Eher ein Schlalllocherlebnis...

Das Grauen auf der Netzhaut - eine Ansammlung an fürchterlichen CD-Covern
-
-
< - - - eine (vermutl. sehr frühe) Fotografie von Man Ray - ja und? (Voila: manray-photo.com, Man Ray official digital photographic library manray-photo.com, Man Ray official digital photographic library) Ich sehe nicht, was daran 'grauenvoll' sein soll (...schulterzuck-smiley...)
KLAR bleibt die Frage, was surrealistische Fotokunst mit der auf der CD zu hörenden Musik zu tun haben soll!! Dieser 'Dissens' ist dann allerdings m. E. gar zu lachhaft u. peinlich als dass man ihn noch mit einem Negativ-Etikett wie ''grauenvoll'' schmücken könnte....
-
In Anlehnung an ein Rowan Atkinson Zitat: "The Germans take Dadaism very seriously"
-
- - - du brauchst nicht vor mir in Deckung zu gehen
mich betreffend hat Mr. Bean da wohl durchaus recht - warum auch nicht; selbst ein Hans Heinz Stuckenschmidt ist 1920 Teilnehmer an der Ersten Internationalen Dada-Messe gewesen
ob resp. inwiefern - SRY so auf die Schnelle ist das jetzt sicher fürchterlich simpel und allgemein formuliert! - manches schräge Zeugs mehr/eher Realität beschreibt (resp. ihr nahe kommt) als so manche vorgeblich ''realistische'' Darstellung, dürfte btw ein seit Jahrzehnten geführter Diskurs sein, auch wenn er eher im Verborgenen blühen mag....
im Übrigen bleibe ich voll umfänglich bei meinen in Beitrag 522 getätigten Äußerungen
-
Ich denke, b-major hätte das Cover vielleicht besser in "Eben gelacht" positioniert, denn natürlich ist es nicht grauslich im eigentlichen Sinne. Aber harmlose Witzelei scheint mir in diesem Zusammenhang jetzt auch kein Sakrileg zu sein.
-
b-major hätte das Cover vielleicht besser in "Eben gelacht" positioniert,
Ich kann über instrumentalisierte Rückenakte nicht lachen , ich finde sie abgreulich .
-
Wäre "Eben gegraust" nicht ein guter Titel für einen neuen Thread?
-
Ich kann über instrumentalisierte Rückenakte nicht lachen , ich finde sie abgreulich .
Genau. Man/frau stelle sich vor, jemand ließe sich ein Blockflötenlochmuster tätowieren ... ich meine, das geht gar nicht.
Gruß
MB
-
Das ist kein Tattoo, sondern ein Foto von Man Ray !!
„Le Violon d'Ingres“ (1924)
käuflich z.B. hier:
Man Ray | Le Violon d'Ingres, 1924 | LUMASLe Violon d'Ingres, 1924, Bild aus der Werkgruppe Selection von Man Ray, Künstler bei LUMAS ✓www.lumas.dePS: habe eben erst gesehen, dass schon wes.walldorf darauf hingewiesen hatte. Konnte immerhin noch das Jahr als Neuigkeit hinzufügen
-
Das ist kein Tattoo, sondern ein Foto von Man Ray !!
War auch kein Tattoo-Studio , somdern ein Flaschenpostamt . Fatale Dioptrin/Promille-Melange .
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!