Oh, da wurde einiges falsch verstanden.
Ich schrieb
siehe die Rezensionen aus der Zeit, damals nicht Gegenstand von Kritik gewesen,
Rezensionen, also Plural und Zeit, nicht ZEIT. also meine ich damit, dass das Album = LP mehrfach in der Zeit des Erscheinens rezensiert wurde und die Klangqualität meines Erinnern nicht zur Sprache kam. Die ZEIT habe ich damals gar nicht gelesen, ich hatte immer die SZ.
Dass es ein neues Remastering von "Skylarking" gibt, erfuhr ich erst vor Jahren hier. Aber ich bin nun nicht der, der wegen eines neuen Masterings gleich losrennt, um sich das zu kaufen, So wichtig ist es mir nicht. Denn es ist je dieselbe Musik nur eben remastered, keine neuen Instrumente, keine weggelassen, keine anderen Takes.
Wenn ich feststelle , daß die Neuausgabe hörbar besser klingt , dann erwarte ich eigentlich , daß man die beiden Versionen vergleicht , und wenn dann das Urteil kommt
Das sehe ich anders, ich spüre nur ne Notwendigkeit wenn
was essentiell Neues hinzu gekommen ist oder anders ist (siehe Let it be Naked oder Mahler 2 mit Klemp aus München EMI vs Arkadia)
Insofern fühle ich mich beim Klemp/Beethoven / Beispiel nicht angesprochen.
Warum sollte ich "Cosi" unter Klemp mir als CD kaufen, wenn ich es als LP habe?
Warum Wheels of Fire von Cream als CD, wenn ich die DLP habe?
OK, wenn die LP kaputt wäre wegen Höhenschlag oder schwerer Kratzer, dann ja.
Oder wenn ein Remaster aus 'Telefonsound' was ganz außerordentliches macht. Aber das kommt selten vor.
Ich vergleiche lieber Interpretationen.
Gruß aus Kiel