Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • Richard Wagner: Parsifal

    Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld

    So., 14.05.23, 11:00 Uhr


    Bielefelder Philharmoniker

    Bielefelder Opernchor / Extrachor JunOs

    Musikal. Leitung: Alexander Kalajdzic

    Regie Film: Vincent Stefan


    Dauer: 5:20 min.

    1. Pause: ca. 1 h, 2. Pause: ca. 30 Minuten).

    45 vor Beginn: Einführungsveranstaltung im Kleinen Saal


    Die Übertitel kann man sich (am Veranstaltungstag) wohl wirklich nur über diese Website runterladen: http://www.opera.guru/web/#/

    Tja, wie das wohl so wird … Hm. Ich hätte wohl doch die 1. Reihe nehmen sollen. :/


    Anreise:

    Es kommt zu Einschränkungen (aufgrund einer Baustelle an der Stapenhorststraße). Parkplätze kann man über die Werther Straße erreichen. Man sollte also unbedingt zeitig anreisen. Fußgänger und Fahrradfahrer können den Baustellenbereich allerdings passieren:

    Baustellen-Online-Auskunft


    Catering: Speisen können für die Pausen vorbestellt werden.

    Don' t feed the troll!



  • Wenn alle ein klein wenig verrückter wären, dann wäre die Welt nicht so durchgedreht.

  • Findet leider ohne mich statt, da ich aufgrund des Bahnstreiks zwei Tage früher in den Urlaub fahren muss (für 1 Woche), also morgen Früh. :( Da ich die Premiere (gestern) schon nicht besuchen konnte und die dritte und letzte Vorstellung nächste Woche stattfindet, werde ich mir diesen Parsifal leider nicht anschauen können. ?(

    Don' t feed the troll!



  • Deutsche Bahn: Streik vorerst abgewendet
    Der Fernverkehr wird rollen: Der 50-Stunden-Warnstreik ist kurzfristig abgesagt worden. Möglich macht das ein Vergleich zwischen Deutscher Bahn und der…
    www.spiegel.de


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Parsifal gerettet?

    Ja! :jaja1: Puh, was für ein Krimi! Seit Tagen dieses Hin- und Her. Was hat mich das an Nerven gekostet (Hotelzimmer umgebucht, nach neuen Zugverbindungen geschaut u. nach Sitzplatzreservierungen, mit Catsitterin abgestimmt, etc. ...). :schwitz1:

    Don' t feed the troll!



  • Mi 17. Mai 20 Uhr // Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

    Michael Wollny und Pierre-Laurent Aimard, Klavier

    Ligeti 100 – Eine musikalische Verbeugung in Dialogen

    (Stücke von György Ligeti und Michael Wollny im Wechsel mit Improvisationen)

  • 4. Juni 2023

    Royal Festival Hall


    Anne-Sophie Mutter, Violine

    Maximilian Hornung, Cello

    Lambert Orkis, Klavier


    Programm:

    Sebastian Currier: Ghost Trio (UK premiere)

    Beethoven: Piano Trio in D, Op.70 No.1 (Ghost)

    Clara Schumann: 3 Romances for violin & piano, Op.22

    Brahms: Violin Sonata No.3 in D minor, Op.108

  • Hornung scheint in der Pause weg zu müssen. ;)

  • Ich habe heuer - durchs Interesse an Aufführungen von Kompositionen von Leonard Bernstein geweckt, von dem ich dort in den letzten Monaten bereits "Candide", in einem Konzert die Serenade und zuletzt "Peter Pan" live erlebt habe - das Theater Regensburg (von München aus mit nächtlicher Zugrückfahrt bisher auch gut machbar) für mich entdeckt und werde, wenn alles klappt, am 10.6. Lorin Maazels Oper "1984" (deutsche Erstaufführung am 3.6.) dort live erleben.

