Ich habe die "Krass gehört"-Ecke gefunden, liebe Lotte! Mann, seid Ihr gut hier bei Capriccio :klatsch: Okay - Beiträge von mir über meine Metal-Liebe werden folgen!

Eben krass gehört, ey
- Gurnemanz
- Geschlossen
-
-
Dann hör doch mal bei System of a down rein, ich finde darin sehr viele Parallelen zur Klassik, gerade auch in dem von mir eben genannten Album. Sehr schöne Gesangsstimme, hartes Holz mit viel Rhythmus- und Tempowechsel....
Auf geht´s, zeig uns mal, wo deine Bässe dröhnen ;+)
LG Lotte
-
-
-
Ja, slipknot sind nicht schlecht. habe ich auch schon live gesehen, ist aber schon etwas her.
Ja, hier darf man (fast) alles sagen (habe sogar schon marylin manson hier gepostet :stumm: ), es freut mich, dass du dich hier so wohl fühlst !! bienvenu, welcome, willkommen
LG Lotte
-
bienvenu, welcome, willkommen
Enchanté :juhu:Slipknot habe ich das erste Mal vor vielleicht 600 Leuten im Hamburger "Docks" gesehen. Sie waren mit diesem Gig nicht zufrieden und verließen mit einem "Stay sick" die Rampe. Dann habe ich ihren vielleicht besten deutschen Auftritt erlebt: als Vorgruppe von Metallica im Bremer Weser-Stadion. In Berlin, als headliner, überzeugten sie mich wiederum nicht so sehr: Machine Head (ihre Vorgruppe) waren wesentlich überzeugender.
Anyway: alle bisher vorliegenden Slipknot-Alben sind der Hammer. Ich gehe ab wie Schmidts Katze, wenn ich das vor dem Schlafengehen höre :jub:
-
-
Beim Aufräumen gefunden, noch sauber in Folie verpackt. Die erste Nummer (George Stogner: Hardtop Race) rockte gleich los und fuhr in die Beine - in den guten alten Rock'n'Roll-Zeiten begann ich die Tanzflächen unsicher zu machen, und Rock'n'Roll, Swing und Boogie waren meine absoluten Favoriten. Aber so lange ist es nicht her, dass ich rockmäßig über die Tanzfläche wirbelte - also keineswegs nur Nostalgie. Die Stücke sind im Bermuda-Dreieck zwischen Swing, R'n'B und Country angesiedelt.
Beim Ausgraben ist mir dann auch noch ein ganzer Stapel Metallica in die Hände gefallen ...
Liebe Grüße Peter
(Bald Headed Daddy) -
-
Heute habe ich wieder einmal Lust " Mister Waber-Stimme" Devendra Banhart zu hören. [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif]
Liebe Grüße
Mozartinaa
-
Heute habe ich wieder einmal Lust " Mister Waber-Stimme" Devendra Banhart zu hören. [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif]
Liebe Grüße
Mozartinaa
Hallo Mozartinaa,
auf der letzten Swans-Platte:
singt Devendra Banhart bei einem Song auch mit. - Der "Hauptverantwortliche" für die Swans - Michael Gira - spielt ja eine nicht ungeringe Rolle in der Entdeckung von Devendra Banhart. - Vielleicht magst Du da ja mal reinhören? - Post-Hippie-Folk ist das allerdings nicht, was der Herr Gira mit den Schwänen aufführt . . . . .
-
-
Drei meiner alten Hausgötter sind mit voller Kraft wieder da! :klatsch:
Zum Jubiläum der Beastie Boys haben eben jene mit Starbesetzung ihr altes Video "Fight for you Right..." fortgesetzt. Elijah Wood, Jack Black, Susan Sarandon, Will Ferrell, Alicia Silverstone, Orlando Bloom, John C. Reilly und viele andere haben ganze Arbeit geleistet, um dem Dreigestirn Yauch/Diamond/Horovitz die Ehre zu erweisen:
"http://www.youtube.com/watch?v=NEtjjTUZAA0"
LG
C. -
-
Zum Frühstück und um in den Tag zu kommen, obwohl ich viel lieber weiterpennen würde, jetzt aber mal wirklich krass, ihr Weicheier!
