Oder damit: Gombert Motets 3, Pipelare 1, Faugues 1, Obrecht 1 mit The Sound and the Fury, s. hier:
https://www.amazon.de/s/ref=nb…ds=The+sound+and+the+Fury
lg vom eifelplatz, Chris
Oder damit: Gombert Motets 3, Pipelare 1, Faugues 1, Obrecht 1 mit The Sound and the Fury, s. hier:
https://www.amazon.de/s/ref=nb…ds=The+sound+and+the+Fury
lg vom eifelplatz, Chris
Selbst in damaligen - sehr viel spießigeren - Zeiten dirigierten die Orchesterleiter Proben, bei welchen unproblematischer Fotos zu machen waren als in Aufführungen, nicht im Frack, sondern im Pullover. Fritz Reiner trug sogar eine Krawatte zum Pullover. Warum soll sein Anblick im Pullover während einer Probe also ein "Grauen auf der Netzhaut" sein? Und was ist mit seinem Gesichtsausdruck nicht in Ordnung?
Deine Erklärung ist durchaus richtig, ändert an der Ästhetik des Bildes aber nichts. Ich finde es wirklich nicht ansprechend - auch wenn mir die Situation, in der es entstanden sein mag, durchaus bekannt ist. Man hätte ja auch ein anderes nehmen können ... Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten
Als ich "Sabine Meyer" bei JPC eintippte stiess ich leider auf scheinbar allgegenwärtiges Netzhaut-Grauen:
maticus
Typische Nachkriegsliteratur. Violinkonzerte für den linken Arm.
Das ist aber entweder ein ziemlich altes oder geschöntes Foto, momentan sieht er doch viel schlimmer aus!
(Um ehrlich zu sein, sieht Sabine Meyer allerdings auf älteren Covern oft aus wie eine 1980er-Businesstante, der man eine Klarinette in die Hand gedrückt hat... Ruhmesblätter der Gestaltung und Fotokunst sind es eher selten.)
Als ein Kritiker bei Cezannes Bild "Der Knabe mit der roten Weste" beklagte, dass der Arm viel zu lang sei, kommentierte Max Liebermann, der Arm sei so schön, der könne gar nicht lang genug sein. Vermutlich hat sich der Covergestalter bei Frang so was ähnliches gedacht...
Kater Murr: Sein Foto auf Twitter ist noch älter. Das alleine sagt schon einiges über seine Persönlichkeit aus ...
(Um ehrlich zu sein, sieht Sabine Meyer allerdings auf älteren Covern oft aus wie eine 1980er-Businesstante, der man eine Klarinette in die Hand gedrückt hat...
Ruhmesblätter der Gestaltung und Fotokunst sind es eher selten.)
Ich finde auch, dass sie äusserlich betrachtet eine eher biedere Figur macht. Aber spielen kann sie. Wenngleich die jüngere Generation (Fröst, Kam) ihr zwischenzeitlich etwas den Rang abgelaufen hat.
Man ist heute m.E. geschickter bei der Inszenierung und ggf. Nachbearbeitung der Fotos. Mir fällt kaum ein Künstler unter 40 ein, der auf Covers ähnlich bieder wirkt wie damals Sabine Meyer (oder man nehme die Bilder F.P. Zimmermanns aus den 80ern: Bebrillter Superstreber). Heute sehen die auffallend häufig aus wie Models.
Typische Nachkriegsliteratur. Violinkonzerte für den linken Arm.
Du meinst, nur für den linken Arm...
[jpc='4502705'][/jpc]
Was hast du daran auszusetzen? Magst du Dürer nicht?
LG
Tamás
Genau die gleiche Frage hatte ich auch auf der Tastatur, als ich den Originalbeitrag sah (mit einigen Jahren Verspätung).
Zumal die hm Gold ja nun wirklich eine der wunderschönen und wahrlich gelungenen CD-Reihen ist,
das ja nu büschen ziemlich gemein ... findsde nich
>Inzucht ... tsts <
1-A-Übereinstimmung von Verpackung und Inhalt bei dieser Dirndl-Family . . . so what . . .
das o b e r e Cover finde ich dagegen wirklich mega-grauselig ... meine Güte ...
wie mensch auf so´ne Idee kommen kann, frag ich mich wirklich ... aber um so was zu begreifen bin ich dann wohl doch zu weltfremd --------------
n´Morgn
Das obere ist ein Bild aus dem Horrorfilm Juon - welches Cover soll es denn dann sein?
...do not know ... kenn ja die zugehörige Musik gar nicht ...
diese neueren Horror-movies sind nixx mehr für mich (Stichw. weltfremd)
- wenn schon Grusel, dann n´alten Klassiker wie Jack Arnolds It Came from Outer Space oder Karl Freunds The Mummy . . .
NIXX f. ungut ...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!