    1984
    Im totalitären Ozeanien regiert die alles beherrschende INGSOC-Partei. Sie unterzieht die Bevölkerung einer propagandistischen Gehirnwäsche, um ihrem Anführer…
    www.theaterregensburg.de

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Da ich letzte Woche Urlaub hatte und in dieser Woche wohl keine Zeit für einen längeren Bericht haben werde, hier mal auf die Schnelle:

    Hat mir sehr gut gefallen! Orchester fand ich stellenweise etwas zu laut, aber das ist auch der einzige (negative) Kritikpunkt. Bei diesem Dirigenten hatte ich, ehrlich gesagt, eh schon damit gerechnet. ;) Gleiches galt auch für die Ouvertüre, also schon beim "Liebesmahl"-Motiv. Sehr schade. Ich hatte (vergebens) auf Gänsehaut gehofft. Nun gut. Die Videos waren aber einfach nur atemberaubend. Vincent Stefan ist da, wie ich finde, etwas ganz Großes gelungen. :verbeugung1: Stellenweise musste ich allerdings wegschauen, da recht grausame Bilder gezeigt wurden (verendete Vögel, etc. ... Stichwort "Schwan" ...). Da ging es also ganz eindeutig auch um die ausgebeutete Natur, was ich wiederum - als Botschaft - einfach nur ... ach, großartig und sehr, sehr mutig von ihm fand! :thumbup: :thumbup: Und die Handys, die während der Vorstellung benutzt wurden, um sich die Übertitel anzuschauen, die man sich auf sein Handy geladen hat, haben nicht sonderlich gestört. Es wurde zudem darauf hingewiesen, dass man das Display auf dunkel einstellen sollte, was ich dann auch gemacht habe, da ich es mal testen wollte. Hat übrigens ganz wunderbar geklappt! :thumbup: Ja, ich muss allerdings zugeben, dass es manchmal nicht einfach war, sich zu entscheiden, wo man denn nun hinschauen soll: auf die Künstler (konzertante Oper) - oder auf die Videos. Da war man dann doch stellenweise ein klein wenig reizüberflutet. Und hier gab es (für mich) eine ganz große Überraschung bzw. Neuentdeckung: Andreas Hörl als Gurnemanz! :verbeugung1: Was für eine Stimme! Was für eine Ausstahlung! Klasse! Hat sich also wirklich gelohnt.

    Don' t feed the troll!



  • Mi 17. Mai 20 Uhr // Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

    Michael Wollny und Pierre-Laurent Aimard, Klavier

    Ligeti 100 – Eine musikalische Verbeugung in Dialogen

    (Stücke von György Ligeti und Michael Wollny im Wechsel mit Improvisationen)

    Les' ich jetzt erst! Wie war' s denn?? :)

    Don' t feed the troll!



  • Am ersten VVK-Tag schon so viele Plätze verkauft, trotz der hohen Preise, also musste rasch zugegriffen werden...


    Sonntag, 8. Oktober 2023, Herkulessaal München

    Wiener Philharmoniker

    Saison-Eröffnung 2023/24 – 40 Jahre MünchenMusik

    Frank Peter Zimmermann, Violine

    Daniel Harding, Leitung


    Elgar: Konzert für Violine und Orchester h-moll op. 61

    Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“


    Wiener Philharmoniker - Saison-Eröffnung 2023/24
    Wiener Philharmoniker
    www.muenchenmusik.de

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Les' ich jetzt erst! Wie war' s denn?? :)

    Es war phantastisch! Erstaunlich, wie sinnfällig die Ligeti-Stücke und die Wollny-Stücke, vor allem aber Wollnys Improvisationen, ineinander griffen (beide "Halbzeiten" wurden als Kontinuum durchgespielt), wobei bei Wollny natürlich auch andere Einflüsse spürbar sind, Debussy, Ravel, aber auch Messiaen schienen mir anzuklingen. Durch die Konfrontation mit den Ligeti-Stücken wurde deutlich, wie stark er von klassischer Klaviermusik beeinflusst ist. Ich habe ihn zum ersten Mal live gehört - er ist wirklich ein unglaublicher Pianist, von geradezu orchestralen Wirkungen bis zu atemberaubend gleichmäßigen schnellsten Läufen im Piano und Pianissimo ist beim ihm alles da. Über Airmard muss man das nicht erst sagen, allerdings brauchte er nach meinem Eindruck zwei Stücke bis er sich freigespielt hatte (Ligetis vergleichsweise spröde Chromatische Phantasie an zweiter Stelle klang noch etwas hölzern), aber dann gings los ;). Die beiden Flügel waren mit Aufnahmemikros bestückt, deshalb nehme ich an, dass ACT das mitgeschnitten hat, und hoffe, sie veröffentlichen es.

  • 26. Mai 2023 - Köln, Philharmonie


    Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54

    Elgar: Symphonie Nr. 1 As-Dur, op. 55


    Francesco Piemontesi (Klavier)

    WDR Sinfonieorchester

    Lionel Bringuier (Leitung)


    :wink: Agravain

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!