Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • Zu meinen Januar-Terminen kommt dieser "Schnupper-Termin" hinzu (gehört eigentlich nicht hier her ... vielleicht sollte man einen separaten Thread für Einführungsveranstaltungen, etc. erstellen ...!?) ...


    Staatstheater Hannover (Oper)
    29.01.20, 18:30 Uhr
    Kostprobe „Alcina“: „Probenluft schnuppern! Kurzeinführung in das Stück, Besuch der Bühnenprobe und Nachgespräch mit Dramaturg Martin Mutschler“.
    Ich werde mir diese Inszenierung im April anschauen. :) Es handelt sich um eine Produktion des Theater Basel. Habe mir auf Youtube schon einen Trailer dazu angeschaut.
    Hoffe jedenfalls sehr, dass Vince Yi (Ruggiero) ebenfalls bei den Proben dabei sein wird.

    Don' t feed the troll!



  • 10.01.20
    Stadttheater Gütersloh:
    "Die Welt auf dem Mond" ("Il Mondo della Luna", Joseph Haydn); Neudichtung v. Dominik Wilgenbus.

    Ganz kurz nur: fand diese Inszenierung großartig! :thumbup: Muss mir unbedingt mal das Original zu Gemüte führen. Hat mich neugierig gemacht.

    Don' t feed the troll!



  • Hallo zusammen,


    recht kurz entschlossen geht es in gut drei Wochen nochmal zu einer Bartók-Orgie, diesmal ins Nationaltheater:


    Freitag 7.2.2020 Nationaltheater München


    JUDITH: KONZERT FÜR ORCHESTER / HERZOG BLAUBARTS BURG
    Konzert für Orchester in fünf Sätzen (1944) / Oper in einem Akt (1918)


    Komponist Béla Bartók · Libretto von Béla Balázs
    In ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln


    Das wird meine dritte Neuproduktion in Folge, das habe ich, glaube ich, noch nie geschafft, weil mir sonst immer ein Verdi dazwischen gekommen ist.


    Musikalische Leitung Oksana Lyniv
    Inszenierung Katie Mitchell
    Bühne Alex Eales
    Kostüme Sussie Juhlin-Wallen
    Filmregisseur Grant Gee
    Licht James Farncombe
    Dramaturgie Nikolaus Stenitzer


    Herzog Blaubart John Lundgren
    Judith Nina Stemme
    Bayerisches Staatsorchester


    Mittlerweile ist auch etwas klarer, was es in der ersten Hälfte der Aufführung geben wird: Grant Gee hat einen Film mit den beiden Hauptdarstellern gedreht ....


    Etwas weiter in die Zukunft geht diese Planung:


    30.04.2020 Herkulessaal München


    Francis Poulenc, Stabat mater
    Sergej Rachmaninow, Symphonie Nr. 3 a-Moll, op. 44


    Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
    Carolyn Sampson, Sopran
    Chor des Bayerischen Rundfunks
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks


    Wenige Wochen vor meiner erneuten Wiederbegegnung mit Carolyn Sampson in Göttingen als Ginevra im Ariodante (24.05) noch ein für meine Ohren mit Ihr (ich habe ausschließlich Handel-Aufnahmen mit Ihr) ungewohntes Repertoire.


    Und das BR SO hat noch immer nicht für alle mit Mariss Jansons geplanten Konzerte einen Ersatzdirigenten gefunden in dieser Spielzeit .... Heute Abend um 19 Uhr erst einmal das Gedenkkonzert an Mariss Jansons mit Mahler II unter Zubin Mehta und den eigenen Kräften. Das seit langem ausverkaufte Konzert gibt es auch live auf der Website des Orchesters und auf BR Klassik, zeitversetzt dann auf ARD Alpha (ab 20:15 Uhr).


    Gruß Benno

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Sehr herzlicher Dank für diesen Hinweis! :top:
    https://www.br.de/fernsehen/ar…ausstrahlung-2015846.html

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • 18.01.20
    Stadttheater Bielefeld:
    "Paradise Reloaded (Lilith)", Peter Eötvös.

    Hat mir sehr gefallen! Klare Empfehlung. :thumbup: Ich überlege, ob ich nicht noch einen kurzen Bericht dazu schreiben werde. Mal schauen. Und Peter Eötvös war tatsächlich zugegen und bekam natürlich den größten Applaus von allen ...

