Eben krass gehört, ey

  • Ja, die Zeit mit Scott war fantastisch - wäre wohl in den 1980er Jahren bestimmt auch nicht so gut weitergegangen. So endete es gleich sofort mit Antritt von Johnson.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Das wird sogar ein sehr aufregendes Abenteuer, lieber Alexander K, wenn ich auch lebenslang der Stonesfraktion und nicht der Beatlesfraktion angehörte. Was mir große Hörerfahrungen auch erst mit jahrzehntelanger Verspätung zugänglich machte. Allerdings finde ich auch heute noch daß die frühen Beatles etwas hatten was die späten dann verloren, und die StPeppers, so als Ganzes, und ich weiß das ist ein Sakrileg, also nicht die vielen einzelnen tollen Stücke sondern das Album als Ganzes, also :versteck1: das finde ich stark überschätzt...


    Aber auch das zu erleben war dann doch groß.




    Seis drum. Hier sehr viel Van Morrison, den ich letztens weitgehend komplettiert hab. Mit am Schönsten:





    LG :fee:

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Allerdings finde ich auch heute noch daß die frühen Beatles etwas hatten was die späten dann verloren,

    Richtig - ihre Unbekümmertheit verloren sie. Und genau das ist es, was ich daran so faszinierend finde, denn dafür trat etwas anderes in den Vordergrund: echte Empfindung.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ja, die Beatles!

    Meine 2. Single, die ich mir vom Taschengeld kaufte, war "Sie liebt dich/Komm gib mir Deine Hand", die erste war "Sheila" von Tommy Roe.
    Mein Schulfreund Horst hatte allerdings noch ne Single mit Tony Sheridan and the Beat Brothers (=Beatles): "My Bonnie", produziert von Bert Kämpfert.
    Die Beatles habe ich den Stones eigentlich immer vorgezogen, damals ein endloser Streit, der von heute aus gesehen, zu nix führte.
    Wenn ich die 4 heute höre, dann bevorzugt:
    "Rubber Soul" und "Revolver".
    Gruß aus Berlin

    "Der baut Gesetze wie ein Handwerker nach 5 Halbe"

    Maxi 'Schafroth über den bayr. Innenminister

  • Ja, lieber Josquin, ich weiß was du meinst. Und ich fühle das auch. Aber für mich bleibt die Unbekümmertheit der frühen Beatles das was sie am Ende ausgemacht hat. Aber ich wollte ihnen nicht auf den Schuh pissen :D wer wär ich denn den Mond kann ich ja auch nicht naßmachen :)


    Sie sind eben großartig und ich habs mit 20 Jahren Verspätung erst gemerkt...


    Wenn ich hier jemanden angreifen wollte (wozu?) dann die hier manchmal hymmnisch gelobhudelten Pink Floyd, das ist nun wirklich mal ne Gruppe, die ich fast schon widerwärtig finde mit dem ganzen aufgesetzten Kunstanspruch und der unendlichen (kompositorischen, instrumentalen, hach, eigentlich allgegenwärtigen)Leere dahinter. Dieses geschmacklose Kunstgewerbe mit der "Ich-Bin-Relevant-Trommelei, ein mediales Kunstprodukt ohne jede Substanz. (So nun hab ich auch mal den Doc Stänker gemacht, war mir ein Herzensanliegen 8) )


    Aber nix gegen Beatles... Die sind ja auch im Scheitern schöner als die Meisten es je werden zu hoffen werden können oder so :D


    LG


    LG

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Aber nix gegen Beatles..

    Was leider oft überhört wird : sie waren vielleicht die beste Coverband ihrer Zeit !

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Die Beatles habe ich den Stones eigentlich immer vorgezogen, damals ein endloser Streit, der von heute aus gesehen, zu nix führte.

    die Generation, die sich daran schied, ist ja nu die vor mir jewesen... da gehe ich lieber zurück zu "Brahms oder Wagner" ....

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Die Beatles habe ich den Stones eigentlich immer vorgezogen, damals ein endloser Streit, der von heute aus gesehen, zu
    nix führte.

    Bei mir liefen beide in friedlicher Koexistenz...vorgezogen habe ich allerdings andere.... :)
    aber

    die Generation, die sich daran schied, ist ja nu die vor mir jewesen.

    so isses ^^




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • die Generation, die sich daran schied, ist ja nu die vor mir jewesen

    Nun lasst einem alten Mann doch mal seine Erinnerungen! :D


    So nun hab ich auch mal den Doc Stänker gemacht, war mir ein Herzensanliegen

    Also darauf habe ich noch immer das Copyright, :P
    Obwohl Du, wenn Du meine Betiträge liest, feststellen wirst, dass ich zu PF eine fast deckungsgleiche Meinung habe.
    ("Dark Side of the Moon" und "Lark Tongues in Aspic" erschienen fast gleichzeitig. Völlig klar, welche LP ich gekauft habe )
    Gruß aus Berlin

    "Der baut Gesetze wie ein Handwerker nach 5 Halbe"

    Maxi 'Schafroth über den bayr. Innenminister

  • Nun lasst einem alten Mann doch mal seine Erinnerungen! :D

    klar doch...

