Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert

  • 14.09. 20h Frankfurt, Alte Oper, Mozartsaal

    Ensemble Modern, Leitung Sir George Benjamin (Solistin Anna Prohaska, Sopran)

    Edgar Varese ''Octandre'' Saed Haddad (geb. 1972 in Jordanien, Kompositionsstudium u. a. im palästinensischen(!) Bait Dschala; Mr. Benjamin hat ihn wohl schön öfter aufgeführt) ''Mirage, Memoire, Mystere'' Maurice Ravel ''Trois Poemes de Stephane Mallarme'' JSB / Arr. G. Benjamin a. d. 'Kunst der Fuge' BWV.1080 Arnold Schönberg Erste Kammersinfonie op.9

    Tolles Programm, würde auch mich reizen, paßt aber leider nicht. Viel Freude, lieber wes.walldorff!


    À propos, wird da nicht gerade ein Großer 149 Jahre und einen Tag alt werden? Dann verkünde ich mal, daß ich dieser Tage eine Karte für ein Konzert im nächsten Jahr erworben habe, vom Programm und von der Besetzung her ein absolutes Muß (für mich jedenfalls):


    Samstag, 20. Juli 2024, 19:00 Uhr

    Mannheim, Mozartsaal Rosengarten


    Arnold Schönberg:

    • Pelleas und Melisande op. 5
    • Violinkonzert op. 36
    • Variationen für Orchester op. 31

    Renaud Capuçon, Violine

    SWR Symphonieorchester

    Ltg.: François-Xavier Roth


    François-Xavier Roth dirigiert Schönberg
    Werke von Arnold Schönberg. Mit Renaud Capuçon (Violine) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von François-Xavier Roth.
    www.swr.de


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • super-geiles Programm. Roth machte in Ziegentown (29.04.18) geilen Bazi (Soldaten) => das lässt fetzige Wiedergabe von op. 36 und 31 m.E. sehr wahrscheinlich werden.


    Wir ziehn uns in 96-Town rein:


    am 08.10.23 Wagners Parsifal

    Parsifal
    Was passiert, wenn sich die Menschheit nicht mehr auf gemeinsame Werte einigen kann? Wenn sich Gruppierungen mit gegensätzlichen Überzeugungen in ihrer…
    staatstheater-hannover.de

    am 20.10.23 Bizets Carmen

    https://staatstheater-hannover…staatsoper/carmen.1342838
    am10.02.24 Reimanns Lear

    Lear
    Was tun, wenn Macht und Kräfte schwinden? König Lear schart seine Töchter um sich, um sein Erbe aufzuteilen – ein Schrei nach Liebe, der in machtgeilen Ohren…
    staatstheater-hannover.de

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Hi, ich komme eben gerade zurück aus dem Konzert. Nur kurz, es war sehr beeindruckend. Ich finde sie ist ein Superstar. Souverän und dennoch ohne Allüren. Dezent und der Gelegenheit angemessen gekleidet, wie ich fand, sehr passend zum Repertoire. Das Repertoire war allerdings etwas einseitg melancholisch, aber dennoch interessant genug. Ich sass in Reihe 13, also nicht ganz so nahe dran, aber wenn sie wirklich laut singt, da klirren die Kronleuchter. Ein Wahnsinn, dieses Stahl, was die Frau in der Stimme hat. Die Leute haben sich wirklich spontan zurückgelehnt, wenn solche top Dezibel Stellen kamen und es ging einem der Atem aus. Ansonsten fehlt mir die Süsse und die Seide in leisen Stellen, obwohl man auch nicht behaupten könnte, dass sie im piano und mf ungeschmeidig sänge. Aber so ganz überzeugt hat sie mich am leisen Ende nicht. Es war allerdings heute und die gesamte letzte Woche eine Bullenhitze in der Stadt, wer weiss, wie sich das auf ihre Stimme ausgewirkt hat. Natürlich ist die Wigmore Hall nicht Bayreuth, also es gibt schon Aircon im Saal, dennoch....ich habe zB einen Anflug von Halsschmerzen, aber das kann auch daran liegen, dass ich heute so viel reden musste, das wirkt sich bei mir so aus. Anyway, wenn sie in Berlin in einem Kammermusiksaal singt, dann würde ich hingehen und so etwa in derselben Entfernung sitzen, wie ich eben, dann bekommst du eine Föhnfrisur, wie selten.

    Im Oktober singt Lise Davidsen in der Wigmore Hall, mal sehen ob ich hingeh. Davidsen habe ich schon live gehört im Fidelio hier im ROH und auch in Bayreuth Tannhäuser. Neulich mit irgendeinem Verdi, habe vergessen welcher, habe ich sie leider verpasst.

  • Danke, liebe Rosamunde, für deine Eindrücke! Ich werde ganz bestimmt hingehen (ist ja noch ne Weile hin). Der Kammermusiksaal der Philharmonie ist mit gut 1.000 Plätzen ja schon recht groß, aber hat eine sehr gute Akustik, wie ich finde. Um meine Frisur mach ich keine Sorgen, da wird sie auch bei den exponiertesten Passagen nicht sehr viel beeinflussen können ;) .