    Don' t feed the troll!



  • 29.1
    Berliner Philharmoniker
    Paavo Järvi Dirigent
    Stefan Dohr Horn
    Igor Strawinsky
    Scherzo fantastique op. 3



    Hans Abrahamsen
    Konzert für


    Horn und Orchester − Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker
    gemeinsam mit NHK Symphony Orchestra, NTR Zaterdag Matinee, Seattle
    Symphony Orchestra und Auckland Philharmonia Uraufführung
    Stefan Dohr Horn



    Hector Berlioz
    Symphonie fantastique op. 14



    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Diese Woche steht bei mir zum ersten Mal das Heidelberger Streichquartettfest auf dem Programm, für das ich einen Dauerpass ergattern konnte.


    Do 23.01.


    Cuarteto Quiroga
    Navarra String Quartet
    Signum Quartett


    Gaetano Brunetti Streichquartett B-Dur L 185
    Thomas Adès »Arcadiana« op. 12 (1994)
    Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1



    Fr. 24.01.


    Cuarteto Quiroga
    Navarra String Quartet


    Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 1 F-Dur op 18 Nr. 1
    Rodolfo Halffter Escriche 8 Tientos fr Streichquartett op. 35


    Quartetto di Cremona
    Oliver Wille, Moderation


    Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 133 »Große Fuge«


    Navarra String Quartet


    Frank Bridge Three Idylls for String Quartet


    Quarteto Quiroga


    Alberto Ginastera Streichquartett Nr. 1 op. 20
    João Pedro de Almeida Streichquartett op. 6 Nr. 2


    Callisto Quartet
    Quartetto di Cremona
    Signum Quartett


    Caroline Shaw Entr‘acte {a minuet & trio}
    Fabio Vacchi Movimento di quartetto
    Franz Schubert Lieder (Bearb.: Xandi van Dijk)


    Navarra String Quartet
    Signum Quartett


    Henryk Mikołaj Górecki Streichquartett Nr. 2 op. 64 »Quasi una fantasia«
    Anton Reicha Streichquartett op. 95 Nr. 1


    Callisto Quartet
    Quartetto di Cremona
    Signum Quartett


    Ludwig van Beethoven
    Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 18 Nr. 3
    Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 95 »Serioso«
    Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59 Nr. 2 »2. Rasumowsky-Quartett«



    Sa 25.01.


    Navarra String Quartet


    Joseph Phibbs Streichquartett Nr. 2
    Andreas Jakob Romberg Streichquartett Nr. 24 C-Dur op. 59 Nr. 2


    Cuarteto Quiroga
    Navarra String Quartet


    György Kurtág
    12 Mikroludien für Streichquartett op. 13
    »Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky« für Streichquartett op. 28


    Signum Quartett
    Vision String Quartet


    Robert Schumann Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41 Nr. 3
    Konstantia Gourzi Streichquartett Nr. 2 op. 33 Nr. 2, »P-ILION, Neun Fragmente einer Ewigkeit«


    Vision String Quartet


    Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132


    Callisto Quartet
    Cuarteto Quiroga
    Navarra String Quartet
    Quartetto di Cremona
    Signum Quartett
    Vision String Quartet


    »RockLounge« und Überraschungsprogramm (Lange Nacht des Streichquartetts)


    So 26.01.


    Callisto Quartet
    Quartetto di Cremona
    Signum Quartett


    Franz Schubert Streichquartett Nr. 8 B-Dur op. 168 D 112
    Thomas Adès »The Four Quarters« for string Quartet op. 28
    Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Da ich das Eröffnungskonzert am Donnerstag nicht wahrnehmen kann, hätte ich die Karte hierfür kostenfrei anzubieten. Falls also jemand in Heidelberg und Umgebung wohnt und Zeit und Lust hat, bitte melden.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Falls also jemand in Heidelberg und Umgebung wohnt und Zeit und Lust hat, bitte melden.

    PN wird gleich geschickt.


    :)

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Staatsoper Hamburg
    Fr 24.01.2020, 19.30 Uhr


    Christoph Willibald Gluck
    Orphée et Eurydice

    Orphée: Dmitry Korchak
    Eurydice: Andriana Chuchman
    L'Amour: Marie-Sophie Pollak
    Chor der Staatsoper Hamburg
    Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
    Musikalische Leitung: Alessandro De Marchi


    Inszenierung, Choreographie, Bühnenbild, Kostüme und Licht: John Neumeier

  • Samstag, 25.1.2020. BlackBox im Musiktheater Linz


    Oper am Klavier - Franz Liszt: Sardanapalo. Opernfragment.