    ("Dark Side of the Moon" und "Lark Tongues in Aspic" erschienen fast gleichzeitig. Völlig klar, welche LP ich gekauft habe )

    DAS sind allerdings Fragen, an denen sich die Geister scheiden könnten.. aber eher nach Reifegraden: mit 16 hätte ich wohl noch PF vorgezogen, später dann auch unbedingt CK.
    methodisch völlig unzulässige Übertragungsversuche lassen mich darauf schließen, daß bei Euch zum Zeitpunkt dieser wirklich bedeutenden Entscheidung doch schon ein ziemlich entwickeltes musikalisches Bewußtsein vorhanden gewesen sein muss, wovon bei mir zum fraglichen Zeitpunkt noch gar keine Rede sein konnte....

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • klar doch...

    DAS sind allerdings Fragen, an denen sich die Geister scheiden könnten.. aber eher nach Reifegraden: mit 16 hätte ich wohl noch PF vorgezogen, später dann auch unbedingt CK.
    methodisch völlig unzulässige Übertragungsversuche lassen mich darauf schließen, daß bei Euch zum Zeitpunkt dieser wirklich bedeutenden Entscheidung doch schon ein ziemlich entwickeltes musikalisches Bewußtsein vorhanden gewesen sein muss, wovon bei mir zum fraglichen Zeitpunkt noch gar keine Rede sein konnte....

    Mein musikalisches Bewusstsein war Anfang der 70er noch nicht erwacht. Ich brauchte noch 10 weitere Jahre, um mich dann in der ersten Hälfte der 80er auch zunächst der dunklen Seite des Mondes zuzuwenden (mit Begeisterung sogar). Die Lerchenzungen flöteten mir ein paar wenige Jahre später ins Ohr und bewiesen auch in meinem Leben bislang den deutlich längeren Atem - Aspik hin oder her. Einen Großteil des Albums habe ich vor mehr als einem Jahr dann auch live hören dürfen vom Crimson-Septett.


    Erst vor wenigen Tagen habe ich übrigens ganz krass mein erstes Radiohead-Album kennen gelernt: "OK Computer". Löst zwar keine richtige Euphorie aus wie seinerzeit die Floyd-Alben von "Meddle" bis "Wish you were here", beeindruckt mich aber dennoch als in sich sehr stimmige, eigenwillige Produktion.

    ...schreibt Christoph :wink:


  • Suzanne Vega
    Solitude Standing (1987)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Gestern abend noch zu später Stunde tief in die Vergangenheit eingetaucht und zwei Klassiker des ProgRock gehört.


    Supper's Ready
    Titelsong

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Gestern abend noch zu später Stunde tief in die Vergangenheit eingetaucht und zwei Klassiker des ProgRock gehört.


    Supper's Ready
    Titelsong

    Und? Welche Eindrücke bringst du vom Tauchgang mit? Sind ja wirklich zwei der ganz prominenten Longtracks des "klassischen" Prog.

    ...schreibt Christoph :wink:

  • Seltsam

    Ich habe nach den Progrock Ausflügen in meine Jugend,-
    Progrock war ja wg. der Texte und des darum konstruierten Dramas immer auch was für lebensmüde oder zumindest liebeskranke "Oberschüler" -, mal wieder was zeitlich parallel entstandenes gehört.
    das wohl beste Album der Gebrüder, eine unglaublich!! treibende Rhythmusgruppe.
    Ab und zu mag es der Doc sehr gerne und dann wollte ich wissen, ob dieser Titel mich noch immer so anrührt. Er ist hier drauf und heißt: "Sometimes I feel so uninspired"

    Als ich noch in der IT Branche war, war es quasi die Hausmusik. Heute rührt er mich nicht mehr so sehr, aber ich mag ihn gerne.
    Winwood mit "Traffic" und Duane Allman mit den "Allman Brothers", zwei Genies und garantiert progrockfrei.
    Gruß wieder aus Kiel

    "Der baut Gesetze wie ein Handwerker nach 5 Halbe"

    Maxi 'Schafroth über den bayr. Innenminister

  • Und? Welche Eindrücke bringst du vom Tauchgang mit? Sind ja wirklich zwei der ganz prominenten Longtracks des "klassischen" Prog.

    Beide Stücke waren seinerzeit prägend für die Entwicklung meines Musikgeschmacks. Die Faszination, die sie damals auf mich ausübten, kann ich heute nur noch partiell nachempfinden.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Winwood mit "Traffic" und Duane Allman mit den "Allman Brothers", zwei Genies und garantiert progrockfrei.

    Die beiden Scheiben stehen auch bei mir noch im Regal. Die lasse ich auch gerne mal "Whippen" bzw "Sparken". :D

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Beide Stücke waren seinerzeit prägend für die Entwicklung meines Musikgeschmacks. Die Faszination, die sie damals auf mich ausübten, kann ich heute nur noch partiell nachempfinden.

    Ja, das scheint sich auch hier im Forum zu wiederholen: Prog als Faszinosum der Pubertät/Adoleszenzphase und als "Türenöffner" zur Klassik.

    ...schreibt Christoph :wink:

  • Habe die Diskussion jetzt mal zum Anlass genommen und hier heraus:



    das stark weihrauchverströmende "The Remembering" angehört. ;)

    zwischen nichtton und weißem rauschen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!