    Lise Davidsen klingt auch interessant. Hab sie live bisher "nur" als Sieglinde erlebt und war davon sehr beeindruckt.

  • 30. September 2023, 19:00 Uhr

    Berliner Philharmoniker

    Tugan Sokhiev Dirigent

    Alexandre Kantorow Klavier

    Franz Liszt

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur

    Alexandre Kantorow Klavier


    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43


    Tugan Sokhiev mit Schostakowitsch und Liszt | Berliner Philharmoniker
    Die Berliner Philharmoniker online: Konzertkalender, Ticketverkauf, Musiker, Geschichte, Education, Aufnahmen, Digital Concert Hall
    www.berliner-philharmoniker.de

  • Ich freue mich auf

    Freitag, 22.09.2023, Deutsche Oper Berlin:


    Cavalleria Rusticana
    Melodramma in einem Akt von Pietro Mascagni
    Libretto von Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci

    Pagliacci

    Drama in zwei Akten von Ruggero Leoncavallo


    Santuzza Ildikó Komlósi

    Turiddu Mikhail Pirogov

    Lucia Lauren Decker

    Alfio Ivan Inverardi

    Lola Arianna Manganello

    Zwei Bauern Tadeusz Milewski Frank Wentzel


    Casio Mikhail Pirogov

    Nedda Sua Jo

    Tonio Ivan Inverardi

    Beppo Ya-Chung Huang

    Silvio Dean Murphy


    Musikalische Leitung Paolo Arrivabeni

    Inszenierung David Pountney

    🙂

  • Die Sächsische Staatskapelle Dresden feiert ihren 475. Gründungsgeburtstag:

    Programm der Jubiläumsfestwoche:

    Dienstag 19. September 20 Uhr 1. Kammerabend Semperoper

    Donnerstag 21. September 19:30 Uhr »Der Freischütz« Semperoper

    Freitag 22. September 19 Uhr Sonderkonzert am 475. Gründungstag der Sächsischen Staatskapelle Dresden Semperoper

    Samstag 23. September 11 Uhr Ausstellungseröffnung »Die Sächsische Staatskapelle persönlich«, Eintritt mit Einlasskarte frei Rundfoyer der Semperoper

    Samstag 23. September 19 Uhr »Der Freischütz« Semperoper

    Sonntag 24. September 11 Uhr 1. Aufführungsmatinée Semperoper

    Sonntag 24. September 19 Uhr Sonderkonzert am 475. Gründungstag der Sächsischen Staatskapelle Dresden Semperoper Mittwoch

    27. September 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung »475 Staatskapelle @ SLUB«, Eintritt frei SLUB Dresden

  • Wer hätte das gedacht ...


    Stadttheater Bielefeld, 03.10.23


    Georges Bizet: Carmen


    Musikal. Leitung: Alexander Kalajdzic

    Inszenierung: Ute M. Engelhardt


    Mein erstes Live-Erlebnis mit "Carmen" ... mal schauen.

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Wagner - das Rheingold

    ROH Covent Garden

    29.9.2023


    Barrie Kosky - Regie


    WOTAN Christopher Maltman

    ALBERICH Christopher Purves

    LOGE Sean Panikkar

    FRICKA Marina Prudenskaya

    FREIA Kiandra Howarth

    VOICE OF ERDA Wiebke Lehmkuhl

    DONNER Kostas Smoriginas

    FROH Rodrick Dixon

    MIME Brenton Ryan

    FASOLT Insung Sim

    FAFNER Soloman Howard

    WOGLINDE Katharina Konradi

    WELLGUNDE Niamh O'Sullivan

    FLOSSHILDE Marvic Monreal


    Antonio Pappano - musikalische Leitung


    https://www.roh.org.uk/tickets-and-events/das-rheingold-by-barrie-kosky-details

  • Rosamunde: :thumbup:


    Ein günstiges Vergnügen ist das ja nicht gerade, wie ich sehe... und seltsam, dass die Erda-Darstellerin auf der Website nicht genannt wird, wo sie ja einen nicht geringen Anteil an der Aufführung hat.

  • Man will wohl nicht (lange) vorher andeuten, was kommen wird. Sie wird sicher im Programmheft genannt werden. Im Kinoprogramm, was man mir an der Tür gab, stand ihr Name auch.

  • Erstes Event in der alten Heimat:


    Samstag, 30.09. Elbphilharmonie, kleiner Saal


    Meta4

    Antti Tikkanen Violine

    Minna Pensola Violine

    Atte Kilpeläinen Viola

    Tomas Djupsjöbacka Violoncello


    PROGRAMM

    Leoš Janáček

    Streichquartett Nr. 2 »Intime Briefe«

    Sally Beamish

    Streichquartett Nr. 4 »Nine Fragments«

    – Pause –

    Robert Schumann

    Streichquartett a-Moll op. 41/1

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!