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Moskauer Philharmoniker, Sonntag, 02.02.2020
    Gasteig, Philharmonie
    Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23
    Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-moll op. 74 „Pathétique“


    Moskauer Philharmoniker
    George Li, Klavier
    Yuri Simonov, Leitung

  • Samstag, 25.1.2020. BlackBox im Musiktheater Linz


    Oper am Klavier - Franz Liszt: Sardanapalo. Opernfragment.

    Wie hat es Dir gefallen? Da wollte auch ich eigentlich hinfahren, aber ich hab derzeit sehr viel zu tun, es war mir also den Aufwand nicht wert..

  • Es ist natürlich interessant, eine solche Rarität kennenzulernen. Der erhaltene erste Akt wurde mit wenigen Kürzungen (Chorpartien) wiedergegeben - es existiert eine CD-Aufnahme aus Weimar von der Uraufführung, die man sich auf yuoutube häppchenweise anhören kann, was ich aber zeitlich noch nicht geschafft habe. Es scheint, dass in Linz die wesentlichen Teile, die die Partien der drei Hauptpersonen (Sopran, Tenor, Bass) betreffen, gesungen wurden. Da ging schon einiges ins Ohr. Aber ich habe diesmal sehr stark das Fehlen eines Orchesters bedauert.


    Meine nächsten Termine:


    28.1.2020. Musiktheater Linz


    Giuseppe Verdi: Il Trovatore



    29.1.2020. Brucknerhaus Linz


    "Heimat"


    Benjamin Appl | Bariton
    James Baillieu | Klavier


    Lieder von Schubert, Brahms, Alma Mahler, Schreker, Richard Strauss, Adolf Strauss.

    :wink:

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Vince Yi war dabei und hat zwei Arien gesungen!! :clap: :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1: Es war einfach großartig! Und sehr interessant (also vor allem die Bühnenprobe) ...

    Don' t feed the troll!



  • Es ist natürlich interessant, eine solche Rarität kennenzulernen. Der erhaltene erste Akt wurde mit wenigen Kürzungen (Chorpartien) wiedergegeben - es existiert eine CD-Aufnahme aus Weimar von der Uraufführung, die man sich auf yuoutube häppchenweise anhören kann, was ich aber zeitlich noch nicht geschafft habe. Es scheint, dass in Linz die wesentlichen Teile, die die Partien der drei Hauptpersonen (Sopran, Tenor, Bass) betreffen, gesungen wurden. Da ging schon einiges ins Ohr. Aber ich habe diesmal sehr stark das Fehlen eines Orchesters bedauert.

    Danke für die Information!

  • meine LIVE.Vorhaben im Februar . . .


    06.(DO) theater ensemble Würzburg 20h
    Die Rotstifte präsentiert Krieg im dritten Stock (Militärspiel in einem Akt von Pavel Kohout)


    07.(FR) Kurtheater Bad Kissingen 19.30h
    Weg von hier - das aktuelle Solo-Programm von Frank-Markus Barwasser aka Erwin Pelzig


    20.(DO) Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal 20h
    Quatuor Ebene - Beethoven Zyklus: Quartette op.18,1, op.74, op.59,3


    25.(DI) Opernhaus Frankfurt 19.30h
    Liederabend Florian Boesch (Bassbariton) >Klavier Malcolm Martineau<
    Hugo Wolf: Sieben ausgew. Lieder nach Goethe ... Franz Liszt: Sieben ausgew. Lieder nach versch. Dichtern ... Robert Schumann: Zwölf Lieder von J.Kerner op.34

    Alexa, was ist ein gerechter Lohn? 'Das weiß ich leider nicht!' Peter Kessen 'Disruptor Amazon'

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott'

    Werner Schneyder

    Fleiß ist gefährlich Henning Venske 'Inventur'

  • Heute Abend sehe ich wieder ein selten gespieltes Stück:


    Joseph Haydn: Orlando Paladino


    Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen

    Die Produktion in der Regie von Jetske Mijnssen ist eine Übernahme aus dem Opernhaus Zürich.

    Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!