Les' ich jetzt erst! Wie war' s denn??
Es war phantastisch! Erstaunlich, wie sinnfällig die Ligeti-Stücke und die Wollny-Stücke, vor allem aber Wollnys Improvisationen, ineinander griffen (beide "Halbzeiten" wurden als Kontinuum durchgespielt), wobei bei Wollny natürlich auch andere Einflüsse spürbar sind, Debussy, Ravel, aber auch Messiaen schienen mir anzuklingen. Durch die Konfrontation mit den Ligeti-Stücken wurde deutlich, wie stark er von klassischer Klaviermusik beeinflusst ist. Ich habe ihn zum ersten Mal live gehört - er ist wirklich ein unglaublicher Pianist, von geradezu orchestralen Wirkungen bis zu atemberaubend gleichmäßigen schnellsten Läufen im Piano und Pianissimo ist beim ihm alles da. Über Airmard muss man das nicht erst sagen, allerdings brauchte er nach meinem Eindruck zwei Stücke bis er sich freigespielt hatte (Ligetis vergleichsweise spröde Chromatische Phantasie an zweiter Stelle klang noch etwas hölzern), aber dann gings los
. Die beiden Flügel waren mit Aufnahmemikros bestückt, deshalb nehme ich an, dass ACT das mitgeschnitten hat, und hoffe, sie veröffentlichen es.
Besten Dank für die Rückmeldung! Wenn ich nicht im Urlaub gewesen wäre ... Ja, sehr schade, dass mir das entgangen ist. Und nun sehe ich, dass er nächste Woche (Fr.), gemeinsam mit Tamar Halperin, in Frankfurt (a. M.) auftritt. Wird mir wohl auch entgehen, fürchte ich.
Aber Aimard und Wollny muss wirklich toll gewesen sein. Habe ja beide (jeweils einzeln) schon live erleben dürfen.