bildern und 1 Epilog, opus 97 1967/68
Libretto: Alexander Medwedew, nach der gleichnamigen Novelle von Zofia Posmysz
Szenische Uraufführung: Bregenzer Festspiele, 19.07.2010
Interpreten:
Lisa - Tanja Ariane Baumgartner
Walter - Peter Marsh
Marta - Sara Jakubiak
Tadeusz - Brian Mulligan
Katja - Anna Ryberg
Krystina - Maria Pantiukhova
Vlasta - Jenny Carlstedt
Hannah - Judita Nagyová
Yvette - Nora Friedrichs
Bronka - Joanna Krasuska-Motulewicz
Alte - Barbara Zechmeister
Chor der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Musikalische Leitung: Leo Hussain
Regie: Anselm Weber
Bühnenbild: Katja Haß
Kostüme: Bettina Walter
Licht: Olaf Winter
Dramaturgie: Norbert Abels
Video: Bibi Abel
Chor:´Tilman Michael
Frankfurter Erstaufführung
Mehrsprachig mit deutschen Übertiteln
Dauer: 3 Stunden (inkl. Pause)
Weitere Infos zu Werk und Vorverkauf:
"http://www.oper-frankfurt.de/de/page378.cfm?stueck=614&stueckdatum=2751
Wie im Thread 'Frankfurter Stammtisch' gepostet, gibt es durchaus Interesse auch von Capricciosi außerhalb des Rhein-Main-Gebiets, die für eine der Aufführungen gerne nach Frankfurt anreisen würden, was man praktischerweise mit einem vorherigen oder nachfolgenden Plausch bei gutem Essen kombinieren könnte.
Insofern wäre es schön, wenn sich die an einer solchen Zusammenkunft Interessierten in dem Thread 'Frankfurter Stammtisch' zu ihren Wunschterminen äußern würden (außer der Premiere, die schon fast ausgebucht ist).
Johannes
TESEO
von Georg Friedrich Händel
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE 2015
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln / with english surtitles
heute, 19:00h
ÖFFENTLICHE GENERALPROBE
Teseo
Valer Sabadus
Agilea
Yetzabel Arias Fernandez
Egeo
Flavio Ferri-Benedetti
Medea
Roberta Invernizzi
Clizia
Larissa Wäspy
Arcane
Terry Wey
Priester der Minerva
Mehmet Altiparmak
Chor der Minerva
Constanze Kirsch
Larissa Wäspy
Mehmet Altiparmak
Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe
Musikalische Leitung
Michael Form
Regie
Daniel Pfluger
Bühne
Flurin Borg Madsen
Kostüme
Janine Werthmann
Video
Benedikt Dichgans
Philipp Engelhardt
Dramaturgie
Michael Fichtenholz
Orff — Carmina Burana
Es spielen die Münchner Symphoniker unter Jonathan Stockhammer, es singt der Münchner Oratorienchor.
Morgen, 19.02.2015, in München am Gasteig
"http://www.muenchenmusik.de/veranstaltungen/Carmina_Burana-2966.html"
morgen ab 19:30 Mozarts geile Nozze im Niedersächsischen Staatstheater....
gestern:
5. Internationales Festival für Neue Musik "Provinzlärm"
Sankt-Nicolai-Kirche Eckernförde
- Guillaume Dufay: Missa L’homme armé“ (1450/ 1460) für 4-stimmigen Chor
- Luigi Nono: „Das atmende Klarsein“ (1980/ 81) für kleinen Chor, Bassflöte und Live-Elektronik
Beatrix Wagner - Bassflöte
Roland Breitenfeld - Live-Elektronik
Ensemble Auditivvokal Dresden / Olaf Katzer - Leitung
Gruß petit_concours
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE 2015
RICCARDO PRIMO (WA)
Oper von Georg Friedrich Händel
Deutsche Erstaufführung der Neuausgabe des Bärenreiter-Verlages im Rahmen der Hallischen Händel-Ausgabe.
In italienischer Sprache mit deutsch
Riccardo I.
Franco Fagioli
Costanza
Sine Bundgaard
Isacio
Lisandro Abadie
Pulcheria
Claire Lefilliâtre
Oronte
Nicholas Tamagna
Berardo
Andrew Finden
Musikalische Leitung
Paul Goodwin
Regie
Benjamin Lazar
Bühne
Adeline Caron
Kostüme
Alain Blanchot
Lichtdesign
Christophe Naillet
spontan beschlossen uns heute abend die Hoffmann Show in der Staatsoper Hannover (Junge Oper, zum letzten Mal) reinzuziehn....
hoffentlich wird's richtig voll-geil....
Agnes Baltsa - immerhin bereits 70 Jahre alt - singt heute abend die Partie der Klytämnestra in der Staatsoper Hamburg. Das lasse ich mir nicht entgehen!
In der Titelrolle ist Lise Lindstrom zu erleben, die Chrysothemis singt Hellen Kwon, der Orest wird von James Rutherford gegeben. Die musikalische Leitung hat Simone Young.
Agnes Baltsa - immerhin bereits 70 Jahre alt - singt heute abend die Partie der Klytämnestra in der Staatsoper Hamburg. Das lasse ich mir nicht entgehen!
Dann wünsche ich Dir viel Freude. Ich hatte in Berlin gerade das Vergnügen mit Waltraud Meier als Klytämnestra .
calisto
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!