Soilent Green aus Atlanta mit ihrer Mischung aus Death Metal, Prog Rock und Southern
:juhu: :juhu: :juhu:
Weiter geht mit Progressive Death Metal: Spawn of Possession aus Schweden, die als wesentlichen Einfluß Sylvius Leopold Weiss und Schostakowitsch nennen. Naja, wie auch immer, ziemlich intelligente und virtuose Musik ist das jedenfalls.
:juhu: :juhu: :juhu:
Cynic mit dieser Mischung aus Prog-/Jazzrock und Death Metal
:juhu: :juhu: :juhu: :juhu:
Auf anderen Alben von Cynic gefielen mir immer nur einzelne Stücke oder sogar nur Stückelemente, aber das hier sehr gute Musiker am Werk sind, war klar. "Focus" ist aber insgesamt grandios geraten. Wer Heavy Metal, Death Metal, Prog Rock oder Jazz Rock mag, sollte hier mal reinhören.
So, draußen ist es immer noch viel zu hell und sonnig, aber ungeliebte, schon lange aufgeschobene Routinearbeiten sind bereits erledigt. Darauf einen Calvados und dann geh ich wieder in's Bett.
Matthias
-
Liebe Mozartinaa,
etwas spät, entschuldige. Ja, die Blanches sind schon recht gut, die Scheibe, die ich vorstellte gefällt mir noch n Tick besser als die, in welche Du reinhören konntest. Die astronomische Summe habe ich nicht gezahlt, napster sei Dank.
Bei mir gibt es derweil abgefahrene Mischung indischer Gesangeskunst mit westlichen Synthie-Klängen und Rhythmen, die m.E. nach von beiden inspiriert sind. Gang Gang Dance. Guter Name für ne Band:
Gang Gang Dance: Eye Contact
Wulf -
Liebe Mozartinaa,
etwas spät, entschuldige. Ja, die Blanches sind schon recht gut, die Scheibe, die ich vorstellte gefällt mir noch n Tick besser als die, in welche Du reinhören konntest.
Lieber Wulf, ich hatte eigentlich gar kein Feedback erwartet, aber deine Höflichkeit ehrt dich und hat mir gefallen.[Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif]
Als ich mir diese Platte vor einem Jahr kaufte,konnte ich mich nicht satt daran hören. Dann musste ich mir aber eine strikte Hörpause auferlegen,um ihrer nicht überdrüssig zu werden.Heute hab ich sie mir wieder hervorgekramt.
Mozartinaa
-
-
Ich habe gehört, die IG Metall sucht noch Mitglieder?
Okay, nach einem Vergleichshörmarathon (Brahms' 1. Sinfonie in 20 versch. Interpretationen) habe ich den Kopf mal wieder mit Grave Digger freigeblasen. Der Sänger kann kein bisschen englisch, und die Mucke ist ungefähr so subtil wie ein Tritt in die Weichteile. Aber was soll's: das ist Powermetal, wie er mir gefällt, jedenfalls so lange ich die Texte nicht lesen, die Frisuren nicht sehen und die Message nicht verstehen muss. Anspieltipp: Black Widows vom Album "Last Supper". -
Ich habe gehört, die IG Metall sucht noch Mitglieder?
8+)
nach einem Vergleichshörmarathon (Brahms' 1. Sinfonie in 20 versch. Interpretationen) habe ich den Kopf mal wieder mit Grave Digger freigeblasen.
Bei uns lassen Metallica gerade die Nackenmuskeln arbeiten
"Death Magnetic" - ein Sahnestückchen der Metallica-Diskografie!Ich bin mal neugierig in puncto Brahms Nr. 1: wie schnitt denn Furtwängler beim NDR-Sinfonieorchester in Hamburg 1951 bei Dir ab?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!