
Eben krass gehört, ey
- Gurnemanz
- Geschlossen
-
-
Jetzt mehrfach gehört. IMHO schon eine gute Scheibe - allerdings auch nicht mehr. Für mich jedenfalls kein Über-Hammer. Man wird sehen, ob/wie sich diese Band weiterentwickelt...
https://www.youtube.com/watch?…KY0JEArA&feature=emb_logo
Meiner Ansicht nach eine Meisterleistung, wie so Vieles von Against Me!/ Laura Jane Grace...
Viele Grüße
Frank -
-
Hier - -
Union Carbide Productions, "From Influence To Ignorance"
Unterm Strich ziemlich unbekannt gebliebene schwedische Band, die von 1986 bis 1993 existierte und 70er-style Gitarrenrock ebensoviel verdankt wie den Stooges oder MC5. Vielleicht waren sie den Harten nicht hart genug und den Psychedelicliebhabern zu garagig. Sehr sehr schade ist, daß es keine Liveplatte gibt von ihnen - einmal hab ich sie damals im Konzert erlebt, und das war unvergeßlich. -
Truth and Rights - Observer Style ist eine Compilation mit Produktionen von Niney The Observer ( Winston Holness ) und gilt als eine der gelungensten Zusammenstellungen von Reggae aus den 70ern .
1980 erschien mit fast identischem Titel - nur 1 "s" mehr - Truths and Rights , das zweite Album von Johnnie Osbourne . Alte Studio One riddims/rhythms mit neuen Texten und in einer überzeugenden Darbietung durch Osbourne . Anerkanntermaßen eines der besten Reggae - Alben der Zeit , Ein echter Klassiker ( gilt nicht für Deutschland) , und in der Deluxe Edition immer noch überragend . Mit diesen beiden Alben machen sogar kilometerlange Autobahnbaustellen nichts aus .. -
-
Pearl Jam, Nürnberg 11-06-2000
...ein zeitloses Tondokument mit der wohl besten Live-Version von `Yellow Ledbetter`... -
Für Schnitz - , Schäl -und andere filigrane Küchenarbeiten braucht es den korrespondierenden Klang . Der kommt heute von Brigadier Jerry . Von dem gibt es wenig auf Tonträgern , da er als führender DJ der 80er auf Jamaica als Rastafari den 12 Tribes of Israel angehörte und fast nur live für deren Jah Love Sound System arbeitete . 1985 erschien sein Album Jamaica Jamaica , immer wieder gern gehört . ( Wer sich für ihn interessiert , kann auf youtube einen Liveauftritt mit toller Band verfolgen : https://www.youtube.com/watch?v=D8kKb5aY4CM Immer bedenken , daß er Toaster / Deejay ist , kein Sänger )
Ingwer , Zwiebeln , Süsskartoffeln - aber was soll der Grünkohl ? -
-
-
-
Carla Olson & Mick Taylor .Too Hot For Snakes . Von der Doppel-CD die Live-Scheibe gehört . Diese Version von Sway muss ein Albtraum für Herrn Wood sein .
-
Wenn nicht alles von Mick Taylor ein Alptraum für Herrn Holz sein dürfte.
Jetzt aber Danny Kirwan auf seiner letzten Arbeit mit Fleetwood Mac 1972:
Daraus: Bare Trees
http://www.youtube.com/watch?v…yNfUI3BZti1Ho9YBUjdUaZQHf -
Wenn nicht alles von Mick Taylor ein Alptraum für Herrn Holz sein dürfte.
Ich fürchte , du schreibst Wahrworte . Gerade auch noch die Studio-CD dieser 'Too Hot for Snakes' Ausgabe gehört , mit der alternativen Version von Winter . Die wird wegen des Solos in meiner Familie knapp , aber bevorzugt . Was war der gut ! Carla - selbst großartig - hatte mit Gene Clark und Mick Taylor vortreffliche Partner .
Winter alt.take https://www.youtube.com/watch?v=a5mPVEp1eS0
-
Danny Kirwan auf seiner letzten Arbeit mit Fleetwood Mac
Auf Then Play On , seinem ersten Album mit Fleetwood Mac , ist unser Familien-Mac-Song enthalten .Closing My Eyes . Zeitlos , Generationen in Bewunderung vereinend . Gerade wieder genossen .
Closing My Eyes https://www.youtube.com/watch?v=ZKopq5OoEbg
: ,
-
Wenn nicht alles von Mick Taylor ein Alptraum für Herrn Holz sein dürfte.
Einer meiner liebsten Ex-Arbeitskollegen heißt Holz,... also Vorsicht.
Doch wenn es um den Besagten geht.
Er spielte Bass auf dieser LP (für die berühmte Insel!):
Er war auch beidabei.
Und klaro. Die ersten Solo LPs von Rod Stewart hatten ihn als Sideman.
Das ist in der Tat besser als nahezu alles, was er mit der "Schrammelband" ab 1975 an der Gitarre zustande brachte.
Gruß aus Kiel -
-
vor allem diese
Der 2. Jeff Beck Group gab ich immer den Vorzug vor ihrer Vorläufervereinigung . Für mich eine grob fahrlässig unterschätzte Formation - mit einem richtigen Bassisten : Clive Chaman .
-
... und einem genialen Max Middleton...
-
...und Cozy Powell und Bob Tench ....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!